Jasper
Themenersteller
Hallo,
endlich habe ich mal Zeit gefunden meine alte Polaroid Funkfernbedienung (7020TX) für meine EOS 350d umzurüsten. Vielleicht hat ja jemand noch so ein Teil herumliegen, bzw. kann eines günstig bei "ibäh" ersteigern.
Der Umbau gestaltete sich einfacher als gedacht. Es handelt sich um eine zweikanal Fernbedienung mit zwei potentiallosen Relais, sodass nur der Polaroidstecker gegen einen 2,5mm Klinken-Stereostecker ausgetauscht werden muss.
So stehen die Funktionen >Fokussieren< und >Auslösen< zur Verfügung.
Benötigte Teile:
Klinkenstecker Stereo 2,5mm
Lötkolben und Zubehör, Multimeter (Durchgangsprüfer).
Eventuell noch etwas dreiadriges Kabel zur Verlängerung des Orginalkabels.
Der Stecker des Originalkabels wird abgetrennt und der neue Klinkenstecker angelötet.
Rot an Klinke vorderer Pin
Weiß an Klinke mittlerer Pin
Nicht ummanteltes Kabel (Masse) an Klinke Masse
Mit dem Durchgangsprüfer auf Funktion überprüfen. Jeweils Farbe mit Masse.
Viel Spaß beim Nachlöten
Gruß Jasper
PS1:Jetzt fehlt mir nur noch ein Fototisch für bessere Bilder - bitte nicht über die Angehängten schimpfen.
Habe hier in der Bastelecke schon etwas entdeckt...
PS2: Beim Löten ist mir so der Gedanke gekommen, das das auch mit einer zweikanal Fernsteuerung eines Mini-Spielzeug-Trucks gehen müsste.
Die Dinger gibt es ja inzwischen in jedem Kaufhaus für ein paar Euronen.
(Bitte jetzt nicht ins Kinderzimmer schleichen und dem Junior wegnehmen ...)
endlich habe ich mal Zeit gefunden meine alte Polaroid Funkfernbedienung (7020TX) für meine EOS 350d umzurüsten. Vielleicht hat ja jemand noch so ein Teil herumliegen, bzw. kann eines günstig bei "ibäh" ersteigern.
Der Umbau gestaltete sich einfacher als gedacht. Es handelt sich um eine zweikanal Fernbedienung mit zwei potentiallosen Relais, sodass nur der Polaroidstecker gegen einen 2,5mm Klinken-Stereostecker ausgetauscht werden muss.
So stehen die Funktionen >Fokussieren< und >Auslösen< zur Verfügung.
Benötigte Teile:
Klinkenstecker Stereo 2,5mm
Lötkolben und Zubehör, Multimeter (Durchgangsprüfer).
Eventuell noch etwas dreiadriges Kabel zur Verlängerung des Orginalkabels.
Der Stecker des Originalkabels wird abgetrennt und der neue Klinkenstecker angelötet.
Rot an Klinke vorderer Pin
Weiß an Klinke mittlerer Pin
Nicht ummanteltes Kabel (Masse) an Klinke Masse
Mit dem Durchgangsprüfer auf Funktion überprüfen. Jeweils Farbe mit Masse.
Viel Spaß beim Nachlöten
Gruß Jasper
PS1:Jetzt fehlt mir nur noch ein Fototisch für bessere Bilder - bitte nicht über die Angehängten schimpfen.

Habe hier in der Bastelecke schon etwas entdeckt...
PS2: Beim Löten ist mir so der Gedanke gekommen, das das auch mit einer zweikanal Fernsteuerung eines Mini-Spielzeug-Trucks gehen müsste.
Die Dinger gibt es ja inzwischen in jedem Kaufhaus für ein paar Euronen.
(Bitte jetzt nicht ins Kinderzimmer schleichen und dem Junior wegnehmen ...)