• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pixelfehler Stuck-Pixel?

rpk74ger

Themenersteller
Ausschließen kann ich einen Hot-Pixel, da dieser Effekt bei allen Bildern unabhängig von ISO oder Belichtungszeit auftritt.
Auch der hier häufig vorgeschlagene manuelle Reinigungs-Trick hat keinen Erfolg gebracht. Lässt sich der Pixelfehler nun nicht ausmappen? Oder gibt es andere Methoden, den Pixel auszumappen?

Ist das ein Umtauschgrund (habe den Fehler erst jetzt, nach ca. 2 Monaten, bemerkt)? Jetzt, nachdem ich den Fehler kenne, sehe ich ihn natürlich immer :grumble:

Habe unten mal einen 100% Crop angehängt und einen 1600%-Auschschnitt, um das genaue Aussehen des Problems zu zeigen.

Kurzum: Muss ich damit leben, oder muss mir mein Händler die Kamera EOS 1000D tauschen?

MfG Jan
 
Danke für die Antwort, genau darauf habe ich gewartet :-) Wollte mich nur versichern, dass das ein Grund ist für einen Umtausch. Jetzt nur noch hoffen, dass der Händler das mitmacht :(
 
Danke für die Antwort, genau darauf habe ich gewartet :-) Wollte mich nur versichern, dass das ein Grund ist für einen Umtausch.[...]

Ja. Und dann kriegst du eine andere Kamera, wo du in der 1600 % -Ansicht :eek: wieder einen (anderen) Fehler findest. Machen wir 'ne kleine Wette?
 
Umtausch nach zwei Monaten wegen eines (eines) Fehler-Pixels? Ich denke nicht, dass du das durchsetzen kannst. Es sei denn, dein Händler ist über alle Maße kulant. Und wie schon gesagt wurde: die nächste Kamera hat vielleicht noch mehr Hotpixel.

Ich nehme an, der Canon-Service kann die Pixel ausmappen - vielleicht sogar auf Garantie oder Gewährleistung. Bei Pentax ist es glaube ich so, dass man in dieser Zeit einen kostenlosen Basischeck durchführen lassen kann. Diesen würde ich kurz vor Ablauf wahrnehmen, um damit alle Fehlerpixel, die bis dahin entstehen, wegmachen zu lassen. Wie das bei Canon gehandhabt wird, weiß ich nicht.
 
auch bei Gewährleistung zahlst du hier nichts.
Der Fehler ist halt von Haus aus. Und es kann dir keiner beweisen, dass du diesen Fehler verursacht hast ;)
Musst dich halt drauf einstellen, dass die Kamera zeitlang in der Reparatur ist.
 
Der Fehler ist, habe gerade nachgeschaut, schon auf dem ersten Bild zu sehen, daher wirklich nicht von mir ;-)

Ich wollte nur vorher nachfragen, ob es vielleicht eine Regelung gibt, dass der Händler sich darum kümmern muss, oder ob ich wegen nur einem einzelnen Pixel (wobei es sich ja auf die 8 Nachbarpixel - deshalb die 1600%-Anzeige - auswirkt) auf eventuellen Servicekosten sitzenbleiben würde.

Klingt also eher so, als sollte ich mich damit abfinden...

Hat jemand vielleicht Infos dazu, ob es bei Canon für die 1000D auch einen kostenlosen Erstcheck gibt (gerade in Hinsicht darauf, dass das ja das lowcost-Modell von Canon ist)?

@Zweikommaacht
Wie geschrieben, dieser großzügige Zoom sollte die Form beziehungsweise das Umfeld des Pixels darstellen, damit die 9x9-Struktur des Fehlers erkennbar ist. Auch in der 100%-Ansicht und bei besimmten Farbkombinationen sogar in der 30%-Ansicht lässt sich dieser Fehler sehen.
 
Hallo,

frag mal beim Service an wie das mit der kostenfreien Beseitigung des Fehlpixels ausssieht. Ich denke aber im ersten Jahr sollte es damit keinerlei Probleme geben.
Es ist übrigens nur ein Pixel betroffen, die restlichen "Randpixel" sind ein Artefakt des Debayerns.


MfG

Rainmaker
 
Warum das mit der manuellen Reinigung nicht hilft, kann ich auch nicht sagen, hatte gelesen, dass es meist funktionieren soll, aber bei mir will es definitiv nicht. Werde wohl einfach mal beim Service anfragen...

Mal eine andere Frage, was passiert dann mit der ausgemappten Stelle? Wird dort einfach durch die Nachbarpixel interpoliert?
 
... ob ich wegen nur einem einzelnen Pixel (wobei es sich ja auf die 8 Nachbarpixel - deshalb die 1600%-Anzeige - auswirkt) auf eventuellen Servicekosten sitzenbleiben würde.

du machst nur JPGs, stimmts?
das was du hier siehst, sind die üblichen jpg-artefakte. in wahrheit ist lediglich ein einziges pixel betroffen.
 
@phototipps.com


jpeg mache ich hauptsächlich, wenn ich erwarten kann, dass Belichtung und alles stimmt, sodass keine Nachbearbeitung nötig wird. Dieser Effekt tritt aber auch dann auf, wenn ich ein raw nehme und als tiff entwickle. Hier dürfte eigentlich kein Effekt auf die Nachbarpixel erkennbar sein :confused:
 
Hier dürfte eigentlich kein Effekt auf die Nachbarpixel erkennbar sein :confused:

Doch doch, diese Pixelgruppe entsteht durch das Demosaicing beim Wandeln der RAW-Daten in ein anzeigbares Bild und damit nicht nur bei JPEGs. JPEG-Artefakte haben mit der Entstehung dieser Pixelcluster nichts zu tun, sie könnten lediglich deren Auffälligkeit erhöhen.

Wie es mit Stuckpixeln bei Foveon-Sensoren aussieht, weiß ich nicht genau. Dort könnten Stuckpixel in der Ausgabedatei (JPEG, TIFF etc.) tatsächlich nur 1 Pixel groß sein, aber das ist nur meine Theorie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten