• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Planespotting [Alles fürs Fliegerherz]

War heute wieder am VIE, aber diesmal auf der Besucherterrasse. 4€ ist aber ein heftiger Preis :grumble:

Jetzt erstmals die Fotos sichten :) Waren heute ein paar nette neue dabei.
Mich interessiert aber schon brennend, was er hier macht :) Das war nachdem sie das Flugzeug umgedreht haben.

Hier mal ein Screenshot aus Lightroom:
Bildschirmfoto 2015-07-17 um 21.47.50 Kopie.jpg
 
Mich interessiert aber schon brennend, was er hier macht :) Das war nachdem sie das Flugzeug umgedreht haben.

Das ist der Ramp Agent, während des Push-Backs gibt es eine Sprachverbindung entweder zu dem Ramp Agenten oder dem Fahrer des Trucks. Dieser überwacht den Vorgang von unten und teilt uns wichtige Informationen mit. Wann die Triebwerke frei zum anlassen sind, falls es Unregelmäßigkeiten beim Triebwerksstart gibt, wenn der Truck entfernt wurde etc. Da auf deinem Bild kein Truck mehr zu sehen ist wird er sich wohl gerade verabschieden.

Und deine RWY11 ist Betriebsrichtung RWY29. :)

Viele Grüße
Jan
 
Wieder was gelernt! Bist du selber Pilot???

Huch, hab ich zwar am Zettel richtig aufgezeichnet, aber bin ja wo anders gestanden *amKopfklatsch* Ist natürlich RWY29
 
Also A321-100 besagt welche Version des Fliegers es ist (Erste Version ohne ZUsatztanks). -X31 besagt welches Triebwerk bzw welche Triebwerksversion es ist (IAE V-2533-A5).
 
Das ist der Ramp Agent, während des Push-Backs gibt es eine Sprachverbindung entweder zu dem Ramp Agenten oder dem Fahrer des Trucks. Dieser überwacht den Vorgang von unten und teilt uns wichtige Informationen mit. Wann die Triebwerke frei zum anlassen sind, falls es Unregelmäßigkeiten beim Triebwerksstart gibt, wenn der Truck entfernt wurde etc. Da auf deinem Bild kein Truck mehr zu sehen ist wird er sich wohl gerade verabschieden.

Und deine RWY11 ist Betriebsrichtung RWY29. :)

Viele Grüße
Jan

Der Ramp Agent macht aber noch vielmehr, er koordiniert den ganzen Umkehrvorgang, er ist dafür verantwortlich, dass die Servicewagen zu entsprechenden Zeiten da sind, das Gepäck ausgeladen und auch wieder eingeladen wird.

Er ist quasi die Schnittstelle zwischen Flughafen und Flugzeug. Der Pushbackvorgang ist nur seine letzte Amtshandlung.
 
@NormanBates:
Ich mecker ja nur ungern und nimm das Folgende bitte nicht persönlich, aber deine Aufnahmen sind allesamt im Gegenlicht entstanden und daher ein Fall für den virtuellen Papierkorb. Natürlich sollte man Rücksicht auf Anfänger nehmen, aber ein gewisser Qualitätsstandard sollte meiner Meinung nach schon eingehalten werden. Außerdem hättest du dir wenigstens die Mühe machen können, die Singapore zuzuschneiden.

Für die Aufnahmen von Crow1973 gilt im Grunde das Gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
15.07./06:17 CX261

B-KPM Cathay Pacific Boeing 777-367(ER) HKG - CDG Alt: 11582m / 38000ft

3s1mcdeutxh3.jpg


1600 Pix
http://www11.pic-upload.de/18.07.15/zo2gd5tm8o3m.jpg
 
@NormanBates:
Ich mecker ja nur ungern und nimm das Folgende bitte nicht persönlich, aber deine Aufnahmen sind allesamt im Gegenlicht entstanden und daher ein Fall für den virtuellen Papierkorb. Natürlich sollte man Rücksicht auf Anfänger nehmen, aber ein gewisser Qualitätsstandard sollte meiner Meinung nach schon eingehalten werden. Außerdem hättest du dir wenigstens die Mühe machen können, die Singapore zuzuschneiden.

Für die Aufnahmen von Crow1973 gilt im Grunde das Gleiche.
Das doch totaler Bullshit was du da von dir gibst.
Das ist vieleicht DEIN Geschmack oder DEINE Qualitätsnsprüche, aber das gilt nicht für ANDERE...

Grade gegen die 0815 Norm abweichende Bilder sind Interessant. nicht für jeden und das ist auch gut so. Aberr das ist nicht FALSCH oder für die TONNE...
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich sollte man Rücksicht auf Anfänger nehmen, aber ein gewisser Qualitätsstandard sollte meiner Meinung nach schon eingehalten werden. Außerdem hättest du dir wenigstens die Mühe machen können, die Singapore zuzuschneiden.

Für die Aufnahmen von Crow1973 gilt im Grunde das Gleiche.

Da du mich auch angesprochen hast, muss ich natürlich auch antworten.

1. WOHER soll ich als Anfänger wissen, was beim Planespotting "Standard" ist? Gibts da ungesprochene Regeln?
2. Was spricht gegen Gegenlicht?
3. Was stimmt an meiner Qualität nicht? Unscharf? Falscher Bildaufbau? Falscher Blickwinkel? Was?

Wäre deine Kritik konstruktiv, könnte ich damit was anfangen. Nur so hilft das leider überhaupt nicht, sorry
Bin Tierfotograf und kein Spotter. Also bitte ich um konstruktiver Kritik :)
 
@ Scaevola: Da hätte ich mal eine Frage (was ich schon immer wissen wollte) bezüglich der Typenbezeichnungen, bzw. deren Endung.

Beispiel: Boeing 747-400

Wenn ich auf Flightradar schaue, endet eine Lufthansa 744 auf -430, eine KLM 744 z.B. auf -406.

Oder 777F:

AeroLogic: 777-FZN

Lufthansa Cargo: 777-FBT

Hat mich schon immer mal interessiert, vielleicht hast du ja eine Antwort darauf :)

@ CROW1973: An deinen Bildern hätte ich jetzt nix zu meckern, außer evtl. den Bildschnitt mehr auf den Flieger zu beschränken (mehr aber auch nicht). Deshalb formatiere ich z.B. meine Bilder größtenteils in 16:9 um :)

und @ NormanBates: Ja, etwas Gegenlicht, aber nicht dramatisch. Geht halt abends nicht anders an der Position. Fällt aber nur beim ersten Bild auf (wobei es nicht wirklich stört, da die Sonne nicht direkt im Bild ist).

Das zweite Bild ist einen ticken zu hell, vermutlich um die dunklen Partien am Body aufzuhellen. Ich weiß nicht womit du deine Bilder bearbeitest, aber bei LR und PS hat man die möglichkeit mit der Belichtungskurve einiges rauszuholen ;)

Beim dritten Bild einfach den Fahrradweg ein Stück entlanglaufen bis man zwischen den Bahnen ist. Schon ist die Sonne auf der anderen Seite vom Rumpf :D

@ Stifflord: Knackscharf! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten