Whyvern
Themenersteller
Hallo,
ein Freund von mir hat an seiner ziemlich neuen 550D einen Pixelfehler. Der betroffene Pixel leuchtet störend rot. Die direkt benachbarten Pixel oben, unten, rechts und links sind dunkler als die umliegenden.
Interessanterweise tritt das Problem nur bei Aufnahmen im .raw-Format auf. Bei .jpeg-Aufnahmen tritt das Problem nicht auf. Ich habe die Kamera leider nicht bei mir, kann es sein, dass die Kamera im .jpeg-Format den Bildfehler erkennt und automatisch korrigiert?
Der Fehler tritt im Übrigen nicht bei jedem Foto im .raw-Format auf, jedoch stets bei Langzeitbelichtungen. Kann das daran liegen, dass hier die Temperatur des Chips steigt?
Es besteht noch Gewährleistung innerhalb der Beweislastumkehr. Wie ist die Rechtslage bei Pixelfehlern? Ist bereits ein einzelner Pixelfehler beachtlich? Ich erinnere mich an LCD Displays, bei denen die Rechtsprechung eine gewisse Anzahl als unbeachtlichen Mangel gesehen hat. Hat da jemand Erfahrung mit Canon?
Viele Grüße
Whyvern
ein Freund von mir hat an seiner ziemlich neuen 550D einen Pixelfehler. Der betroffene Pixel leuchtet störend rot. Die direkt benachbarten Pixel oben, unten, rechts und links sind dunkler als die umliegenden.
Interessanterweise tritt das Problem nur bei Aufnahmen im .raw-Format auf. Bei .jpeg-Aufnahmen tritt das Problem nicht auf. Ich habe die Kamera leider nicht bei mir, kann es sein, dass die Kamera im .jpeg-Format den Bildfehler erkennt und automatisch korrigiert?
Der Fehler tritt im Übrigen nicht bei jedem Foto im .raw-Format auf, jedoch stets bei Langzeitbelichtungen. Kann das daran liegen, dass hier die Temperatur des Chips steigt?
Es besteht noch Gewährleistung innerhalb der Beweislastumkehr. Wie ist die Rechtslage bei Pixelfehlern? Ist bereits ein einzelner Pixelfehler beachtlich? Ich erinnere mich an LCD Displays, bei denen die Rechtsprechung eine gewisse Anzahl als unbeachtlichen Mangel gesehen hat. Hat da jemand Erfahrung mit Canon?
Viele Grüße
Whyvern