der_holzwurm
Themenersteller
Hallo zusammen,
aus den Medien hat es bestimmt der ein oder andere gehört, es gab einen Sonnenflare und die ausgestossene Protonenwolke bewegt sich mit ca. 1000km/sec. auf die Erde zu.
Mal davon abgesehen, dass es ggf. Störungen bei den Satelliten geben könnte, bedeutet das für uns, wir haben hier in Deutschland eine Chance auf Polarlicht. Jedebnfalls bis ca. Mitteldeutschland.
Das wiederum ist doch mal eine Chance, ohne in den Norden zu fahren, die Aurora borealis zu fotografieren und morgen total müde zur Arbeit zu fahren. Gerade hier in Düsseldorf ist derzeit der Himmel fast Wolkenfrei.
Wer mehr darüber lesen möchte, dem ist folgender Link in das AKM e.V. forum bestimmt hilfreich.
http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=8500
Viele Grüße aus Düsseldorf
der_holzwurm
aus den Medien hat es bestimmt der ein oder andere gehört, es gab einen Sonnenflare und die ausgestossene Protonenwolke bewegt sich mit ca. 1000km/sec. auf die Erde zu.
Mal davon abgesehen, dass es ggf. Störungen bei den Satelliten geben könnte, bedeutet das für uns, wir haben hier in Deutschland eine Chance auf Polarlicht. Jedebnfalls bis ca. Mitteldeutschland.
Das wiederum ist doch mal eine Chance, ohne in den Norden zu fahren, die Aurora borealis zu fotografieren und morgen total müde zur Arbeit zu fahren. Gerade hier in Düsseldorf ist derzeit der Himmel fast Wolkenfrei.
Wer mehr darüber lesen möchte, dem ist folgender Link in das AKM e.V. forum bestimmt hilfreich.
http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=8500
Viele Grüße aus Düsseldorf
der_holzwurm