• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pol und Uv filter frage an SWW optiken???

  • Themenersteller Themenersteller Gast_14968
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_14968

Guest
Hallo,
ich bin immernoch auf der suche nach dem richtigen SWW objektiv für mich, aber will nich schon wieder einen solchen thread anfangen...:)
aber fals jemand gute vergleichstests in zeitschriften oder im netz zwischen dem sigma 10-20 und dem canon 10-22 weis oder hat,kann es hier gerne posten, ich würd mich sehr freuen weil ich mir immernoch ned 100%tig sicher bin(aber tendier zum sigma).
Also dann mal los zur eigentlichen frage:Ich hab gelesen das sich polfilter für Super Weitwinkel optiken nicht lohnen, da der bildkeris zu gross ist und der filter nur ungleichmäßig wirken kann.stimmt das?bekommt man ungleichmäßige/fleckenartige erscheinungen? Wenn ja wieso, und habt ihr beweisbilder?würd mich sehr interessieren?
Habt ihr erfahrung mit einer dieser optik und filern? muss es die Slimline bei polfiltern sein?
Und einen schutzfiler wollt ich mir auch noch leisten, könnt ihr was empfehlen?
würdet ihr HMC vergütung empfehlen(auch beim polfilter?)?
wie sind eure erfahrungen?
Danke schon mal

gruss
dapold


p.s. und weis zufällig jemand ob mal auf im letzten jahr gekauften eos 20d cameras auch noch im nachhinein cashback bekommt(gabs darmals gleub ich noch ned)? danke
 
so viele Fragen, auf die ich Dir so nicht antworten kann. Aber ich kann Dir aus der Praxis sagen, dass ich auf einem Tokina 12-24 ein Slimpol verwende und bisher ungleichmäßigen Himmel noch nicht feststellen konnte.
Kommt aber wahrscheinlich darauf an, wie sehr man "zupolt" und wie die Sonne steht. Theoretisch kann ich mir das zumindest vorstellen, aber selber hatte ich noch keine entsprechende Situation.


edit: fällt mir doch noch was ein: ein normaler Pol müßte eigentlich gehen, denn selbst das Cokinsystem mit Slimhalter geht. Ein normaler Pol sollte eigentlich nicht dicker sein. Aber probiert habe ich das mangels normalem Pol noch nicht
 
ok vielen dank, hat sonst noch jemand erfahrungen damit gemacht?
ich denke auch das es eigentlich gehen sollte...aber wollt sicher gehen bevor ich 100 ? für filter ausgeb.
wie ist es mit uv filtern?und der vergütung?
thx
greetz
leo
 
dapold schrieb:
wie ist es mit uv filtern?und der vergütung?

auch auf die Gefahr hin, dass das einen Endlosthread provoziert: UV/Schutzfilter kannst Du Dir IMHO sparen (außer Du fotografierst Motocross). Über das Für und Wider von Schutzfiltern wurde schon endlos diskutiert. Falls Du den UV-Filter wegen seiner Filterfunktion möchtest: das braucht man an digialen nicht mehr
 
Ne mir geht es bei dem uv eher um die schutzfunktion. Bei sww ist man ja doch oft nah an den zu fotografierenden objekten um die perspektive auszunutzen, und da passiert dan leichter was denk ich...
Aber brauch ich die HMC vergütung?Bringt sie sichtbare unterschiede(ich rede nur von markenfiltern wie Hoya oder B+W) hat da jemand beispiele?
danke

gruss
dapold
 
Sonst noch wer hier mit erfahrung mit superWW und Pol filtern?Dann keine angst, und schreibt drauf los ;)
thx
dapold
 
Ich stehe vor der selben Entscheidung, was das Objektiv anbelangt und habe in anderen Foren über das Sigma nur Gutes gelesen. Übrigens ist auch das Tamron 11-18mm noch eine zu beachtende Alternative. Aber wie gesagt, ich suche selbst noch.
Was die Filterfrage anbelangt, gibt es von B+W (Schneider/Kreuznach) extra SWW-Slimline Filter ohne Aussengewinde. Solange Du aber keinen Vollformatsensor sondern 1,6 crop hast, dürfte das bei Objektiven die auf das 35mm Negativformat berechnet sind alles kein Problem sein. Als kleine Entscheidungshilfe: Praktika/Pentacon Filter werden auch bei Schneider hergestellt, kosten aber weniger als die Hälfte.
 
Thx
@magalona: Ja das Tamron(und ich hab sonst nur tamrons) hat mir sowol von der Verarbeitung(ist sehr sehr sehr plastik mässig und die zoom einstellung war mir auch zu leichtläufig(sowie der lauf des fokusrings) ausserdem ist es doch nochmal lichtschwächer oder?
Habe mir jetzt da das sigma nun schon seit 3 wchen nicht vom händler meiner wahl zu bekommen was, es 2 mal im internet bestellt und das canon auch gleich noch dazu, dann test ichs in ruhe und werd mich dann für das beste entscheiden und die andern zurückgeben(hab ich abgeklärt und is kein problem wegen rückgaberecht...hoff das stimmt auch so ;) )
wegen den filtern...ich würd sehr gern mal bilder mit dieser ungleichen wirkung sehen, kann mir das nur schlecht vorstellen.
Apropo Praktica(B+W ist ja auch schneider-kreuznach)...ist das sicher von schneider-k hab nichts auf deren seite darüber gefungen....
Gibt es von den praktica auch eine slim version?und ist er vergütet?
Vielen dank
machts jut
greetz

dapold
 
@dapold: Was das 10-20 von Sigma anbelangt schau doch mal hier:
"http://search.pbase.com/search?q=Sigma+10-20&b=Search+Photos&c=sp".
Bei "fredmiranda.com" gab's noch keine reviews, ansonsten ist die Seite aber immer sehr hilfreich.
Bezüglich der Filter habe ich die Info von "Foto Kiesewetter". Die findest Du am besten in einem großen online Auktionshaus ;-). Ich habe mir für mein 4.0/70-200mmL und mein Tamron 2,8/28-75mm (beide 67mm Durchmesser) einen von B+W und einen von Praktica/Pentacon bestellt. Wenn sie da sind werde ich mal ein paar Tests unter extremen Bedingungen machen und dann berichten. Allerdings benutze ich UV-Filter nur wenn es unbedingt nötig ist, wie in sehr windig-staubiger Umgegend oder z.B. in Situationen wie Motocross-Rennen u.Ä. Ansonsten lasse ich sie weg. Noch einmal zu den "slimlines": Wenn Du eine 1DsMkII Dein Eigen nennst, kommst Du um diese teure Variante wohl nicht herum. Aber dann würde ich unbedingt mit dem Objektiv Deiner Wahl sehr kritisch vor Ort testen. Mit einer 20D, und dann eben auch einem kleineren Sensor, nutzt Du die äusseren Bereiche der normalen Objektive überhaupt nicht. Das kann allerdings bei neuen, auf den kleinen APS-C-Sensor berechneten Systemen (das Sigma 10-20mm ist so eins) wieder anders aussehen. Also wird Dir auch da ein Test in der entsprechenden Kombination nicht erspart bleiben.
MfG, magalona
 
Zuletzt bearbeitet:
hi und danke für deine antwort und das link...kenn noch nicht alle bilder von da, THX!
Mit den Uv schuzfiltern hate ich mir das ähnlich gedacht, also immer nur wenns ihn wirklich braucht.
und bei den Pol filtern würd mich sehr interessieren wenn du sie getestet hast was dabei rausgekommen ist und wieso!könntest du mir da kurz ne mail schreiben oder so,währ echt nice?!?
Ah und ich hab ne 20d, aber bei den optiken handelt es sich ja um aps-c format objektive, obwohls beim sigma(des is ja auch für 1,5er corp gerechnet wegen nikon(ODER???würd mich mal interessieren))nicht so entscheidend sein sollte wie beim canon. aber ich werds versuchen selbst zu testen...

Thx

grüsse

dapold
 
bei dpreview gabs kürzlich einen thread zur filterfrage am sigma: link

einige bilder mit sigma 10-20 gibts im moment noch hier
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten