• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

pocket wizard Flex TT5 canon

maydaymayday

Themenersteller
Hi, ich bin neu hier und habe zum oben genannten Thema hier nichts gefunden...

Habe mir einen Funkauslösesystem gekauft. 3 PocketWizard Flex TT5 und den AC3 dazu. Habe Studiobeleuchtung von Bowens und 2 E-TTL 580 EXII, die ich benutzen möchte.

Wer hat Erfahrungen mit diesem System für Canon und wie habt Ihr die Voreinstellungen abgestimmt.

Ich habe etwas Probleme mit den engl. Anweisungen auf der Site von PocketWizard. Vielleicht kann mir jemand ein bißchen auf die Sprünge helfen.
Und das Kabel, dass vom Funkauslöser zur Kamera, bzw. zum Strahler geht, wer weiß, was genau das für ein Kabel ist? Wie es heißt? Bei der Lieferung war nämlich keins dabei.:o

Ach so meine Kamera: Canon, die !Ds MarkII, die 5DMarkIII und die D7. Hauptsächlich fotografoere ich momentan mit der 5D.
Gruß maydaymayday
 
Was ich damit machen will, sowohl mit Studioblitzen indoor als auch im Outdoorbereich mit E-TTL kabellos blitzen.

Ich dachte der Wizard ist für beides.
Außerdem möchte ich den Selbstauslöser benutzen. Das hab ich auch noch nicht gefunden, wie das geht.
Hoffe ich habe mich diesmal etwas verständlicher ausgedrückt.
Gruß maydaymayday
 
Was ich damit machen will, sowohl mit Studioblitzen indoor
als auch im Outdoorbereich mit E-TTL kabellos blitzen.

Dann legst Du die Studioblitze auf Konfiguration C1 und die
Aufsteckblitze auf Konfiguration C2 oder umgekehrt, je nach
Belieben.

Aufsteckblitze steckst Du dann auf die jeweiligen Empfänger,
Studioblitze verbindest Du per Kabel mit dem Synchronport.

Ich dachte der Wizard ist für beides.

Prinzipiell ja, aber manuelle Blitze und E-TTL zu mixen ist
komplexe Materie und geht oft in die Hose.

Außerdem möchte ich den Selbstauslöser benutzen.
Das hab ich auch noch nicht gefunden, wie das geht.

"Drive" an der Kamera auf Selbstauslöser stellen, so wie
sonst auch.
 
Das ist mal ne Antwort,
besten Dank für deine konkrete Beschreibung :)
Gruß und allen dank für Eure Antworten.
maydaymayday
 
Arbeitest du schon länger mit den pocketwizards? benutzt du auch für die Studioblitze den ACE um die Lichtquellen direkt vo der Kamera aus zu steuern?
 
Fernregelung für Studioblitze funktioniert soweit ich weiss
nur mit Geräten von Paul Buff in Verbindung mit AC9-Controllern
und mit Geräten von Elinchrom in Verbindung mit ST-4.

Ich verwende die Teile zum Speedcyclen und ab und an
für Hypersync-Anwendungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten