• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pimp my Ringflash!

dennisbk

Themenersteller
Ich habe mir einen neuen L-Winkel für meinen Ringblitz gebaut.

Der Elinchrom Quadra Ringflash ist (zu Recht) einer der beliebtesten Ringblitze. Er ist günstig, leicht und tut was er soll. Nur die mitgelieferte Vorrichtung zum Montieren des Ringblitzes an der Kamera ist ziemlich idiotisch. Sie ist unnötig schwer, ziemlich unhandlich, und je nach Kamera stechen einem die beiden Alu-Streben ins Gesicht. Das Ding hat mich von Anfang an genervt.

Jetzt habe ich mir einen besseren Ersatz gebaut. Nach dem Ausmessen von Blitz und Kamera habe ich ein Teil im CAD-Programm entworfen und mittels CNC-Fräse aus 3mm starkem Aluminium hergestellt. Danach habe ich das Teil mit schwarzem Flüssiggummi angestrichen - dadurch sitzt es ohne zu rutschen, sieht besser aus und hat keine scharfen Kanten mehr, die Hände oder Kamera verletzen könnten. Als Kamerabefestigung dient eine Arca-Klemme von Sirui. Finde ich praktischer als eine Schraube, zumal ich sowieso immer einen Arca-L-Winkel auf der Kamera habe. Ist aber Geschmackssache, geht natürlich auch mit Schraube.

Das Teil ist in zwei Richtungen verstellbar. Lange nicht so weit, wie das Original, aber durchaus in einem sinnvollen Bereich. Die beiden Schrauben zum Blitz können hoch und runter geschoben werden, die Arca-Klemme kann in eins von vier Löchern angeschraubt werden.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Teil. Der Gummiüberzug ist nicht so schön wie industriell, da ich unsauber gepinselt habe, aber was soll's. Ich habe den Winkel lieber links an der Kamera (statt unten), weil dann die beiden Schrauben nicht dort im Weg sind, wo man seine Finger hat.

Unten gibt's Bilder. Übrigens habe ich noch ein zweites Alu-Teil dieser Art mit ein paar Macken, die aber für die Funktion nicht stören. Würde das zum Selbstkostenpreis abgeben (PN). Die CAD-Datei zum Selbst-Fräsen könnt Ihr kostenlos haben.

IMG_4779.JPG


IMG_4780.JPG


IMG_4781.JPG


IMG_4782.JPG


IMG_4784.JPG


IMG_4785.JPG
 
Sieht gut aus, Gratulation:top: Zum Flüssiggummi würde ich dir beim nächsten mal Platidip empfehlen. Das gibts in vielen Farben und zum sprühen aus der Dose. Dadurch bekommt man auch auf großen Flächen eine optisch ansprechende Oberfläche.


Gruß Kai
 
Genau, Plastidip war das. Allerdings nicht zum Sprühen, sondern zum Pinseln. Vielleicht hätte ich es tauchen müssen statt zu pinseln. Oder ich hätte nicht so dicke Schichten pinseln dürfen und die länger trocknen lassen müssen. Kommt halt davon, wenn man ungeduldig ist :) Ist aber wie gesagt nur eine Frage des Aussehens. Funktionell ist die Beschichtung super. Da rutscht nichts, es zerkratzt nichts wenn man mal irgendwo anstößt und das Gummi löst sich auch nicht.
 
Sieht gut aus. Für meinen Geschmack sitzt die Kamera aber zu dicht am Ringblitz. Ich möchte das Objektiv (Zoom) noch bedienen können. Beim 70-200 brauche ich übrigens die volle Länge der Originalhalterung.

Was ist das für eine Kamera auf den Bildern?
 
Was ist das für eine Kamera auf den Bildern?

Hallo Klaus! Die Kamera ist eine PhaseOne 645DF mit P40+ Back, also Mittelformat. Entspricht der Mamiya 645DF.

Für meinen Geschmack sitzt die Kamera aber zu dicht am Ringblitz. Ich möchte das Objektiv (Zoom) noch bedienen können.

Ah, ja macht Sinn. Ist für mich nicht relevant, weil ich mit der Kamera ausschließlich Festbrennweiten benutze. Da gibt's keinen Zoom und somit muss ich auch nicht ans Objektiv (außer ich wollte manuell fokussieren). Ich hatte den Ringblitz aber früher an meiner 5D und erinnere mich jetzt wieder an die Problematik mit dem Zoom. Das 70-200 ist ja lang genug, aber beim 24-70 gibt's gar kaum eine vernünftige Position für den Ringblitz. Insbesondere kann man diesen Diffuser nur dann verwenden, wenn das Objektiv vorn aus dem Blitz herausreicht, weil er sonst auch nach hinten diffundiert und Lens flare verursacht :-( Ist irgendwie nicht ganz zu Ende gedacht. Meine Objektive für die PhaseOne sind alle recht kompakt, keins ist auch nur annähernd so lang wie das 70-200 2.8 (was übrigens mein Lieblingsobjektiv für People Fotos an der 5D ist)
 
Danke für die Info. Den Diffusor habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht verwendet. Ich will mir aber noch eine Softbox für den Ringblitz basteln.

Meine Standard-Objektive 24-105mm / 4 und 70-200mm / 2,8 von Canon lassen sich noch gut mit dem Ringblitz bedienen.
 
Ich habe mir mal eine Art Ringblitz Beauty Dish gebaut (aus einem China Beauty Dish und einem aus Gießharz selbst gegossenen Trichter-Deflektor). Das Ding habe ich hinten größer ausgeschnitten und mit Gummiband vor den Ringblitz geschnallt. Der Effekt ist aber eher subtil.

Musst Du überlegen, ob es nicht praktischer ist, dich mit der Kamera einfach vor eine Oxtabox zu stellen. Sieht ziemlich ähnlich aus, ist aber nicht so schwer / sperrig in der Hand (das Model sieht dich ja sonst gar nicht mehr) und Du musst auch nicht so aufpassen, dass sich bei kleinen Bewegungen gleich die Helligkeit ändert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten