• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pixelgröße Nikon D5500?

Werner S.

Themenersteller
Hallo, ich suche die Pixelgröße der D5500 für eine Sampling-Berechnung in der Astrofotografie. Ich finde nur den Pixelpitch - wenn ich es richtig sehe, ist das der Abstand zwischen den Pixeln....Weiß jemand, wo man diese Angabe findet? Am besten auch gleich die Angabe für die D750.... Danke und Grüße, Werner
 
Für Sampling Berechnungen ist nur der Pitch relevant. Ob die Pixel punktförmig sind oder nahtlos aneinandergrenzen, ändert nichts an der räumlichen Auflösung, nur an der Lichtempfindlichkeit.
Ich sehe häufig 3.9μ als Pitch für Nikon 24MP APS-C Kameras, manchmal auch denselben Wert für Size, was dann offenkundig nicht richtig ist, da die Pixel ja gegeneinander isoliert sein müssen. Abgesehen von solchen Verwechslungen der Begriffe kenne ich leider auch keine Quellen, die die tatsächliche Pixelgröße nennen.
 
Wenn man es Mal wissenschaftliche betrachtet kannst du die Größe auch in etwa ausrechnen. Du weißt die Größe des APS-C Sensors (in cm), du kennst die Anzahl der Pixel (Höhe und Breite) und du kennst den Pitch.
Größe=(Breite -((Anz.Pixel+1)*Pitch) / Anz-Pixel

Was ich jetzt nicht weiß ob als Pitch wirklich nur der Abstand von Pixel zu Pixel, also Ende des Einen zu Anfang des Zweiten oder ob es der Abstand von Mitte des Ersten zu Mitte des Zweiten Pixel ist. Bei elektrischen Bauteilen ist Mitte-Mitte nämlich als Pitch definiert: https://www.biwin.com/product-SMD-type-2-54mm-pitch-DIS.html
 
Wenn man bei google "pixelgröße nikon d750" eingibt, findet man an 4. Stelle diesen Link: https://letmaik.github.io/pixelpitch/dslr.html Das Wort Pixelpitch wird hier häufig synonym zu Pixelgröße verwendet und bei der Berechnung der Samplingrate reicht diese Größenannahme allemal aus. Noch was zur Ergänzung: Wenn man annimmt, das der Pixelpitch der Abstand zwischen den Pixeln sei, würde bei 6µm bei der D750 und einer Auflösung von 24mpix, also 6016 Pixeln auf der langen Kante bereits eine Sensorgröße von 36,096 mm herauskommen. Die eigentlichen Pixel hätten dann ein Größe von nahezu 0, da der KB-Sensor 24x36mm hat, was so nicht sein kann. Umgekehrt wird dann wiederum ein Schuh draus, die Pixel haben die genannte Größe und der Abstand zwischen den Pixeln ist nahezu 0. Damit passt dann auch wieder die Definition als Pitch von Mitte zu Mitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten