• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Plastikteil vorne aufm Objektiv (=Geli)

joms

Themenersteller
Ich weiß jetzt nicht genau wie es heißt, ich nenne es einmal
Lichtschutz.

Ich denke ihr wisst, was ich damit meine.

Ich habe hier ein 50mm 1,8 ( canon ), 17-55kit ( canon ), 55-250 IS (canon)

Gibt es dafür einen Lichtschutz der auf alle passt?

Könnt ihr mir einen guten+günstigen empfehlen?


cheers
 
AW: Plastikteil vorne aufm Objektiv

Hallo

Das Plastikteil wa du meinst ist eine GeLi
richtige Bezeichnung für das Teil heist Streulichtblende

Wenn deine Objektive vorne die selbe Gewindegrösse haben ist es kein problem
Es gibt welche aus gummi zum aufschrauben .

Schau doch mal in einem Fotoladen deiner Wahl.

mfg

haJo
 
AW: Plastikteil vorne aufm Objektiv

Der Lichtschutz ist eine Gegenlicht- oder Streulichtblende.

Eine für alle deine Objektive wirst Du nicht bekommen, da das 50 1.8 nur 52mm Filterdurchmesser und die anderen 58mm haben (ich gehen mal davon aus, dass Du mit dem 17-55 Kit, das 18-55 gemeint hast).
 
AW: Plastikteil vorne aufm Objektiv

Nun, da könnte man noch mit nem 52-58 Step-up ring was machen.

Problematischer sind eher die unterschiedlichen brennweitenbereiche. Also entweder eine Gummisonnenblende, die man auf mehrere Brennweiten einklappen kann, oder ein Modularsystem wie die Cokin Sonnenblende wo man dann je nach brennweite unterschiedlich viele teile ansetzt.

Grüsse
Holger
 
Achso. GeLi :)

Zum tele: Das meinst du weil sich da nur vorne das Ding rausdreht
und die GeLi hinten sozusagen montiert ist oder?

Das is natürlich unvorteilhaft.
Gibts keine die man da vorne dran montiert?



cheers

ps.: was kosten son teil?
 
Achso. GeLi :)

Zum tele: Das meinst du weil sich da nur vorne das Ding rausdreht
und die GeLi hinten sozusagen montiert ist oder?

Das is natürlich unvorteilhaft.
Gibts keine die man da vorne dran montiert?
...

Autsch! Das tut weh. :(

Versuch dir mal vorzustellen, wie der "Blickwinkel" eines Teleobjektivs (z.B. 300mm) ist und wie dieser bei einem Weitwinkelobjektiv (z.B. 20mm) ist. Wenn Du keine passende GeLi (diese werden immer vorne montiert) an dem jeweiligen Objektiv hast, kann es passieren, dass es beim Endprodukt (Foto) zu Abschattungen kommt (Tele GeLi auf Weitwinkelobjektiv).
Und das möchtest Du doch wohl nicht, oder?

Was die Teile kosten kommt immer auf das Objektiv (Brennweite) und den Hersteller an. Original GeLis sind i.a. teuerer als Nachbauten.

Ansonsten findest Du in der hier häufig beschriebenen Suchfunktion sicher sehr viel zu diesem Thema.
 
Hallo,

es gibt keine "Universal-Streulichtblende" die wirklich den optimalen Schutz vor Streulicht bietet. Siehe Posting von Hajue30D.

Das ist ja auch logisch, wenn Du Dir das angehängte Bild anschaust.
Eine Geli sollte möglichst lang sein und dabei gleichzeitig genau dem benötigten Blickwinkel des jeweiligen Objektives entsprechen.

Ist der Öffnungswinkel der Geli zu klein, bekommst Du Abschattungen in den Bildecken.
Ist der Öffnungswinkel zu groß oder die Geli zu kurz schützt sie nicht optimal vor Streulicht.

Deshalb immer genau die passende Geli zu dem jeweiligen Objektiv kaufen. Teilweise gibt es auch baugleiche (!) Versionen von Fremdherstellern.


Gruss
Michael
 
Ah okay.
Ich habe jetzt mal gegooglet.

Ich habe wie gesagt, das Kit Objektiv, das 50mm 1,8 und das 55-250 von canon.

Das Kit benutze ich relativ selten.
D.h. ich brauche eine Geli für mein tele und mein 50mm.

Wo finde ich sowas? Kann ich dann später das vom Tele auch aufs
Kit machen? Ich weiß es ist nicht so gut, aber möchte mir für ein
selten benutztes Objektiv nicht extra eine Geli kaufen.



cheers
 
Hallo

geht nur wenn es den selben Durchmesser hat sonst nicht funktioniert es nicht
oder mit einem adapter
hajo
 
Zuletzt bearbeitet:
Die passenden Streulichtblenden für Deine Objektive sind:

EF-S 55-250mm - ET-60
EF 50mm 1,8 - ES-62
EF-S 18-55mm (Kit-Objektiv) - EW-60C
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist doch ein Fake oder :lol:


Finde es immer wieder bemerkenswert wie ruhig hier auf so etwas eingegangen wird :top:


Wieso denn das? Ich bin nicht lange dabei. Aber es macht mir Spaß
und meine Ergebnisse sind gut, für ein immerdrauffotografen.

Nur war mir nicht bewusst, wie genau das mit der Geli funktioniert
und welche ich kaufen muss. Also frage ich nach.


Die 3 genannten sehen ja ganz gut aus vom Preis her.
Jetzt ist die Frage beim Tele: Vorne der Teil kommt ja relativ
weit raus.
Wird die geli dann dort befestigt?

Und wenn es beide 60er sind, kann ich ja die vom Tele auch aufs
Kit schrauben, auch wenn ich dann bei Weitwinkel vll. schatten
in den ecken habe, richtig?


danke für eure hilfe :)
cheers
 
Nein, du kannst nicht Geli A an Objektiv B schrauben! (auch wenn die Durchmesser passen würden)

Beispiel:
70-200/2,8
24-105
17-40
17-55
alle 77mm Filtergewinde und alle unterschiedliche Streulichtblenden!!!

Ja, wieso das denn???

Lies dir das > http://de.wikipedia.org/wiki/Streulichtblende mal in Ruhe durch!

Streulichtblenden für Zoomobjektive sind stets für die kürzeste Brennweite und idealerweise für den größtmöglichen Sensor bzw. das größtmögliche Negativformat gerechnet. Wenn sich die Blendenbefestigung oder die Frontlinse beim Fokussieren oder Zoomen nicht mitdrehen, kann die Blende etwas länger gebaut werden. Da eine Vignettierung in den Ecken zuerst auftritt, werden diese dann ausgespart und die Tulpenform entsteht. Der Vorteil dieser Konstruktion ist der etwas bessere Schutz vor Streulicht bei längeren Brennweiten.

Alles klar???
 
Nein, du kannst nicht Geli A an Objektiv B schrauben! (auch wenn die Durchmesser passen würden)

Beispiel:
70-200/2,8
24-105
17-40
17-55
alle 77mm Filtergewinde und alle unterschiedliche Streulichtblenden!!!

Ja, wieso das denn???

Lies dir das > http://de.wikipedia.org/wiki/Streulichtblende mal in Ruhe durch!



Alles klar???


Okay alles klar, dann geh ihc morgen mal in
den Fotoladen meines Vertrauens und die sollen mir
dann ne Nachbaute andrehn.
Müsste günstiger sein als Original Canon oder?
Und da kann ja von qualität her kein großer
unterschied sein ....

cheers
 
Und da kann ja von qualität her kein großer
unterschied sein ....

cheers

Hab ich mir auch zuerst gedacht. Bis ich mir dann aus Neugierde für mein 100er Makro eine Geli aus China bestellt habe - 8€ inkl. Versandkosten :)

Ich weiß nicht, wie die orig. Geli von diesem Objektiv aussieht, aber was ich bisher von Canon gehabt hatte, war alles innen mit einer Art "Samtfließ" ausgekleidet. Das fehlte hier. Weiterhin rastet der Nachbau auch nicht ein und es kann passieren, dass er sich schonmal verabschiedet, wenn man nicht aufpasst. Und wenn ich die Geli umgedreht aufsetzen will, dann hakelt es nur noch. Es geht zwar rein, aber keineswegs leichtgängig. Dafür habe ich auch nur einen Bruchteil der originalen bezahlt :).

Ich muss dazu sagen, dass das Ding wirklich das Billigste vom Billigen ist, vielleicht gibt es auch hochwertigere Nachbauten.
 
Ist es normal,
dass ich jetzt blaue Flecken auf den Oberschenkeln habe?

Das ist doch ein Troll!

Omg. Nix zu tun?



Hab ich mir auch zuerst gedacht. Bis ich mir dann aus Neugierde für mein 100er Makro eine Geli aus China bestellt habe - 8€ inkl. Versandkosten

Ich weiß nicht, wie die orig. Geli von diesem Objektiv aussieht, aber was ich bisher von Canon gehabt hatte, war alles innen mit einer Art "Samtfließ" ausgekleidet. Das fehlte hier. Weiterhin rastet der Nachbau auch nicht ein und es kann passieren, dass er sich schonmal verabschiedet, wenn man nicht aufpasst. Und wenn ich die Geli umgedreht aufsetzen will, dann hakelt es nur noch. Es geht zwar rein, aber keineswegs leichtgängig. Dafür habe ich auch nur einen Bruchteil der originalen bezahlt .

Ich muss dazu sagen, dass das Ding wirklich das Billigste vom Billigen ist, vielleicht gibt es auch hochwertigere Nachbauten.


Oh das klingt aber nicht so gut.
Naja, ich berichte nachher mal.


cheers
 
@TO: lass Dich von den ganzen schlauen Leuten hier nur nicht aus der Ruhe bringen. Gut so! :top: :rolleyes:

Zum Thema: ich habe sowohl am 17-85 als auch am EF50/1.4 Nachbau-GeLis von "Jenis" oder "JJC" oder wie-auch-immer... (Google ist Dein Freund). Kosten nur ca. 1/3 der Originale und tun ihren Dienst, haben auch sinnigerweise keinen Schraub- sondern einen Bajonettanschluss.

Die GeLis mit Samtausschlag sind bei den Canon-Ls dabei (z.B. 24-105). Ob der Samt wirklich einen Effekt hat... ?! Wer weiß. Ich finde meine auch ohne prima, sehr passgenau und wirksam. Umgekehrt montierbar (für Fototasche zweckmäßig) und weder schlackerig noch zu fest.

Viel Spaß beim Fotografieren! :D

Ciao,
Sven
 
Die Innenbeschichtung fängtnoch mal Staub auf, weil die elektrolytisch (oder wie man das sagt) behandelt ist, also irgendwie wirkt das statisch!

Dort wo die nicht vorgesehen sind, sind nachbauten voll okay, dort wo Canon sagt: Schützt zusätzlich und man keine Filter nutzt, würde ich das schon machen!
 
Die Samtbeschichtung nimmt Licht sehr gut auf, reflektiert also weniger als eine zwar schwarze, aber glatte Blende. Gerade bei stark einstreuenden Lichtquellen macht das einen Unterschied.

Bei mir geht übrigens eine Original Canon-Gegenlichtblende schwerer als ein JJC-Nachbau rauf und runter. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten