• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Planespotting [Alles fürs Fliegerherz]

AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Ein paar Bilder aus FRA...
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

mmhh was kann man dagegen machen?! war auhc nur ein kit-objektiv mit 18-105mm.

Das spielt überhaupt keine Rolle. Bei "gutem" Licht ist das Objektiv sekundär, zumal man ja eh ein paar Stufen ablendet.

aber interessieren wäürde es mich trotzdem was man gegen das "harte licht" ausrichten kann?!

Möchtest Du eine ehrliche Antwort? Früh morgens oder abends fotografieren, wenn das Licht nicht direkt von oben kommt. Schau mal in Naturfotografen-Foren: Die schönsten Fotos entstehen morgens, weil 1. das Licht schon warm ist und 2. die Luft noch nicht so heiß ist, dass sie nach oben steigt und somit Hitzeflimmern erzeugt.

Als jemand, der sich auch mal ganz gerne an Flughäfen tummelt, weiß ich, dass es zeitlich oft unmöglich ist, zu Tagesrandzeiten zu fotografieren. Mir fällt aber immer öfters auf (gerade in Flugzeugforen), dass immer mehr über- und unterbelichtete Bilder gezeigt werden. Und das gefällt mir nicht.
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Anflug auf Tegel

Beim zweiten bin ich durch die Markings etwas durcheinander ;) viell. kann ja jemand etwas genaueres dazu sagen.
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

mmhh was kann man dagegen machen?! war auhc nur ein kit-objektiv mit 18-105mm.
also nix berauschendes. mir gings auch mehr um die blechernen vögel als um die absolut technisch einwandfreie umsetzung.

aber interessieren wäürde es mich trotzdem was man gegen das "harte licht" ausrichten kann?!

Warten! :)

modern_planes_034.jpg


modern_planes_003.jpg


modern_planes_026.jpg


modern_planes_024.jpg


modern_planes_025.jpg
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Na ja, jedem sein Ding. Ich gebe allerdings zu bedenken, dass wir hier ein Foto- und kein Planespotter-Forum sind (gilt auch für andere Objekte!), wo das Foto im Vordergrund stehen sollte. Wie schon mal anbemerkt: Mir sind es zu viele Standardaufnahmen, zu wenig Innovatives oder Anderes. Und die ganzen Diskussionen um die Technik der Flieger und die Locations sind streng genommen alle ot... Denkt mal drüber nach...

is ja kein ding. ich bin auch kein planespotter und beteilige mich hier auch nicht an irgendwelchen technischen diskussionen.

nur kann man bei flugzéugen, speziell die im flug abgelichtet werden, keine großartig künstlerische note reinbringen...?!? zumnidest is mir das bei der mehrzahl der bildern hier noch nicht aufgefallen.

Sind ja einfach mal mehr schnappschüsse, weuil man heir schlecht was inszenieren, ausleuchten, zurechtrücken o.ä. kann....oder stell ich mich da da nur nicht geschickt genug an....?! :rolleyes:


@ charlielima

ja war echtes interesse, da ich noch nicht der super erfahrene knipser bin.

problem war hier, dass ich den zeitpunkt nicht verschieben konnte, da es ne art flugshow war.......und die die flugzeiten wegen mir nicht ändern wollten :rolleyes:
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Die Bilder!! :eek: :eek: :top:
Das Zweite, boaaaaah! :top: Schade, dass der Flieger nicht scharf ist. Das wär perfekt gewesen :top:

Ich hab´s in ner gedruckten Version hier.. da geht das grad so durch ;)

[ Foto entfernt ]

Was die Diskussion um Anspruch oder Technik hier angeht. Mich selbst treibt es auch hin und wieder zum Flughafen... Wenn das Wetter, das Licht und die Bedingungen stimmen, mach ich auch das eine oder andere Foto. Ich bin durchaus technisch interessiert, aber was hier manchmal an Bildern gezeigt wird, hat weniger mit fotografischem Anspruch zu tun, als mit einer ausgeprägten Sammelleidenschaft, wie man sie sonst eher von Briefmarkenfreunden kennt. Hauptsache im Kasten haben und vorzeigen. Wenn die Bedingungen mal nicht stimmen, kann man die Kamera auch mal im Rucksack lassen und einfach nur zuschauen. Hier gehts nämlich nicht per se um technische Dokumentation, sondern um Fotografie. Und die soll Emotionen übermitteln... Bei den meisten Bildern fehlt mir das (speziell in diesem thread) hier einfach. Ich mein... Alle mal die Hand hoch, die sich so ein gecroptes, unscharfes oder durch sonstige Umstände gehandicaptes Bild ausdrucken und als Plakat an die Wand hängen würden. Nichts anderes wollte Zitterhuck zum Ausdruck bringen, denke ich.

Und weil´s hier um Bilder geht btt:

modern_planes_035.jpg


modern_planes_001.jpg


Grüße
Bischi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Ich weiß es ist eine Galerie. Aber es gibt hier doch einige Flugzeugexperten, und ich weiß nicht wohin mit meiner Frage :D

Ich bin im April jetzt in die Türkei und nach Griechenland geflogen und ich sehe vermehrt Flugzeuge bei denen am hinteren kleineren "Flügel" die Farbe fehlt, und offensichtlich geschweißt wurde. Weiß jemand was es damit aufsich hat?

In Motorbreath`s Beitrag ein Paar Seiten vorher, sieht man es am zweiten Bild.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8258265&postcount=8964
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Was die Diskussion um Anspruch oder Technik hier angeht. Mich selbst treibt es auch hin und wieder zum Flughafen... Wenn das Wetter, das Licht und die Bedingungen stimmen, mach ich auch das eine oder andere Foto. Ich bin durchaus technisch interessiert, aber was hier manchmal an Bildern gezeigt wird, hat weniger mit fotografischem Anspruch zu tun, als mit einer ausgeprägten Sammelleidenschaft, wie man sie sonst eher von Briefmarkenfreunden kennt. Hauptsache im Kasten haben und vorzeigen.

Moin,

da gebe ich dir Recht - Bilder mit künsterlischem Wert gibts hier im Thread (einschließlich der meisten meiner Bilder) gibt hier sicher unter 1 Prozent. Wobei das natürlich immer auch eine subjektive Meinung ist (wann ein Bild künsterlisch Wertvoll ist).

Für mich (als Rheinländer :D ) ist eine 747 in Köln schon was relativ besonderes...der FRA-Spotter bekommt bei einer 747 dagegen fast schon die Krise :lol:

Anderes Beispiel: Für Anfänger/Einsteiger ist eine Airberlin/LH/GW sehr spannend (nach dem Motto: Hauptsache es fliegt :D ), während die Fortgeschrittenen gezielt auf der Jagt nach seltenen Airlines/Flugzeugmustern sind.

Mit den Overflights ist es das selbe - die sind zwar technisch für mich sehr faszinierend, aber der künsterliche Wert hält sich für mich dennoch in Grenzen.

Hier trifft sich halt vom blutigen Anfänger bis zum Profispotter (z.B: daninho, koening, etc.) alles - und da gibts halt extreme Unterschiede...aber mal ehrlich: Das ist doch im Hunde/Katzen/Blümchen-Threads das selbe ;)


Sind ja einfach mal mehr schnappschüsse, weuil man heir schlecht was inszenieren, ausleuchten, zurechtrücken o.ä. kann....oder stell ich mich da da nur nicht geschickt genug an....?! :rolleyes:

Wie schon charlielima sagte ist der Stand der Sonne und die Position das wichtigste. Hier einfach mal zwei Beispiele, wie sich verschiedene Sonnenstände bei ähnlicher Position auswirken (alle mit demselben WB gemacht):

Bild1: Mittagssonne, Reklektion durch Schnee von unten
Bild2: Früher Nachmittag
Bild3: ca. 16 Uhr Herbst
Bild4: ca. 16 Uhr Frühling

Das sind jetzt keine Welten, aber zeigt meiner Meinung nach, wie sich der Sonnenstand auswirkt. :)

Gruß
Mark
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

So was sollte dir keine Sorgen bereiten, das Hohenruder ist zu Trimmen des Fliegers verstellbar und da sich dazischen gerne Schmutz ansammelt ist es öfter so dass die obersten Lackschichten abgeschliffen werden und eine Reibungslose Funktionalität zu gewerleisten. Meist sind es einfach nur optische Grunde, da Kratzer im Lack nicht schick sind.

Und mit der EK777 in DUS, so sieht es aus wenn Seitenwinde einen Flieger Treffen. Und im Triebwerk findet nunmal ne Verbrennung statt. Da kann es schonmal vorkommen das was von dem Ruß nach aussen gelangt. Wenn es ein Problem gegeben hätte wäre der Flieger direkt mit der Feuerwehr empfangen worden bzw. nicht bis nach DUS durchgeflogen. Und wenn die Exif´s stimmen war der Fliger ja relativ pünktlich.
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

sethos01, das ist ein AirbusA330 von Hainan ;)
Kommen aus Peking nach Tegel :)

Und um noch einen Kommentar zur anderen Diskussion einzubringen:
Auch mir geht es darum, seltene Flieger zu bekommen, also zB die gezeigte 747 der South Korean Airforce. Wenn dabei auch was nettes fotografisch gesehn rausspringt, umso besser, aber sonst ist für mich die Seltenheit des Fliegers wichtiger ;)
Überdies heißt es "Alles fürs Fliegerherz" und nicht "Alles fürs Fotografenherz":p
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Sinn oder Unsinn...........?!

IR723 Iran Air A310-304 Tehran - Hamburg
TUIfly Nordic B757
Lufthansa A319
JK58 Spanair A-320-232
Calima Aviacion Boeing 737-448 Copenhagen - Rome
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Hallo

Doppelte Fokker...........und Groß und klein............
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Und noch zwei.
Erste ist EK057 im Anflug auf DUS und das aus Selm fotografiert:D
Hätte jemand mehr Infos zum letzten ( letzte Bild ) Flieger?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten