• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Planespotting [Alles fürs Fliegerherz]

@ Scaevola: Da hätte ich mal eine Frage (was ich schon immer wissen wollte) bezüglich der Typenbezeichnungen, bzw. deren Endung.

Beispiel: Boeing 747-400

Wenn ich auf Flightradar schaue, endet eine Lufthansa 744 auf -430, eine KLM 744 z.B. auf -406.

Oder 777F:

AeroLogic: 777-FZN

Lufthansa Cargo: 777-FBT

Hat mich schon immer mal interessiert, vielleicht hast du ja eine Antwort darauf :)

@ CROW1973: An deinen Bildern hätte ich jetzt nix zu meckern, außer evtl. den Bildschnitt mehr auf den Flieger zu beschränken (mehr aber auch nicht). Deshalb formatiere ich z.B. meine Bilder größtenteils in 16:9 um :)

und @ NormanBates: Ja, etwas Gegenlicht, aber nicht dramatisch. Geht halt abends nicht anders an der Position. Fällt aber nur beim ersten Bild auf (wobei es nicht wirklich stört, da die Sonne nicht direkt im Bild ist).

Das zweite Bild ist einen ticken zu hell, vermutlich um die dunklen Partien am Body aufzuhellen. Ich weiß nicht womit du deine Bilder bearbeitest, aber bei LR und PS hat man die möglichkeit mit der Belichtungskurve einiges rauszuholen ;)

Beim dritten Bild einfach den Fahrradweg ein Stück entlanglaufen bis man zwischen den Bahnen ist. Schon ist die Sonne auf der anderen Seite vom Rumpf :D

@ Stifflord: Knackscharf! :top:

Zu den Typenbezeichunngen. Anders als bei Airbus, wo die Bezeichnung als A380-841 für A380-800 steht und die weiteren Zahlen für den Triebwerkshersteller hier zum Beispiel 4 für Rolls Royce und dann 1 (70.000lbs Startschub) oder 2(72.000lbs Startschub) für die Variante des Triebwerkes, gibt es bei Boeing keine so einfach nachvollziehbare Kennzeichnung. Die Bezeichnen jede neue Variante ihrer Baureihen neu. Sodass Kunden, so sie denn eine eigene Variante haben, auch je eine eigene Bezeichung bekommen. Ob die dann nummerisch (bei Passagiermodellen) sortiert ist, oder welche Logik dahinter steckt, kann nur Boeing sagen. Ich glaube es gibt auch bei den Passagiervarianten Buchstaben in den Bezeichnungen.

Du kannst nur sehen welcher Typ es ist. Bsp B777-FBT ist eine B777-F (Freighter/Frachter) usw.

Ach so zu den Bildern: Ich finde da nichts verkehrt dran, auch wenn sie im Gegenlicht aufgenommen sind, so kann dies auch Vorteile bringen (erweckt bei guter Motivauswahl gern Fernweh) oder wie in diesem Fall steht die Sonne so günstig, dass sie nicht blendet. Das Bild ist trotzdem scharf und uneingeschränkt ansehnlich. Was eininge immer meckern müssen, verstehe ich nicht. Habe aber auch einen Suppenzoom (Sigma 18-200 II DC OS HSM) in meinem kleinen, noch zu erweiternden Objektivpark und finde die Ergebnisse, gerade bei langen Wanderungen, wo Gewicht ein wirkliches Thema ist, auch toll. Vielleicht bin ich deshalb unqualifizierter um die Bilder zu beurteilen, mögen andere entscheiden. Mir gefallen die meisten Bilder hier, und diejenigen die es nicht tun, die muss ich mir ja nicht anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so zu den Bildern: Ich finde da nichts verkehrt dran, auch wenn sie im Gegenlicht aufgenommen sind, so kann dies auch Vorteile bringen

Kann man so unterschreiben.

Anders als bei Airbus, wo die Bezeichnung als A380-841 für A380-800 steht und die weiteren Zahlen für den Triebwerkshersteller hier zum Beispiel 4 für Rolls Royce und dann 1 (70.000lbs Startschub) oder 2(72.000lbs Startschub) für die Variante des Triebwerkes, gibt es bei Boeing keine so einfach nachvollziehbare Kennzeichnung.

Super, danke! Gibt es zu den Bezeichnungen von Airbus eine Liste oder ist das alles Insiderwissen?

Hier ein Bild vom morgendlichen B*ms-Bomber kurz vorm TD:

19620453490_2c3b789a14_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh das wusste ich nicht, dass meine Bilder so eine Katastrophe sind. :-( :-(

sorry, ich dachte eig. die sind ganz okay.. Aber ich versuche mich dann lieber erst nochmal an was einfacherem.

@hetfield: ich bin noch ziemlich unerfahren in der Bearbeitung und mache das nur mit Apple Fotos und pixelmator. Leider keine Adobe Software. Ich werde mich aber mal in deinen Tipp einlesen! Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
bitte niemals entmutigen lassen!

es gibt eben einen nicht zu verachtenden Unterschied zwischen DEM Flugzeug-Spotter
und Fotografen, die Flugzeuge fotografieren!

gerade das ungewöhliche Bild, bzw. Flugzeug Impressionen, nach den Regeln der Fotografie,
sehe ich mir meistens lieber an
als das Standard-Spotterbild, nach den Regeln der Planespotter

aber in diesem Thread treffen sich wohl beide Arten und deren Mischformen
also bitte: gegenseitige Toleranz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja also man wird doch auch mal Kritik üben können. Fakt ist, die Bilder sind im Gegenlicht entstanden. Obwohl ich Anfänger bin, landet das bei mir im Ausschuss bzw. würde ich an so einer Position zu dieser Tageszeit nicht fotografieren. Und in FRA gibt es genug andere Positionen ohne Gegenlicht. Ich fände es halt schön, wenn man ein gewisses Niveau beibehält. Ist doch ein Fotografieforum und kein Knippsforum. Aber ist nur meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh das wusste ich nicht, dass meine Bilder so eine Katastrophe sind. :-( :-(

sorry, ich dachte eig. die sind ganz okay.. Aber ich versuche mich dann lieber erst nochmal an was einfacherem.

@hetfield: ich bin noch ziemlich unerfahren in der Bearbeitung und mache das nur mit Apple Fotos und pixelmator. Leider keine Adobe Software. Ich werde mich aber mal in deinen Tipp einlesen! Danke.

Sind sie nicht.
Jeder definiert das halt anders, manch einer lehnt sich mit seiner Meinung dann auch weit aus dem Fenster ohne selbst was abzuliefern.
Für solche gibt es die Ignorier Liste. Da ist viel Platz.
Konstruktive Kritik gerne, andere Meinung OK.
Mach weiter so.
 
bitte niemals entmutigen lassen!

es gibt eben einen nicht zu verachtenden Unterschied zwischen DEM Flugzeug-Spotter
und Fotografen, die Flugzeuge fotografieren!

gerade das ungewöhliche Bild, bzw. Flugzeug Impressionen, nach den Regeln der Fotografie,
sehe ich mir meistens lieber an
als das Standard-Spotterbild, nach den Regeln der Planespotter

aber in diesem Thread treffen sich wohl beide Arten und deren Mischformen
also bitte: gegenseitige Toleranz!

:top:Sehe ich genau so. Nur in Spotter-Datenbanken gibt es Vorgaben. Die sollten hier aber nicht angelegt werden.

EI-WXA - CityJet - Avro Regional Jet RJ85
 
Ich bin leider nicht mobil, daher kann ich nur öffentlich zum Flughafen fahren.
Jetzt könnte ich eine Station vorher aussteigen und dann zu Fuß gehen. Das wären dann 10km (Wir haben 36°C), damit ich die Sonne im Rücken habe.

Dann doch lieber ein Foto mit Gegenlicht.

Und das ist mir ein Foto nicht wert. Du siehst, ich bin kein Spotter, sondern jemand der Flugzeuge fotografiert ;)
 
Ihr seid doch nur zu faul, eine vernünftige Position zu suchen. :p

Oder du zu verbohrt, andere Geschmäcker zu akzeptieren :evil::p

Wenn du keine Gegenlichtaufnahmen machst, =kein Problem, deswegen anderen vorschreiben zu wollen, dies auch nicht zu tun, =ein Problem. Du bist, wie du sagst, selber Anfänger. Ich, ebenfalls Anfänger, würde mir nicht anmassen Qualitätsstandard zu definieren.

Die hier gemachten Gegenlichtaufnahmen sind alle vollkommen verwertbar, was nicht für ALLE Gegenlichtaufnahmen gelten muss. Es gehört schon ein wenig dazu im Gegenlicht ein Bild zu produzieren, wo man das Objekt auch noch gut erkennen kann. Mit der Sonne im Rücken kann das jeder. Aber man wächst mit er Herausforderung

Just my 2 cents

Zu den Triebwerksherstellern
0: General Electric
1: CFM
2: Pratt&Whitney
3: IAE
4: Rolls Royce
6: Engine Alliance

Was sich hinter der letzten Zahl, der Versionszahl verbirgt kann unterschiedlich sein, es kann eine sparsamere aber auch eine Leistungstärkere oder -schwächere Variante des Triebwerks sein. Aber eines ist sicher, sie kam nach der Urform auf den Markt, die Urvariante trägt immer die Nummer 1.:cool:

Bei Boeing, nachdem ich danach jetzt auch mal geforscht habe, stehen de Zahlen bzw Buchstaben für den Kunden, der die Maschine in Auftrag gegeben hat. eine Liste gibt es hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegenlicht hätte ich:lol:.

IMG_31112 [1280x768] (Kopie).JPG

Ich finde es auch ziemlich egal, ob mit Sonne im Rücken oder Gegenlicht, hauptsache das Foto fetzt und die Qualität stimmt. Es wäre wesentlich besser, manchen "Anfängern" Tipps zu Beschnitt, Ausrichtung und Grundbearbeitung zu geben, als an den Bildstilen rumzumäkeln. 90° von der Seite mit leserlicher Kennung ist nur noch bei wenigen Hardcore Kennungssammlern modern.

MfG
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, Gegenlicht ist nicht grundsätzlich abzulehnen. Am helligten Tag allerdings in der Regel schon. Davon abgesehen sollte man seine Bilder nicht in ein Diskussionsforum stellen, wenn man nur auf Lorbeeren aus ist. Dafür gibt es dann Flickr und Facebook. Ich bin ja wirklich kein begnadeter Spotter, aber wenn selbst ich es hinkriege, brilliante Bilder in schönem Licht zu produzieren, dann wird das wohl kaum so schwierig sein. Die Herausforderung beim Spotten ist doch eher, eine gute Location und seltene Flieger zu finden und auf den Sensor zu bannen. Das eigentlich Handwerk unterscheidet sich nicht wesentlich von der restlichen Fotografie und es gelten im Grunde die gleichen Regeln. Keine Ahnung, was man an flachen Gegenlichtaufnahmen findet...
 
Zuletzt bearbeitet:
... aber wenn selbst ich es hinkriege, brilliante Bilder in schönem Licht zu produzieren, dann wird das wohl kaum so schwierig sein.

Keine Ahnung, was man an flachen Gegenlichtaufnahmen findet...

Ich vermute mal mit deinen Anfeindungen spielst du weiterhin auf meine drei Bilder an, die dir anscheinend genügen um mich als vollkommen talentbefreiten Möchtegern darzustellen?

Falls ja, frage ich mich nur, was du damit erreichen möchtest? Möchtest du andere Anfänger, wie du auch einer bist, davon abhalten weiter dem Thema Planespotting nachzugehen und sich zu entwickeln? Was du tust ist keine konstruktive Kritik, welche natürlich gerechtfertigt ist in einem Diskussionsforum, sondern schlichtes "draufhauen".

Würde dir es gefallen, wenn ich deine Bilder, von denen da ja noch nicht sehr viele hier gezeigt hast, als Müll darstelle?

Ich weiss selbst, das meine Bilder noch keinen Wow-Effekt auslösen, doch dank anderen Leuten hier im Thread, die das anscheinend als nicht ganz so furchtbar ansehen wie du, kann man lernen und besser werden.

Denk vielleicht mal drüber nach, falls du auch nur etwas davon als möglich ansiehst.

Ich hab meins gesagt..

P.S.: ich weiss, leider OT, denn ich habe kein weiteres Bild zur Hand, was den Ansprüchen hier genügen würde.. Ich wäre den Mods aber dankbar, wenn sie meinen unbedeutenden Beitrag zu dem Thema nicht löschen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es in meinen Augen sehr wohl konstruktiv war und ich ganz klar hervorgehoben habe, dies bitte nicht persönlich zu nehmen, ist es dies nicht wert sich darüber zu streiten. Ich habe nicht gesagt, dass du ein schlechter Fotograf bist, sondern nur dass die paar Bilder in meinen Augen gewisse Mängel aufweisen. Ich wollte dich in keinster Weise kränken, geschweige denn von weiterer Fotografie abhalten. Also weitermachen und vielleicht nimmst du dir meine Kritik ja sogar zu Herzen. Wenn nicht seis drum.
 
Sorry Jet_Blast, deine Kritik war alles andere als Konstruktiv, Du hast nur gesagt, sie entsprechen nicht dem Standard, den es ja offenbar gar nicht zu geben scheint und Gegenlichtbilder seien für die Tonne.

Sorry, aber damit kann niemand was anfangen.

Jetzt sagst Du Gegenlichtbilder seien nicht ganz abzulehnen. Was denn nun?

Wenn Dir Gegenlichtaufnahmen nicht gefallen, dann ist Dir das ja belassen, aber deswegen musst Du ja nicht einen neuen Standard definieren, da es ja anderen offenbar gefällt oder zumindest nicht so missfällt wie Dir. Ich finde die auch alles andere als flach. Die B737 aus Post #13485 finde ich weitaus ansprechender als vieles was hier sonst so bepostet wird, und wo die Perspektive immer gleich, schräg von der Seite im Morgen- bzw. Abendlicht im Cimbout mit lesbarer Registrierung ist. Das wird auf Dauer langweilig.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten