• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pixelige Bilder

shorty86

Themenersteller
Hallo,

ich heisse SVen bin 22 Jahre alt und Komme aus der nähe von Göttingen (Niedersachsen). Möchte anfangen auch ein paar schöne Fotos zu machen und habe mir die Canon EOS 1000D gekauft, mit einem Tamron 18 - 200 Objektiv.

Ich hatte heute abend mal ein paar Bilder in der Feldmarkt gemacht aber ich finde diese irgendwie total schlecht und auch so pixelig. An der Kamera liegt das nicht oder? Eher an den einstellungen denke ich. Ich hatte als Bildqualität L mit dem runden Symbol und JPEG.

Habt ihr ein paar tipps wie ich solche bilder besser hinbekomme. Weil so wie das aussieht macht es echt kein Spaß. Fotos waren ohne Stativ. Wollte mir morgen eins kaufen.

Einfach unten bitte auf den Link klicken.

Link zum Bild

Vielen Dank shconmal im vorraus.

MFG Sven
 
Mal für die anderen die Exifs:
Kamerahersteller : Canon
Kameramodell : Canon EOS 1000D
Ausrichtung : Oben-links (1)
X-Auflösung [Pixel/Einheit] : 72
Y-Auflösung [Pixel/Einheit] : 72
Einheit der Auflösung : Zoll
Änderungsdatum/-uhrzeit : 2009:07:31 21:03:48
YCbCr-Positionierung : co-sited (2)
:
Belichtungszeit : 1/250
Blende : 5.6
Belichtungsprogramm : Blendenautomatik (4)
Filmempfindlichkeit (ISO) : 800
EXIF-Version : 02.21
Aufnahmedatum/-uhrzeit : 2009:07:31 21:03:48
Digitalisierungsdatum/-uhrzeit : 2009:07:31 21:03:48
Komponenten d. Farbmodells : YCbCr
Verschlussgeschwindigkeit : 1/256
Blendenwert : F5.7
Belichtungskorrektur : 0
Belichtungsmessung : Mittenbetont (2)
Blitz : Aus
Brennweite [mm] : 18
SubSecTime : 58
SubSecTimeOriginal : 58
SubSecTimeDigitized : 58
FlashPix-Version : 01.00
Farbraum : sRGB
EXIF-Bildbreite : 3888
EXIF-Bildhöhe : 2592
Interoperability offset : 9478
X-Auflösung Schärfeebene [Pix/E : 324000/73
Y-Auflösung Schärfeebene [Pix/E : 2592000/583
Einheit der Auflösung Schärfeeb : Zoll (2)
Bildbearbeitung : Normal (0)
Belichtungsart : Auto (0)
Weißabgleich : Auto (0)
Szenen-Aufnahmetyp : Standard (0)
:
IOP-Index : R98
IOP-Version : 0100
:
Makromodus : Normal
Selbstauslöser : Aus
Bildqualität : Fein
Blitzsynchronisation : Aus
Filmtransport : Serienbild
Autofokus-Betriebsart : Einzelbild
Auflösung : Hoch
Aufnahmemodus : Manuell
Kontrast : Normal
Sättigungskorrektur : Normal
Schärfekorrektur : 32767
Filmempfindlichkeit (ISO) : 16383
Belichtungsmessung : Mittenbetont
Schärfeeinstellung : Unknown
AF-Messpunkt : Unknown
Belichtungsprogramm : Blendenautomatik
Lens Type : 153
Brennweite [mm] : 200
Kurze Brennweite [mm] : 18
Einheit der Brennweite : 1
Max aperture : 116
Min aperture : 288
Weißabgleich : Auto
Bildnummer : 0
Firmware-Version : Firmware Version 1.0.5
Name des Besitzers :
LensID : 18 200 153
:
Kompression : 6
X-Auflösung [Pixel/Einheit] : 72
Y-Auflösung [Pixel/Einheit] : 72
Einheit der Auflösung : Zoll
Miniaturbild-Offset : 9620
Miniaturbild-Länge : 5084


Ich würd mal sagen, dass liegt an der hohen ISO. Die hättest du bei 18mm auch noch deutlich senken können, da muss die Belichtungszeit nicht so kurz sein. Aber so richtig scharf ist es auch nicht, was aber auch mitm Rauschen und dem geringen Kontrast zusammenhängt.
 
Hast du mal ein paar werte die du nennen könntest? Ich hatte als Programm das drin wo man die Zeit einstellen kann, ich glaube das ist TV? Und ISO hatte ich auf Auto gestellt gehabt.

Die Belichtungszeit ist doch das wo steht 1/125 oder sowas oder? Wann nehm ich denn aber eine kurze Zeit und wann eine lange?

Sorry für die doofen Fragen aber bin leider völliger Anfänger :(.

mfg Sven
 
Also imho gibts für die Kreativmodi keine Iso-Automatik, die gibt es nur in der Vollautomatik (grünes Viereck)

Du hättest mit ISO400 noch 1/125 gehabt und mit ISO200 immernoch 1/60. Das hätte gelangt, um Verwacklungsgefahr zu verhindern. Kurzum: ISO so niedrig wie möglich, nur so hoch wie nötig.

Nachträglich aufgehellt wurde kameraintern nicht, würde ich mal annehmen. Die 1000D hat zumindest keine Tonwertpriorität.
Gerade, wenn man solche Bilder nachbearbeiten will, fangen die schnell das Rauschen an, wenn die ISO schon recht hoch ist beim Original-Foto.
 
klar, entscheidend ist, ob das Motiv weg läuft oder ob es sich gar nicht bewegen kann.
Ein fahrendes Auto mit 1/60s wird wohl nix werden, ein Baum allerdings schon.

Also musst du wissen, welche Blende oder welche Belichtungszeit du willst und das primär erstmal vorgeben. Dann schauen, welche geringste ISO machbar ist, damit die Verschlusszeit nicht zu lang ist. Wenn Blendenautomatik gewählt ist, dann wirst du schon feststellen, wann die Kamera mit der Offenblende nur unterbelichten wird. Hierfür gibt es aber in den CF.n die Funktion "Safety Shift".
 
Du solltest Dich wirklich dringend mit den Grundlagen beschäftigen....

Also, letztlich geht es darum, eine bestimmte Menge Licht auf den Film/ Sensor zu bringen. Das braucht je nach Lichtverhältnissen mal länger mal kürzer. Das nennt man Belichtung.

Diese Parameter kannst Du verändern. Zum Beispiel mit der Blende, also dem "Loch" im Objektiv, welches du vergrößern oder verkleinern kannst. Kleines Loch=weniger Licht=längere Belichtung und umgekehrt.

Du kannst aber zum Beispiel auch die Filmempfindlichkeit (Maß ISO) verändern. Je empfindlicher der Sensor, umso kürzer musst Du belichten.

ISO 800 ist für Einsteigerkameras schon recht viel, es entstehen Nebeneffekte: Hier ganz deutlich: Rauschen (das, was du als pixelig bezeichnest).

Du solltest, wenn Du das Rauschen vermeiden willst, nach Möglichkei nicht über ISO 400 gehen, d.h., du musst dann länger belichten. In Deinem Bild hättest Du auch locker mit ISO 400 und 125tel Sek. belichten können. Oder noch länger, wie ja schon erwähnt wurde.

Edit: Wie Du die Filmempfindlichkeit einstellst, findest Du in Deinem Kamerahandbuch beschrieben....neben den allgemeinen Grundlagen auch ganz nützlich.
 
Oder ist das Motiv abhängig?

Es ist vor allem abhängig vom "Nicht Verwackeln-Wunsch"
Wenn man kein Stativ hat, dann kommt es auf die Verschlußzeit an.

Faustformel für verwacklungsfreie Bilder ( bei ruhendem Motiv)

(1 / (Brennweite x 1.6) Sekunden ( bei der 1000D)

Bei Brennweite 18mm wären das also ungefähr 1/30stel, besser 1/60stel Sekunde gewesen. Sowas mißt man mit der Kamera im AV-Modus aus und sieht dann die vorgeschlagene Verschlußzeit. Ist die zu lang, dreht man die ISO hoch.
So einfach ist das :)
 
ja ihr habt recht ich sollte mich wirklich damit befassen, nur ist es schwer als einsteiger ganz ohne erfahrung irgendwas reinzu bekommen da wäre es besser wenn man das direkt an hand der kamera gezeigt bekommt. habe mir von Data Becker auch shcon ein Buch zugelegt für die 1000D nur da ist auch nichts richtig beschrieben, nur so beispiele und sowas aber nicht wie ich das am besten einstelle und so.

aber danke für eure antworten.

mfg Sven
 
darum: Handbuch lesen, Fotolehrgang bereit halten und ganz wichtig: Kamera in die Hand ;)

Zuerst einmal die Grundlagen erlernen, das geht am besten "Learning by doing". Alles andere ist primär :ugly:
 
mhm ich versteh es echt nich ich glaub ich bin zu doof dafür ich habe vorhin bestimmt 10 bilder vom balkon aus gemacht in die landschaft rein aber kein bild davon war toll obwohl die Brennweite 18 war :(. hab dnan Iso auf 100 oder 200 gehabt und dnan einfach mal mit der Blende und der Belichtungszeit in den beiden Programmen TV und AV probiert. Aber wenn ich mir hier Beispielfotos von der 1000D anschaue sieht meins aus wie mit einer digicam vor zig Jahren =(. Bin echt am verzweifeln. Habe mir auch diesen Lehrgang durchgelesen und all sowas.

Folgendes Bild hatte diese Einstellungen:
F/16
1/20 Sek.
ISO-100
Brennweite 18mm
Messmodus: Mehrfeld
Programm dabei was TV

Link zum Bild

Aber ich find das immernoch nich berauschend.

mfg Sven
 
aber wenn ich garnicht zoome?

Das ist ja wohl selbst verständlich das man beim Fotografieren nicht Zoomt wenn man ein scharfes und unverwaschenes Foto haben möchte. :D
Es sei den das war Dein Ziel.

also die Brennweite bei 18mm habe? dann ist es doch nicht gezoomt. oder liegt es dann trotzdem daran?

Es ist das Objektiv was die schlechten Fotos macht, das liegt an der Konstruktion.
Wenn Du wie schon gesagt ein besseres Zoom Objektiv hättest werden die Fotos viel besser, ich spreche da aus eigener Erfahrung.

Alternativ bietet sich auch eine gute Festbrennweite an da diese deutlich besser optimiert sind.

Schau Dir mal die rot/grünen Farbfehler an die (Dein) Zoom Objektiv erzeugt.
Sehr gut am Mond und an den beiden Bäumen links und im Getreide zu sehen.

Es gibt deutlich bessere Objektive die kein grosses Vermögen kosten und trotzdem gut sind.

Du verwendest da einfach nur ein sehr schlechtes Objektiv kurz gesagt. :(
 
Mach mal das Foto mit Blende 8 nicht mit Blende 16. Ab Blende 8 aufwärts werden die Bilder bei jedem Objektiv schlechter/unschärfer.

Ich habe es jetzt mit den einstellungen gemacht:

F/8
1/20 Sek.
ISO-100
Brennweite 18mm
Messmodus: Mehrfeld

Programm war jetzt komplett Manuell, sodass ich blende und belichtungszeit einstellen konnte.

Link zum Bild

aber find es trotzdem nich wirklich besser :(

Welches Objektiv könnt ihr Empfehlen und was kostet dieses ca?



mfg Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten