• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PK-EOS Unendlichkeitsfokus

marlow666

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin neu und bin mir nicht ganz sicher ob ich den Beitrag im richtigen Thread angelegt habe, bitte daher um Nachsicht. ;-)

Zu meinem Problem:
Ich besitze eine Canon 60D und habe mir auf ebay ein Tokina RMC 28mm 1:2,8 Art.: 8249738 (PK Anschluss) ersteigert. Dieses habe ich nun adaptiert, bekomme allerdings keine Unendlichkeitsfokus. Bei Blende 2,8 kann ich auf max. 1m scharfstellen, bei Blende 16 auf etwas 3-4m. Nach meinen Informationen soll man doch Linsen mit PK-Anschluss ohne Probleme adaptieren können (daher ohne Adapter mit Korrekturlinse etc.).

Kann mir jemand erklären wieso ich keinen Unendlichkeitsfokus bekomme?

Danke schonmal

LG Marlow
 
Ja ... PK auf Canon EF lässt sich so adaptieren, dass der Fokus auf
unendlich erhalten bleibt. (Schlimmstenfalls müssen die Hebelchen ein
wenig gekürzt werden.)

Das Auflagemass von EF ist 44mm, das von PK ist 45.46mm ... der
Adapter muss also exakt 1.46mm dick sein. Stimmt sein Mass, dann hast
du auf den Fokus auf Unendlich ... ist der Adapter zu dick, dann fokussierst
du tatsächlich nicht auf unendlich wenn du am Objektiv auf das
Unendlich-symbol drehst ... und ist er zu dünn, dann wird unendlich bereits
erreicht, wenn du auf dem Fokusring das unendlich-symbol noch nicht
erreichst hast.

Nach deiner Schilderung tippe ich mal auf einen zu dicken Adapter ...
insbesondere bei kurzen Brennweiten wirkt sich hier bereits der Bruchteil
eines Millimeters aus.

Wenn du einen Messschieber hast, miss doch die wirksame Dicke des Adapter
einfach mal aus.
 
Danke erstmal :)
ich habe gerade mit dem Messsschieber rumhantiert, bin aber nicht ganz sicher ob ich nun das Auflagemaß bestimmt habe :I
Ich hab die Objektivhöhe einmal mit und ohne Adapter gemessen und die Differenz ist 2,05mm. Hoffe das passt. Muss ich nun nach nach einem anderen Adapter suchen? Was mich auch wundert ist eben, dass die anderen Kundenrezensionen positiv ausgefallen sind. Ein Käufer meinte auch dass der Unendlichkeitsfokus erhalten geblieben sei...
 
Kannst du die Dicke nicht direkt messen? ... Also von Der Fläche, die
auf der Kameraseite aussen zu liegen kommt (der Teil der nach innen
reinragt ist egal) bis zu der Fläche, die an dem PK-Bajonett zu liegen kommt.

Wenn das dann tatsächlich 2.05mm ergibt, dann ist der Adapter um 0.5mm
zu dick ... und das passt ganz genau zu deinem Problem. An einem langen Tele
ist oft der Fokusring bis über unendlich hinaus drehbar ... da würden dann
diese 0.5mm keine Rolle spielen ... aber bei 28mm ... schau dir nur mal an, um
wieviel sich der Tubus vorschiebt, wenn du von unendlich auf 1mtr drehst ...
das ist genau der Wert, um den der Adapter zu dick ist.
 
ich hab's nochmal nachgemessen und komme auf dasselbe. Ich habe nun fast 0,5mm abgeschliffen, allerdings hat sich dadurch leider nicht besonders viel geändert :/ Habe gerade mal nachgeschaut was das Objektiv für eine Naheinstellgrenze hat - 30cm.. ich komme auf 15cm
 
Also mit einfachem Abschleifen dürfte das Problem nicht wirklich zu lösen sein,
da ja die "untere Fläche" (zur Kamera hin) mit den "Greifern" die ins
Kamerabajonett hineingreifen von den Massen her stimmen muss ... wenn du an
dieser Seite abschleifst, führt das bestenfalls dazu, dass der Adapter locker
und lotterig im Kamerabajonett sitzt. Schleifst du auf der Objektivseite ab,
ergibt sich ein identisches Problem zwischen Objektiv und Adapter.
Theoretisch müsstest du ihn in der Mitte des Rings von der Seite her
aufschneiden ... einen halben mm entnehmen und die Reste wieder
zusammenkleben ... was natürlich so nicht geht.

Der einzige mir bekannte Adapter, der sich durch Beschleifen tunen lässt, ist
der M42 (und sein Halbbruder der T2) ... weil die ein Gewinde haben, und kein
Bajonett.
 
danke nochmal für die Rückmeldung ;)
Der Fokusbereich wird doch durch den Abstand der Linsengruppe zum Sensor bestimmt oder? Durch das Abschleifen verringere ich doch damit dann den Abstand und enstprechend müsste sich ja dann auch der Fokusbereich ändern..?(ich schleife auf der Kameraseite ab - auf der anderen ist am Rand direkt der Objektivanschluss)
 
Der Fokusbereich wird doch durch den Abstand der Linsengruppe zum Sensor bestimmt oder?

Durch das Abschleifen verringere ich doch damit dann den Abstand und enstprechend müsste sich ja dann auch der Fokusbereich ändern..?(ich schleife auf der Kameraseite ab - auf der anderen ist am Rand direkt der Objektivanschluss)

Theoretisch sitzt der Adapter nach abschleifen "tiefer" in der Kamera drin,
und bringt so die hinteren Linsen näher an den Sensor ... parktisch bewirkt das
Abschleifen der Planfläche gar nichts, da wie bereits gesagt, die drei Flansche
die ins EF-Bajonett hineingreifen und sich dagegen verriegeln ja ihre Lage nicht
ändern ... und damit erzeugst du aus einem gut sitzenden Adapter nur einen
locker sitzenden (und damit wertlosen).
 
Alles klar. Danke für die Hilfe. Ich denk dann werde ich das Objektiv wieder verscherbeln und mir eins mit einem anderen Anschluss suchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten