• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Pol-Filter an Canon EF 200 L 2,8 II USM

F1-Fan

Themenersteller
Hallo zusammen,

für meinen nächsten Urlaub (Toskana im Mai/Juni) habe ich die Absicht mir erstmals einen Pol-Filter zu kaufen und auf mein EF 200 L 2,8 II USM
zu schrauben.

Meine Wahl wäre der Pol-Filter von Hoya Cirk. Pro 1 Digital.

Nun meine Fragen, die ich gerne vor einem eventl. Kauf klären wollte und euch hier stelle:

1. Ist die Kombination (o.g. Objektiv/genannter Filter), ohne Verlust hinsichtlich BQ/Schärfe zu empfehlen?

und/oder

2. Gibt es einen besseren bzw. empfehlenswerteren Polarisationsfilter für dieses Glas?


Ich würde mich über reichliche -auch kritische- Antworten sehr freuen.
 
Bei Polfiltern ist es meines Erachtens so, dass man (wie bei den meisten Sachen) bekommt was man bezahlt.

Die bekannten Hersteller machen alle brauchbare Filter. Alle werden ordentlich filtern.
Kommt dann ein wenig drauf an, ob du eine Slim Fassung willst oder nicht. Ist jetzt, wenn du den Filter nur an 200mm verwenden willst belanglos. Würde mir aber überlegen ob du den Filter nich auch noch an einem anderen Objektiv verweden willst.

Sonst ist bei Polfiltern noch wichtig, dass die tatsächlich auch kaputt gehen können und zwar durch Feuchtigkeit.
So weit ich weiß sind die einzigen die dagegen geschützt sind die B+W Käsemann, die auch noch einen Tick besser Polarisieren sollen.


Bei Polfiltern würde ich genau prüfen welche Objektive du hast, und welche du Mittel/Langfristig kaufen willst und mir dann einen Käsemann für den größten Filterdurchmesser kaufen.
Ich kenne einige Fotografen die Ihre Käsemann Filter seit mehreren Jahrzehnten im Einsatz haben. Und ich kenne jede Menge die einen billigen Filter weggeworfen haben.

Ich selbst habe mal einen B+W XS-Pro KSM gegen einen Marumi Super DHG Pol Filter getestet. Vom Auslöscheffekt her waren sie quasi gleich, ich fand aber die Farben des B+W einen Tick kräftiger.

Bei einem Polfilter, der ja auch nicht immer drauf ist, würde ich immer lieber einmal richtig teuer kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim 200er halt ich einen Polfilter eher für sinnlos bei deinem Einsatzgebiet!

Überleg dir mal wieviele Landschaftsfotos du mit dem 200er machst wo du einen tiefblauen Himmel möchtest?

Hol dir lieber einen fürs 17-40 ;)
 
Kannst du das mal erklären? Habe ich noch nicht von gehört... :confused:

Ein Pol-Filter besteht aus zwei gegeninander drehbaren Gläsern. Dringt Feuchtigkeit zwischen die Gläser, ist das des Filters tot. Eine Reinigung ist nicht möglich. Eigentlich braucht man diese Käsemann-Abdichtung in unseren Breitengraden eher nicht. Dennoch schützt es auch vor Staub und den gibt's auch hier reichlich.

Und Ja, der genannte Hoya ist gut. Eine ideale Kombination von bestimmten Objektiven zu bestimmten Filtern gibt es nicht. Ein guter Filter ist überall gut. Einzig die Bauform (Slim oder nicht) kann Einfluß haben. Bei 200 mm ist das egal. Da würde ich eher die normale Bauform wählen, weil man da noch eine GeLi aufschrauben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, an alle die bisher geschrieben haben.

Vielen Dank zunächst für die Ratschläge. Ich habe mir die Testergebnisse des B+W Käsemann und vom Hoya im Netz mal näher angesehen.

Beides sind gute Filter, wobei der B+W von der Abdichtung her wohl etwas besser beurteilt wird. Ich denke ich werde mich wohl für den B+W entscheiden, dann aber mit einem Durchmesser von 77mm und je einem Adapter für die 72mm und 67mm.

Warum nun 77mm ?

Die Beiträge von "froehlge" und "dodacc" haben mich in Kombination überzeugt, da ich, wie er vermutet, für Landschaftsaufnahmen eher zum 17-40 greife und mit zwei Adaptern (67 und 72) kann ich den Filter auch bei meinem 200er und dem 100er verwenden.
Bei diesen Optionen lohnt sich schon die Mehrausgabe für den B+W.

Also vielen Dank euch allen und natürlich besonders "froehlge" und "dodacc", die mir erst den richtigen Weg zeigten. Das einfache liegt manchmal so nahe, dass man es nicht erkennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gern geschehen.

Würde in dem Fall dann dringend zum XS-Pro raten. Beste Vergütung, Slim (fürs Weitwinkel), Nano beschichtet (für einfaches putzen) und hat vorne auch noch ein Gewinde so dass der Objektivdeckel drauf gemacht werden kann.
Der wird ewig halten, wirst du nicht bereuen. B+W ist auch sehr kulant wenn es doch mal Probleme geben sollte - gibt es hier im Forum auch den einen oder anderen sehr positiven Bericht drüber.

Gruß
 
Kein Problem - gern geholfen!

Bei B+W kannst du eigentlich nix falsch machen - top Filter!

Ich für meinen Teil hab mir schon vor langer Zeit einen Heliopan mit Käsemann Vergütung zum Schnäppchenpreis geholt (50 bezahlt NP ~160€) ansonsten wär mein Pol auch von B+W

Wünsch dir viel Spass in der Toskana und immer einen blauen Himmel;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten