• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pixelfehler en Masse

SerrArris

Themenersteller
Servus miteinander!

Der Bildfehler bei der E-500 Thread hat mich ein wenig sensibel für das Thema gemacht. Heute war ich draussen, um Abendphotos zu probieren. Das Resultat war beängstigend - was die Pixelfehler meiner E-300 angeht. Ein Bild der Serie (nicht besonders gut, aber darum geht es hier nicht) findet sich unter http://www.bingo-ev.de/~mm3055/pixel.jpg. Achtung, diese Datei hat 5 Mb! In der dunklen Landschaft spielt sich ein gar farbenprächtiges Schauspiel an roten, grünen und blauen Punkten ab. Die Belichtungszeit lag zwar bei 8 Sekunden - aber sowas ist doch nicht mehr normal, oder? Argh... Pixelmapping hat ebenfalls nichts gebracht. Und das, wo ich diese Kamera im Moment dringend benötige... Kann sich das jemand von euch mal anschauen und ein Urteil abgeben? Wäre sehr nett.

Viele Grüße,
Markus
 
Das ist völlig normal und kein Grund zur Beunruhigung. Ab 1/2 sec. Belichtungszeit aktiviert man am besten im Menue Kamera2 die Rauschminderung. Damit dürfte das Problem für deine Anwendungszwecke beseitigt sein.

Bei sehr langen Belichtungszeiten können dann trotzdem noch einige Fehler auftreten, aber wo ist das dann ein beunruhigendes Problem?

Diese Langzeitpixelfehler treten meines Wissens bei den Kodak FFT-Chips der E-Kameras deutlich schneller auf, als z.B. bei den CMOS in den EOS Modellen, bei denen dass aber grundsätzlich auch so ist. Das hängt wohl mit den allgemein deutlich höheren Rauschwerten der E-300 zusammen?

Fast die ganze Fotowelt verlangt rauschärmere Sensoren,
die das Ergebnis der E-300 dementsprechend auch so erschreckend fanden wie du jetzt. U.a. Deswegen ist sie die z.Z. günstigeste DSLR. Aber ansonsten hat sie eine exzellente (etwas übertrieben :angel: ) Qualität. Bei ISO 100 braucht sie keinen Vergleich zu scheuen und die bunten Pixel bei 8sec. ändern da nichts dran. Schau mal wie schön die Farben auf deinem Bild kommen und schön scharf und sehr gut auflösend ist es sogar mit dem einfachen Kit-Objektiv auch. ;)
 
Hallo Markus,

das sind keine Pixelfehler und auch kein Rauschen, sondern sogenannte Hotpixel, die bei Langzeitbelichtungen unvermeidbar sein, da sich der Sensor stark erwärmt. Die angesprochene Funktion "Rauschminderung" beseitigt diese vollständig.

Schöne Grüße

Stefan
 
SerrArris schrieb:
Argh... Pixelmapping hat ebenfalls nichts gebracht.
...

Hallo,
sorry, aber langsam frage ich mich schon ob es von Olympus wirklich eine gute Idee war diese Funktion einzubauen.

LG
Horstl
 
SerrArris schrieb:
Servus miteinander!

Der Bildfehler bei der E-500 Thread hat mich ein wenig sensibel für das Thema gemacht. Heute war ich draussen, um Abendphotos zu probieren. Das Resultat war beängstigend - was die Pixelfehler meiner E-300 angeht. Ein Bild der Serie (nicht besonders gut, aber darum geht es hier nicht) findet sich unter http://www.bingo-ev.de/~mm3055/pixel.jpg. Achtung, diese Datei hat 5 Mb! In der dunklen Landschaft spielt sich ein gar farbenprächtiges Schauspiel an roten, grünen und blauen Punkten ab. Die Belichtungszeit lag zwar bei 8 Sekunden - aber sowas ist doch nicht mehr normal, oder? Argh... Pixelmapping hat ebenfalls nichts gebracht. Und das, wo ich diese Kamera im Moment dringend benötige... Kann sich das jemand von euch mal anschauen und ein Urteil abgeben? Wäre sehr nett.

Viele Grüße,
Markus

servus Markus,
bei Durchsicht der Bedienungsanleitung findest Du das Thema erwähnt und erklärt.
Und mit einem Tastendruck im Menue lässt es sich bei Bedarf eliminieren (wer 8 sekunden Zeit hat, um zu belichten, der hat auch die drei Sekunden, der Kamera die Gelegenheit zu geben, derartige Pixel herauszurechnen).
Das Ganze ist normal und die Olys können es sehr effektiv beseitigen (in der Kamera).
Gruss
Guenter
 
Servus miteinander!

Vielen Dank an alle! Das Problem bei solchen Dingen ist, das mann als Digitalanfänger (analog passiert ja sowas nicht ;) ) gar nicht weiß, wo man bei einem solchen Problem im Handbuch nachschauen soll. Aus diesem Grund bin ich froh um dieses Forum!

Servus,
Markus

P.S.: Und das die E-300 sehr gute Bilder machen kann, ist mir schon mehr als einmal aufgefallen :)
 
Kasior schrieb:
Warum, bei jedem Auto kann man das Gaspedal auch bis zum Anschlag durchtreten.:rolleyes:

Hallo Jochen,
ja das meinte ich damit- es ist für Fahrschüler ja nicht üblich, daß sie in der ersten Fahrstunde mit Vollgastraining beginnen (Ausnahme war glaube ich Evil Knievel);)

Es ist ja nicht das erste mal hier, daß jemand der die Kamera neu hat und noch unerfahren ist gleich mal mit Pixelmapping beginnt. Das ist ja eigentlich eine absolute Spezialfunktion für den Fall, daß es wirklich mal notwendig wird, und nicht etwas was zur "normalen" Bedienung gehört. Darum auch mein "sorry" - ist nicht ganz so ernst gemeint.;)

LG
Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
Horstl schrieb:
Hallo Jochen,
ja das meinte ich damit- es ist für Fahrschüler ja nicht üblich, daß sie in der ersten Fahrstunde mit Vollgastraining beginnen (Ausnahme war glaube ich Evil Knievel);)

Es ist ja nicht das erste mal hier, daß jemand der die Kamera neu hat und noch unerfahren ist gleich mal mit Pixelmapping beginnt. Das ist ja eigentlich eine absolute Spezialfunktion für den Fall, daß es wirklich mal notwendig wird, und nicht etwas was zur "normalen" Bedienung gehört. Darum auch mein "sorry" - ist nicht ganz so ernst gemeint.;)

LG
Horstl

Man sollte aber auch ruhig mal die Handbücher lesen, ich gehe auch mal davon aus wenn nix zum Mappen da ist wird auch nicht gemappt.:)
 
Bernhard W. schrieb:
[...] Diese Langzeitpixelfehler treten meines Wissens bei den Kodak FFT-Chips der E-Kameras deutlich schneller auf, als z.B. bei den CMOS in den EOS Modellen, bei denen dass aber grundsätzlich auch so ist. Das hängt wohl mit den allgemein deutlich höheren Rauschwerten der E-300 zusammen? [...]
Ich würde sagen, daß es mit diesem besonderen CCD-Typ von Kodak zusammenhängt, der bekanntlich nur Full-Frame-Transfer beherrscht. Wenn im Gegensatz zu den Interline-Versionen (wie bei allen anderen CCD-Sensoren) alle Pixel gleichzeitig beschaltet werden, ist es schwieriger beim Auslesen das Signal/Rauschverhältnis auf gesundem Niveau zu halten. Längere Belichtung heizt dann auch noch mehr und setzt damit dem Ganzen einen drauf.
 
Ich melde mich nochmal!

Danke an alle, die mir den Sachverhalt sinnvoll erklärt haben. Damit haben sich die eigentlich alle Fragen, die in der Zeit in der ich die Kamera jetzt besitze aufgetaucht sind, geklärt. :) Inzwischen gelangen mir auch schon einige wundervolle Langzeitnachtbelichtungen - ohne geringste Bildfehler. Mir ist auch klar, das solche Fragen bei einigen hier auf Unverständnis stoßen, da sie einfach oft mehrmals gestellt werden (allerdings hilft die Suchfunktion nicht immer) oder dem einen oder anderen zu trivial erscheinen. Da ich mich auch noch in anderen Foren bewege, die nichts mit Photographie zu tun haben, fällt dies einem doch auf - gerade wenn man sich zu den Erfahrenen zählen darf. Deshalb bitte ich um ein wenig Geduld mit Anfängerfragen, ohne die Threads ins ironisch/sarkastische abkippen zu lassen. Wenn Fragen sinnvoll beantwortet worden sind kann es manchmnal sinnvoll sein, sich die Zeit zu sparen und nichts weiter zu schreiben.

Zurück zum Thema: Vielen Dank nochmal! Jetzt haben sich nämlich auch Bildfehler auf alten Aufnahmen geklärt, die ich immer "Fehlpixeln" zugeschrieben habe. :o

Servus,
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten