• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Plötzlich dunkle Balken in Bildern (5D Mk3). Bitte um Ratschlag?

supadupaninja

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit heute Abend bekomme ich auf nahezu allen Bildern immer an unterschiedlichen Stellen waagrechte dunkel belichtete Balken im Bild. Zwischendurch gibt es hin und wieder ein gutes, aber ansonsten immer dieser Fehler.
Es handelt sich um eine 5D Mk3 mit ca. 30k Auslösungen.
Verschlusszeit auf den Beispielbildern liegt immer bei ca. bei 1/250. Folgende Schnappschüsse wurden in LR5 mit Nullwerten ohne Korrekturen exportiert.

Habt ihr eine Vermutung oder ist es ein klarer Fall für den Service?

Vielen Dank

Gruß
Dim
 

Anhänge

Mach das mal in verschiedenen Räumen - Lampen können auch "flackern". - Nur um auch das auszuschließen.

Wird es schlimmer bei 1/1000 und 1/2000? Ist ja egal, ob du die ISO auf 12800 drehen mußt dafür...
 
Dürfte eine flackernde Beleuchtung (Leuchtstoffröhren?) sein. Der Verschluss läuft so vor dem Sensor ab, dass verschiedene Teile des Sensors verschieden Leuchtphasen der Lampe sehen.
 
Probiere ich nachher aus und gebe Bescheid. In dem Raum befindet sich eine LED Leuchte, falls die Information irgendwie weiterhilft.
 
Das könnte wohl von der LED Beleuchtung kommen. Hab mal versucht an einer Tankstelle die aktuellen Preise zu fotografieren, die Anzeige war aus reinen LED Elementen, ich habe mich gewundert dass ich bei 3 Bildern keine Preisanzeige auf den Fotos hatte, erst nach kurzer Überlegung habe ich die Verschlußzeit auf unter 1/100 gestellt und prompt waren die Preise auf dem Foto zu sehen.:eek::top:
 
Was mich stutzig macht, weshalb sind bei den Hochformaten die schwarzen
Bereiche ebenfalls im Hochformat sichtbar? Wenn es an der Beleuchtung läge,
würden die Streifen auf allen Bildern gleich verlaufen?!
 
Was mich stutzig macht, weshalb sind bei den Hochformaten die schwarzen
Bereiche ebenfalls im Hochformat sichtbar? Wenn es an der Beleuchtung läge,
würden die Streifen auf allen Bildern gleich verlaufen?!

Nein, die dunkleren Bereiche liegen genau in der Richtung, in der der Spalt des Verschlusses liegt ... und der Verschluss läuft (bei waagerecht liegendem Sensor) von oben nach unten (d.h. der Spalt der sich bildet ist eben waagerecht) ... bei senkrecht liegendem Sensor liegt auch der Verschluss um 90 Grad verdreht und läuft nun von links nach rechts (oder umgekehrt) und der Spalt ist senkrecht.
 
@fighter666
Sind alle ungeblitzt.

Habe die Kamera jetzt mit den ISO Werten in anderen Räumen und anderen Leuchtmitteln auf 1/8000 gezwungen. Außer dem heftigen Rauschen bisher keinerlei Probleme aufgetreten.

Die Lampe in dem Zimmer ist neu und ich habe heute das erste mal ohne Blitz ein Paar Bilder gemacht. Das könnte es tasächlich sein. Hab davon gehört aber noch nie gesehen.:eek: Vielen dank.

Wenn mir morgen bei normalen Tageslicht was auffällt melde ich mich. Ansonsten vielen Dank für die raschen Antworten.

Gruß
 
Hab davon gehört aber noch nie gesehen

Das Problem tritt vermehrt mit kalten energieeffizienten Lampen auf ...
Lampen die heiss werden (Glühdraht, etc) verschmerzen ein paar Millisekunden
ohne (oder mit geringerem) Stromfluss ... das Licht kommt in dem Moment dann
einfach aus dem aufgeheizten Draht (oder Gas).
Ein kaltes Leuchtmittel hat diesen "Energiespeicher" nicht, und kann die
stromlosen Sekundenbruchteile eben nicht überbrücken (sofern sie mit
Wechselspannung oder unstabilisierter Gleichspannung arbeitet).
 

Das ist auch mein Verdacht. Hatte gerade ähnliche Bilder, als ich auf LED umgerüstete Gaslaternen in Berlin aufnahm. Sie blenden - und flimmern scheinbar hochfrequent. Schade um das alte Gaslicht.

Zu Hause hatte ich es auch mal mit ner LED-Lampe versucht. Sie flog gleich wieder raus, und ich schätze nun um so mehr das gedimmte Glühlampenlicht.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten