• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT PL3 Unterwasser Standardzoom

Malediventräumer

Themenersteller
Hallo,
gehe mit der PL3 tauchen. Habe aktuell das 9-18 mm und das 14-42 mm.
Möchte das 14-42 mm ersetzten da ich von der Schärfe nicht überzeugt bin. Evtl. gegen 12-60 mm.
Gehäuse ist das Oly PT-EP05L mit Domen ZEN WA-100-EP.
Fragen:
- Qualitätsunterschied 14-42 vs. 12-60?
- Hat jemand das 12-60 schon mal Unterwasser benutzt?
- weitere Alternativen für Objektive?
Gruß
Dieter
 
Überwasser ist das 12-50er eher schlechter. Ich denke du wirst mit dem Objektiv nicht glücklich sein, wenn dir die Schärfe des 14-42ers schon negativ auffällt.

Aber ist die Schärfe im Wasser tatsächlich durch das Objektiv limitiert? Wie gut ist der Dome-Port? Häufig ist der die Schwachstelle.
Ich selbst bin nur mit der RX100 im Wasser unterwegs - ohne Dome. Das funktioniert gerade noch so, da die Rändern bei umgerechnet 28mm nicht so extrem in der Qualität abfallen. Hatte mir auch schon überlegt eine Korrekturlinse zuzulegen, aber viele erhalten zwar den Blickwinkel, aber ändern nichts an der Tatsache, dass die Randleistung stark abfällt. Da ist es fast Wurst wie gut das Objektiv ist.

Die schärfsten Standard-Zooms (abgesehen von den Premium-Zooms) sind:
- Vario 12-32
- Vario 14-45
 
Zuletzt bearbeitet:
12-60? Mir ist nur ein FT Objektiv bekannt mit den Brennweiten. Und das schlägt das 14-42 in der Bildqualität deutlich. Wird aber mit der PL3 nicht richtig funktionieren.
Falls du das Olympus 12-50 (mft) meinst, glaube ich nicht, dass sich die Qualität verbessern wird. Außer die Serienstreuung schlägt hier zu.
 
Ich habe alle 3 (9-18, 14-42, 12-50) mit meiner E-PL1 unterwasser (mit dem gleichen Dome). Ich finde alle 3 von der Bildqualität gut, auch mein 14-42 ist scharf. Das 12-50 bietet etwas mehr Weitwinkel, allerdings gibt es von Oly keinen Zoomring, nur recht teuer vom Fremdhersteller. Meine E-PL1 hat bei 50mm Telestellung oft auch Mühe mit scharfstellen, beim 14-42 klappt es besser. Die Panas von Tobias würde ich nicht empfehlen, glaube nicht, dass sie gut ins Gehäuse passen bzw. es gibt vermutlich keinen passenden Zoomring -> zoomen UW nicht möglich. Am liebsten verwende ich UW das 9-18. Ansonsten passt gut das 60mm Makro oder, wenn du mehr WW willst ein Fischauge, benötigt aber einen speziellen (größeren u. teureren) Domeport, damit habe ich keine Erfahrung. Grüße Marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten