• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Plugins zum Nachschärfen

jörn

Themenersteller
Sagt mal, wlche Plugins benutz IHR eigentlich so zum Nachschärfen der Fotos. Ein Kolleg von mir schwört auf FocusMagic. Habe auch schon probiert - ist wirklich kinderleicht. Jetzt habe ich aber gelesen, daß auch Focus-Fixer von FixerLab sehr gut sein soll :rolleyes: Welches nehmt IHR denn?
 
jörn schrieb:
Sagt mal, wlche Plugins benutz IHR eigentlich so zum Nachschärfen der Fotos. Ein Kolleg von mir schwört auf FocusMagic. Habe auch schon probiert - ist wirklich kinderleicht. Jetzt habe ich aber gelesen, daß auch Focus-Fixer von FixerLab sehr gut sein soll :rolleyes: Welches nehmt IHR denn?

Also ich benutze Photokit Sharpener von Pixelgenius:

http://www.pixelgenius.com/sharpener/index.html

Leicht zu bedienen aber trotzdem sehr fein einstellbar. Versuchs doch mal mit der Testversion...

Bye,

Carsten
 
LAB-Highpass-Sharpener v1.1 für PS CS

von Nonsense

schau mal unter

http://www.smart-script.de/

Das Script ist kostenlos und simpel zu bedienen.

Siehe dazu auch
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=14927&highlight=lab
 
Äh - ich nehme USM und stelle das dem Bild entsprechend ein.

Sind denn solche Plugins wirklich sinnvoll? Mag ne blöde Frage sein, aber außer dem NikSharpener hab ich nie dafür ein Plugin benutzt und bei diesem auch gemerkt, daß Handarbeit eigentlich die besseren Ergebnisse bringt.

Versteh ich hier was falsch? :confused:
 
Lucy schrieb:
Äh - ich nehme USM und stelle das dem Bild entsprechend ein.

Sind denn solche Plugins wirklich sinnvoll? Mag ne blöde Frage sein, aber außer dem NikSharpener hab ich nie dafür ein Plugin benutzt und bei diesem auch gemerkt, daß Handarbeit eigentlich die besseren Ergebnisse bringt.

Versteh ich hier was falsch? :confused:

Lies mal hier
http://www.digicamfotos.de/index3.h...ipp/optimalesschaerfen/optimalesschaerfen.php
Zitat
"Die wesentliche Idee dahinter ist eine Auswahlmaske zu erstellen, die nur die Kanten des Motivs beinhaltet und alle detailarmen Flächen ausschließt. Diese Auswahl kann leichter kontrolliert und angepasst werden, als die Einstellung des Schwellwerts. SmartSharpening kombiniert diese Auswahlmaske auch gleich mit einer Schärfung ausschließlich am Helligkeitskanal des Bildes. "
Du kannst die schritte manuell durchführen, dir ein Makro schrieben oder ein fertiges Makro von anderen übernehmen.
Dir Ergebnisse sind für meinen Geschmack besser als bei USM.
 
Lucy schrieb:
Äh - ich nehme USM und stelle das dem Bild entsprechend ein.

Sind denn solche Plugins wirklich sinnvoll? Mag ne blöde Frage sein, aber außer dem NikSharpener hab ich nie dafür ein Plugin benutzt und bei diesem auch gemerkt, daß Handarbeit eigentlich die besseren Ergebnisse bringt.

Versteh ich hier was falsch? :confused:
nein, du verstehst sicher nichts falsch. aber usm ist eben nicht immer das mittel der wahl. je nach motiv bringen andere schärfungsmethoden bessere ergebnisse. usm neigt z.b. - wie wir alle wissen - schnell zu halos an den schärfungskanten, wenn man's übertreibt. andere methoden haben diese neigung eben nicht. dafür aber andere schwächen ;)
ist wie im richtigen leben: für jede aufgabe das passende werkzeug. natürlich kann man den rasen auch mit 'ner nagelschere schneiden ;)
 
scorpio schrieb:
natürlich kann man den rasen auch mit 'ner nagelschere schneiden ;)

... und das geht bestimmt SUUUUUUUPI :D

Aber ich alter fauler Hund möchte lieber ein "Alltime-Plugin" haben, daß ich pauschal über alles "rüberbügeln" kann. In sofern waren die Antworten schon mel sehr hilfreich !
Vielen Dank!

(was nicht heißen soll, daß weitere Anregungen nicht erwünscht sind :D )
 
Servus,

ich habe mir neben dem Standart-Tool von CS auch noch FocalBlade zugelegt. Hier trifft exakt zu, was bereits vorher gesagt wurde: Ich kann mit Hilfe von Masken die Kanten viel besser anwählen, Halos unterdrücken und das Schärfen eben auch nur auf die Kanten beziehen, Flächen beleiben aussen vor, bzw, werden extra benhandelt.
Sehr gut ist dort auch das geteilte Fenster mit der Vergleichsmöglichkeit Vorher/Nachher.
Ich bin voll zufrieden mit dem Programm und kann es als erweiternde Maßnahme nur empfehlen.

notschi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten