• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pixelshift Pentax K3 II im Lightroom Problem

Zeawas

Themenersteller
Hallo,

Ich habe felgendes Problem:

Wenn ich mit der Pixelshift Funktion ein Foto mache ist das am Kamera Display super scharf aber in Lightroom CC passt das nicht mehr zusammen!
Selbst Windows kann die DNG Datei Fehlerfrei anzeigen.
Lightroom 2015.10 Camera Raw 9.10 sollte eigentlich der aktuellste sein.

Ich habe die DNG und das dann exportierte Bild mal auf die Cloud geladen.
Das Bild ist komplett unbearbeitet!
Ihr könnt mit den Fotos machen was ihr wollt solange sie nur in dem Thema gepostet werden.

https://www.amazon.de/clouddrive/share/y4HoDyaSgxrgpvb8rYXlwrU2NCJ1uQWJA2ocrL4Wxw7?ref_=cd_ph_share_link_copy

Danke
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Bei Win und Co. siehst Du die Vorschau welche von der Kamera eingelagert ist. LR erzeugt immer eine eigene Vorschau und daher sind sie wirklich unbearbeitet.
LR kann aber mit den Pixelshift-DNGs umgehen.
 
Adobe kann und will kein Pixelshift.
Pentax liefert die passende Software mit.
 
Wer sagt das denn? Ich habe hier zig RAWs von Pixelshift im LR liegen und diese unterscheiden sich an den Ressourcen massiv von den normalen RAWs.
 
Und auch bei normalen RAWs löscht LR das eingelagerte Vorschaubild. Ist also völlig normal.
 
Danke für den Hinweis mit Silky Pix.

habe mir mal die Testversion heruntergeladen und siehe da es klappt!
(3. Bild in der Cloud)

Allerdings scheint mir das Programm bei weitem nicht so benutzerfreundlich wie LR zu sein was auch eine Übungssache ist.

Schade, dass Adobe da nicht nachrückt!
 
Pentax arbeitet ja schon seit langer Zeit mit Silky Pix. Aber warum sollte sich Adobe für diese Technologie interessieren, wenn es keine (kostenfreie) Unterstützung durch Pentax gibt? Die Verkaufszahlen von LR & Co dürften ziemlich unabhängig von diesem Feature sein. Bräuchte ich eine Software, die Pixel-Shift kann, würde ich mich von Adobe und deren immer seltsameren Vertrieb verabschieden. Ich würde mich übrigens auch von Pentax verabschieden, wenn die Konkurrenz etwas signifikant besser kann, was ich brauche.
 
ich lasse die Pixelshift-Bilder in der Kamera zu einem Tiff entwickeln und bearbeite das dann in LR/PS spricht da etwas gegen?
 
Eigentlich müsste Adobe Lightroom Pentax/Ricoh "PixelShiftResolution/PSR" können.
Der Kern des RAW-Konverters basiert auf dem Code von dcraw. Und die haben mit dcrawps eine Unterversion eben für Pentax' PSR. Aber eben "eigentlich" . . .
Wie halt bei Adobe leider oft so üblich. . .

Ach ja : DCRaw bzw dcwarps lässt sich in der stets aktuellsten Version von Linuxer'n auf der "Konsole" verwenden. Ansonsten evtl in GIMP, UfRaw usw
 
Pixelshift geht einwandfrei in Silkypix. Die Bilder lassen sich sogar besser und schneller bearbeiten, da kein Demosaicing stattfindet, sind ja Echtfarben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten