• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pixelwahn etc.

So etwas wie die FZ-10 könte mich übrigens auch reizen - aber dann eher die jetzt dann neue FZ-20 mit nochmals verbessertem Bildstabilisator und 5 MP -, denn eine 10fach Zoomkamera mit Bildstabilisator hatte ich auch mal (Oly C-2100 UZ) und daher weiß ich noch, wieviel Spaß das Fotografieren mit solchen Kameras machen kann und welche Möglichkeiten man damit hat .......
Aber im Moment ist eben die Ixus 500 ideal für mich, um in der Videotasche immer mit dabei zu sein.
 
Also, ich möchte auch meinen Senf dazu geben. Erinnern wir uns an die PC Prozessoren. Wie die getaktet wurden. Damals gab auch die Diskussion, wie schnell die sein müssen. Über 1 kilo oder wie schnell noch?
Ich denke, die Industrie wird sich keine Gedanken darüber verschwenden, wieviel pixel genug sind. Sie wird einfach weiter machen. Und die Pixel werden immer mehr und immer besser werden. Auch mit den Rauschen wird sie mal inden Griff kriegen.

Meiky
 
Das Problem ist ja gerade, daß der MHz-Wahn bei den PCs genau zum Gegenteil führte: Stromhungrige Monster, die kaum durch "normale" Anwenungen an ihre Grenzen getrieben bzw. überhaupt benötigt werden, mit extremer Abwärme und immer schlechterem Verhältnis Rechenleistung/MHz. Bis dann eine Firma das ganze etwas innovativer anging und andere Schwerpunkte (Verlustleistung + Rechenleistung/MHz) setze als werbewirksam an der reinen MHz-SChraube zu drehen.

Dasselbe wird auch über kurz oder lang dem Digitalsektor bevorstehen. Eine reine Erhöhung der Pixelzahl, die selbst bei einem 8 MPixel Sensor zu nur 2 MPixel realer Bildpunkte mit komplettem Farbumfang führen und dann wieder auf 8 MPixel hochinterpoliert werden stellen in anbetracht Alternativer Konzepte nicht wirklich mehr das Optimum dar. Ein kontinuiierliches drehen an der Pixelanzahl wird über kurz oder lang in eine Sackgasse führen, die jetzt schon erkennbar ist. Intel hat es mit dem überzüchteten P4 im PC Sektor ähnlich erleben müssen.
 
wow, schnelle antwort, danke Maiky
 
"Mein Kamera die ich letztens bei Lidl gekauft habe is ja viel besser als deine denn die hat ja 5 megapixel , und deine alte canon die ja das vielfache gekostet hat , bietet ja nur 3" Peinlich bei so einer aussage is nur wenn die vermeintlich alte Cam die besseren kontrastreicheren , rauschärmeren und farbenfroheren Bilder macht.
Wir hier wissen genau das allein die Pixelanzahl nicht ausreicht. Denn wie auch in der gaming szene gesagt wird: Eine gute Grafik macht noch lange kein gutes Spiel. Aber erzähle man sowas mal dem Mainstream draussen , da wird man meist nur müde belächelt.

Bei PCs isses ja genau das gleiche , ein Rechner mit 3,2 Ghz ist nicht automatisch das Non plus ultra. Wenn die anderen komponenten wie Netzteil, RAM , Mainboard , HD und Software nicht vernümftig zusammenspielen und obendrein noch aus der Billigschiene kommen , wird man mit dem System wohl kaum glücklich , und dazu kommt das die Gigahertz boliden der Oberklasse ordentlich Heiss werden und kühlung benötigen , welche oft laute schnell drehenden Lüfter zu folge haben.

AMD zum Beispiel denke geht mit dem aktuellen Prozezzor line-up schon in die richtige Richtung. Nicht nur ultimative Performance zählt sondern auch die verlustleistung und Wärme die daraus resultiert und demnach eine Aufwändige kühlung benötigen. Dazu kommt das kaum jemand immer die volle Performance braucht die eine CPU hat. Der Athlon 64 von AMD greift genau hier ein. Vorrausgesetzt das Mainboard und die Software gehen hand in hand , Taktet die CPU bei nicht benötigter Leistung auf ca 800-1000mhz runter. Demnach reduziert dich die Abwärme und der Lüfter kann langsamere und natürlich auch leiser drehen. Nebenbei geht auch der Stromverbrauch in den Keller was sie bei der Jährlichen Abrechnung Positiv bemerkbar machen könnte. Vielleicht isses nicht viel aber besser als gar nichts.

Ok ich bin jetzt ein wenig ausgeschweift , aber was ich damit sagen will , und damit schliesse ich mich einigen meinen Vorrednern an , einfach immer mehr Pixel auf immer kleinere oder gleich gross bleibende Sensoren packen geht irgendwann echt in die Hose. Heute zeigt sich das schon bei den aktuellen 8mp kompaktcams alla Powershot Pro 1 usw. , die ja im Rauschverhalten nicht grade den allerbesten Ruf haben.

Erforderlich sind wohl grössere Sensoren , neue Technologien und ausgereiftere Software und mit den Steigenden Pixelzahlen auch eine bessere Qualität zu verzeichnen. Natürlich ist sowas auch mit höheren kosten verbunden , was letztendlich das Gerät teurer macht.

Von daher sage ich weniger ist oft mehr. Denn der Sensor alleine macht noch lange nicht das Bild.

Jerry
 
AndreasB schrieb:
...dann muss die A2 ja interessanterweise wesentlich schlechter sein, als der ältere 5 MP Vorläufer D7i (dann würde ich sie aber schnell wieder verkaufen) .........

Der direkte Vorläufer der A2 ist die A1, auch mit 5MP, wie die 7i. Die beiden kann man vergleichen, da sich in Sachen Rauschunterdrückung zwischen der A1 und der A2 kaum etwas getan hat. Die 7i hingegen kam noch fast komplett ohne Rauschunterdrückung aus, was man ihren Bildern auch ansah...

Die A2 rauscht schon in ISO64 deutlich mehr als die A1 bei ISO100 was mich auch nicht sehr verwundert. Die Ergebnisse sind zwar brauchbar, aber trotzdem für eine Kamera dieser Preisklasse enttäuschend. Deswegen habe ich mich für die A1 entschieden, ihr Funktionsumfang ist nur geringfügig schlechter als der der A2, die Bilder sind aber besser.
 
Tobulus schrieb:
Der direkte Vorläufer der A2 ist die A1, auch mit 5MP, wie die 7i. Die beiden kann man vergleichen, da sich in Sachen Rauschunterdrückung zwischen der A1 und der A2 kaum etwas getan hat. Die 7i hingegen kam noch fast komplett ohne Rauschunterdrückung aus, was man ihren Bildern auch ansah...

Die A2 rauscht schon in ISO64 deutlich mehr als die A1 bei ISO100 was mich auch nicht sehr verwundert. Die Ergebnisse sind zwar brauchbar, aber trotzdem für eine Kamera dieser Preisklasse enttäuschend. Deswegen habe ich mich für die A1 entschieden, ihr Funktionsumfang ist nur geringfügig schlechter als der der A2, die Bilder sind aber besser.

Naja, jedenfalls bleibt es dabei, dass die D7i einer der Vorläufer der A2 war (von 7, über 7i, 7Hi, A1, A2)........ ;)
Die Grundbauform ist ja auch immer noch die selbe.
Aber zu sagen, dass die D7i so gut wie keine "Rauschunterdrückung" gehabt hätte und man das auch den Bildern angesehen hätte, da muss ich aus meiner Erfahrung mit der D7i klar wiedersprechen.
Auch auf A3-Ausbelichtungen von Aufnahmen mit der D7i kann ich (auch z.B. bei kritischen, blauen Himmelsflächen) keinerlei Farb- oder sonstiges Rauschen erkennen (natürlich bei normalen Tageslichtaufnahmen mit ISO 100). Wenn das bei Deinem Exemplar der D7i (die Du offenbar auch gehabt haben musst, wenn Du so etwas schreibst) so krass anders war, dann tut es mir leid...... ;)
 
AndreasB schrieb:
So etwas wie die FZ-10 könte mich übrigens auch reizen - aber dann eher die jetzt dann neue FZ-20 mit nochmals verbessertem Bildstabilisator und 5 MP ....

Wie war das mit dem Pixelwahn gleich wieder ?

----

Wenn Sony demnächst ihren 11 (?) MegaPixel 2/3" Sensor vorstellt braucht man sich dann endlich auch keine 1Ds mehr kaufen, um für Bildagenturen, die > 10MP wollen fotografieren zu können ;-)

Eine Olympus C8080 hält laut dpreview offenbar in der Auflösung ganz gut mit 1D Mk II und 20D mit, schraubt man an die DSLRs ein 5fach Zoom sind die Unterschiede in der Auflösung wohl ganz verschwunden.

Das "Rauschproblem" tritt ja eh erst jenseits der ISO 100 auf, wer die regelmäßig braucht oder glatte Bilder in der 100% Ansicht will muss eben zur DSLR greifen.

mfg
 
Wie das mit dem Pixelwahn war ?
Naja, wie Du vielleicht vergessen hast, ging es eingangs um die kleinen Kompakten mit 7 MP und mehr, an 5 MP hatte ich mich nicht aufgehängt ..... ;)
Aha ... beim "Rauschproblem" bist Du jetzt doch in meine Richtung umgeschwenkt: "Das "Rauschproblem" tritt ja eh erst jenseits der ISO 100 auf,..." - Genau, sag ich doch die ganze Zeit - daher waren angeblich verrauschte Bilder mit der D7i für mich auch kein Thema ......
Dass 11 MP auf enem Mini-Chip etwas anderes sind, als auf einem Vollformat-Chip, brauche ich Dir doch eigentlich nicht zu erklären, oder .....? ;)
Und ich kann Dir ganz zustimmen: eine DSLR mit mittelprächtigem Zoomobjektv ist nicht viel besser, als eine Kompakte mit sehr gutem Objektiv ......
:D
 
AndreasB schrieb:
Wie das mit dem Pixelwahn war ?
Naja, wie Du vielleicht vergessen hast, ging es eingangs um die kleinen Kompakten mit 7 MP und mehr, an 5 MP hatte ich mich nicht aufgehängt ..... ;)

Die FZ20 hat die 5MP auf einem winzien 1/2,5" Sensor, das sind deutlich kleinere Pixel als bei den aktuellen 7MP 1,8" Sensoren.
Für mich ein klarer Fall von "Pixelwahn".


Aha ... beim "Rauschproblem" bist Du jetzt doch in meine Richtung umgeschwenkt: "Das "Rauschproblem" tritt ja eh erst jenseits der ISO 100 auf,..."

Das beurteilt jeder anders. Eine DSLR rasucht ganz klar weniger und wer viel bei ISO 1600 macht braucht eine DSLR, mich persönlich stört Rauschen nicht sonderlich, wenns rauschfrei ist, bin ich aber auch nicht traurig.
Wo ich jetzt "umgeschwenkt" bin ist mir nicht klar.


Dass 11 MP auf enem Mini-Chip etwas anderes sind, als auf einem Vollformat-Chip, brauche ich Dir doch eigentlich nicht zu erklären, oder .....? ;)

Tja, wenn die Bildagenturen 11MP wollen, sollen sie halt auch 11MP kriegen.
und wenn die dann von einer fiktiven Sony 939 bei ISO 50 gemacht worden sind werden sie die genauso nehmen wie von einer 1Ds.
Rauschen scheint Bildagenturen vermutlich nicht sonderlich zu stören, denn an Filmkorn stören sie sich ja auch nicht.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Tja, wenn die Bildagenturen 11MP wollen, sollen sie halt auch 11MP kriegen.
und wenn die dann von einer fiktiven Sony 939 bei ISO 50 gemacht worden sind werden sie die genauso nehmen wie von einer 1Ds.
Rauschen scheint Bildagenturen vermutlich nicht sonderlich zu stören, denn an Filmkorn stören sie sich ja auch nicht.

mfg

... interpolier doch und passe das EXIF an? Sony 929... yeah :D
 
Scheinbar hattest Du noch nie mit professionellen Bildagenturen zu tun, sonst könntest Du nicht solche Sachen äußern, dass die von jeder Kamera Bilder nehmen würden, die Hauptsache 11 MP hat, egal welches Rauschen die Bilder hätten und dass ihnen auch Filmkorn egal wäre ("Rauschen scheint Bildagenturen vermutlich nicht sonderlich zu stören, denn an Filmkorn stören sie sich ja auch nicht.").
Wie kommst Du zu so einem Unsinn - hast Du das bisherige nicht gelesen ??
Du bist offenbar der Meinung, dass da nur Deppen arbeiten, die von der Materie keine Ahnung haben? Glaube mir, die haben dort Fachleute genug, die mehr von der Materie verstehen, als Du und ich.

Die ironische Bemerkung mit dem "Umschwenken" hast Du nicht verstanden ....?
Hattest Du nicht geschrieben:
"Das "Rauschproblem" tritt ja eh erst jenseits der ISO 100 auf,..." ? Ich hatte ja ursprünglich nur meine Erfahrung wiedergegeben, dass ich bei ISO 100 Aufnahmen in der Praxis bei A3-Bildern keinerlei Rauschen sehen konnte (nein, ich bin kein Brillenträger - brauche auch keine). Das schienst Du ja mit Deinem zitierten Satz zu bestätigen, dass Rauschen bei ISO 100 kein Problem ist. Aber dann habe ich Dich wohl völlig falsch verstanden ........

Also jetzt beruhige Dich einfach wieder und bleib einfach ganz locker und sachlich ........ :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Streit, bitte ! Die Fakten sind klar und bedürfen keiner Auslegung. Wenn die Diskussion abgleitet, wird regelnd eingegriffen.

Aber das möchte ja keiner und deshalb geht das jetzt ganz ruhig weiter.

Gruß

Willi
 
Hi,

wenn ich mir dann jetzt aber Bilder von der neuen Pentax Optio 750z ankucke, dann muß ich sagen, daß die die Rauschunterdrückungsmechanismen ziemlich gut im Griff zu haben scheinen...

Die Bilder sehe, auch bei ISO400 annehmbar aus, wobei man so hohe ISOs eh nur selten einstzen wird, im Gegensatz zur DSLR...

CHris
 
harlem24 schrieb:
Rauschunterdrückungsmechanismen ziemlich gut im Griff zu haben scheinen...
Die Bilder sehe, auch bei ISO400 annehmbar aus, wobei man so hohe ISOs eh nur selten einstzen wird, im Gegensatz zur DSLR...

wenn die dann nicht beim glattbügeln auch alle Infos aus dem Bild rausunterdrücken ;)
 
MrJudge schrieb:
wenn die dann nicht beim glattbügeln auch alle Infos aus dem Bild rausunterdrücken ;)

Sagen wir so, die Bilder sind entsprechend weicher, denn Rauschunterdrückung ist nichts anderes als Weichzeichnen, aber ich fand es jetzt nicht soo schlimm, als daß man die Bilder, wie bei den aktuellen 5mp-Kams, nicht benutzen kann.

CHris
 
Sorry - aber da kann einem schon manchmal der Hut hochgehen, wenn nur noch provoziert wird ....... :o
Also Schwamm drüber ...........

Jedenfalls bin ich für meine Hobbybilder mit meinen seehr brauchbaren 5 MP Bildern seehr zufrieden - und das ist ja die Hauptsache ....... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten