Joe23
Themenersteller
Hallo zusammen,
vor 3 Wochen habe ich mir meine neue D700 geleistet, direkt die Zahl der Auslösungen ausgelesen, ich war begeistert das Bild 1 auch die Auslösung Nr. 1 war (wie ind den FAQ beschrieben) Am darauffolgenden Wochenende habe ich dann meinem 28-70 2,8 einige Probeaufnahmen gemacht.
Dabei ist sind mir zwei Flecken auf dem Sensor aufgefallen, bei Blende 2.8 nicht sichtbar, bei Blende 16 (1/200 400 ASA) allerdings deutlich sichtbar. Besonders der helle Fleck störte mich. Ein mehrmalige Sensorreinigung mit der internen Funktion der D700 brachte keine Abhilfe, also dachte ich mir ab mit der Kamera zum Service. Das zurück senden der Kamera kam nicht in Frage weil ich dachte was soll ein bisschen Schmutz auf dem Sensor, zudem waren die Preise durch die fürchterlichen Ereignissen in Japan in der Zwischenzeit gestiegen. Ersatz hätte also einen deutlichen Aufpreis gekostet. Also ab damit - bis zu 3 Wochen nach dem Kauf reinigt Nikon ja auf Kulanz...
Heute Abend kam für mich die Überraschung auf der Nikon Repair homepage, unter Reparaturdetails finde ich "W.-GARANTIE ! Pixelfehlerkorrektur durchgeführt, Bildsensor gereinigt Ersatzteile"
Was ist eine Pixelfehlerkorrektur? Hotpixel sehen doch anders aus? Gehen Pixel verloren bei einer solchen Korrektur, werden diese einfach "gelöscht"? Was für Ersatzteile werden da benötigt? Um es auf den Punkt zu bringen, muß ich mir Sorgen machen, ist die Kamera damit nicht mehr neuwertig? Bringt sowas Nachteile?
Ich bin mal gespannt was mir der Serivce dazu Anfang nächster Woche sagen kann. In der Anlage findet Ihr ein Beispielbild, von RAW nur in JPEC umgewandelt, verkleinert, sonst nichts. Einmal das Originalbild, einmal den Ausschnitt als 100% Vergrößerung.
Danke für die Meinungen.
vor 3 Wochen habe ich mir meine neue D700 geleistet, direkt die Zahl der Auslösungen ausgelesen, ich war begeistert das Bild 1 auch die Auslösung Nr. 1 war (wie ind den FAQ beschrieben) Am darauffolgenden Wochenende habe ich dann meinem 28-70 2,8 einige Probeaufnahmen gemacht.
Dabei ist sind mir zwei Flecken auf dem Sensor aufgefallen, bei Blende 2.8 nicht sichtbar, bei Blende 16 (1/200 400 ASA) allerdings deutlich sichtbar. Besonders der helle Fleck störte mich. Ein mehrmalige Sensorreinigung mit der internen Funktion der D700 brachte keine Abhilfe, also dachte ich mir ab mit der Kamera zum Service. Das zurück senden der Kamera kam nicht in Frage weil ich dachte was soll ein bisschen Schmutz auf dem Sensor, zudem waren die Preise durch die fürchterlichen Ereignissen in Japan in der Zwischenzeit gestiegen. Ersatz hätte also einen deutlichen Aufpreis gekostet. Also ab damit - bis zu 3 Wochen nach dem Kauf reinigt Nikon ja auf Kulanz...
Heute Abend kam für mich die Überraschung auf der Nikon Repair homepage, unter Reparaturdetails finde ich "W.-GARANTIE ! Pixelfehlerkorrektur durchgeführt, Bildsensor gereinigt Ersatzteile"
Was ist eine Pixelfehlerkorrektur? Hotpixel sehen doch anders aus? Gehen Pixel verloren bei einer solchen Korrektur, werden diese einfach "gelöscht"? Was für Ersatzteile werden da benötigt? Um es auf den Punkt zu bringen, muß ich mir Sorgen machen, ist die Kamera damit nicht mehr neuwertig? Bringt sowas Nachteile?
Ich bin mal gespannt was mir der Serivce dazu Anfang nächster Woche sagen kann. In der Anlage findet Ihr ein Beispielbild, von RAW nur in JPEC umgewandelt, verkleinert, sonst nichts. Einmal das Originalbild, einmal den Ausschnitt als 100% Vergrößerung.
Danke für die Meinungen.