WERBUNG

Polarlicht

SeSa

Themenersteller
Polarlicht vom 5. April 2010 über Trondheim (Norwegen):



http://www.flickr.com/photos/sadjina/5096069363/




Hab ich zwar schonmal gezeigt damals, aber ich hab's neu bearbeitet (mit naturgetreueren Farben).

Kommentare - wie immer - sehr gern gelesen!
 
Das Polarlicht selbst ist der Hammer! Das muß ja eine geiler Eindruck gewesen sein. Was ich weniger schön finde sind die ausgebrannten Lichter der Stadt darunter. Kannst Du hier nicht selektiv die Lichter reduzieren?
Gruß, Andy
 
Danke erstmal!
Ich schau mir das immer wieder gern live an, ist wirklich beeindruckend!


Aus zwei Gründen reduziere ich die Helligkeit der Stadtlichter nicht weiter:

  1. Es ist schwer möglich. Polarlichter sind zwar oft gut mit freiem Auge sichtbar und hell, aber an die Helligkeit von umliegender Straßenbeleuchtung kommen sie normal nicht ran. Bei dem Photo habe ich bereits einen 2-Blenden-Grauverlaufsfilter über der Stadt gehabt und sie beim Bearbeiten noch weiter abgedunkelt. Da stößt man also schnell mal an die Grenzen.
  2. Ich bin persönlich absolut der Meinung, dass Lichtquellen per se i.d.R ausgebrannt dargestellt werden sollen und können in Photos. Ich bin selbst außerdem der Meinung, dass die Lichter das Photo in dem Fall bereichern weswegen ich sie auch genau so gelassen habe.
Aber ich les mir gern durch was der Rest des dslr-Forums darüber denkt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt das Foto wegen der Darstellung des Nordlichts auch. Aber ich hätte gern auf dem Foto die Situation so, wie Du sie gesehen hast. Das heißt, mich interessiert es, wie das in echt ausgesehen hat.

Deshalb finde ich die ausgefressenen Lichter nicht so toll. Sicher ist es schwieriger, die Lichtverhältnisse so darzustellen, wie sie vom Auge gesehen werden. Aber es ist nicht unmöglich.

Gruß Lutz
 
Ohh.. Wenn ich deine Exif auslese muss ich mir für das nächstes Jahr auch ein 24mm 1.4 Objektiv kaufen.

Deine Farben knallen echt rein, nur das Rauschen stört ein wenig.

Bin nächstes Jahr im Februar für 14 Tage in Tromso am Aurora Borealis fotografieren.

Dein Bild weckt in mir Erwartungen.

Danke für das zeigen.

Gruss Marco
 
Danke für die Kommentare!


Aber ich hätte gern auf dem Foto die Situation so, wie Du sie gesehen hast. Das heißt, mich interessiert es, wie das in echt ausgesehen hat.

Ziemlich genau so, ehrlich gesagt. Das Photo ist heller als es vor Ort war (obwohl es mit freiem Auge sehr gut zu sehen war). Auch spricht die Kamera prinzipiell besser auf Rot an als das Auge, woraus sich immer ein Unterschied zum Bild per freiem Auge ergibt.

Deshalb finde ich die ausgefressenen Lichter nicht so toll. Sicher ist es schwieriger, die Lichtverhältnisse so darzustellen, wie sie vom Auge gesehen werden. Aber es ist nicht unmöglich.

Meiner Auffassung nach ist es aber fast unmöglich. Wie gesagt: ich hab die Lichter der Stadt schon ordentlich abgedunkelt. Eine völlig ausgefressene und überbelichtete Stadtlandschaft gibt nichts her, da kann ich gleich gar keine Stadt mit drauf nehmen.
Außerdem schafft das menschliche Auge das ohne Probleme, sowohl die Stadtlichter als auch das Polarlicht korrekt zu sehen gleichzeitig.


Bin nächstes Jahr im Februar für 14 Tage in Tromso am Aurora Borealis fotografieren.

Tromsø ist super für Polarlichter! Wirst sicher eine Freude haben dort :)
Das 24LII ist definitiv sehr gut geeignet für Nachtphotographie!
 
Hmm, die ausgefressenen Lichter der Stadt gehen meiner Meinung nach vollkommen in Ordnung, die Stadt ist nunmal nicht Bildmittelpunkt und muss keine Details zeigen. Zumal die Stadt so etwas surrealer kitschiger rüberkommt was durchaus zu den Polarlichtern passt, sogesehen also alles stimmig.

Was mich allerdings ein bisschen stört sind zum Einen die punktuell harten Sterne, die einfach von den farbigen Schwaden ablenken und zum anderen das Rauschen in den Polarlichtern (in jedem anderen Bildteil wäre es in Ordnung gewesen, aber so sorgt es dafür das die Polarlichter die man sich weich und elegant vorstellt (habe leider noch nie welche sehen können), grieslig und körnig wirken und das nimmt ein bisschen den Charme).

BTW: Ohne Logo-Schriftzug gefällt es mir besser. Auf deinen Portraits macht der Absolut nichts aus, aber hier zieht der irgendwie immer wieder meinen Blick nach unten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten