Gast_9987
Guest
Hallihallo,
nachdem ich jetzt zwei Wochen stolzer Besitzer einer Haoda-
Schnittbild-Mattscheibe bin und ausgiebig testen konnte (siehe
Thread "Inkonsistenz") habe ich mich heute daran gemacht,
die kleinen Unstimmigkeiten auszumerzen.
Ausgangslage war, daß ich generell einen leichten Backfocus
(jaja, knuspriger, ich weiß
) bei manueller Fokussierung zu beklagen
hatte.
Logische Schlußfolgerung: die Mattscheibe ist "zu weit hinten".
Nun ist die offzielle Auskunft von Haoda in diesem Fall, daß man
das Kupfer-Abstandsblechlein wieder zwischen Mattscheibe und
Sucher einbauen soll - das führte bei mir aber zu einem üblen
Tamron ... ääh .. Front-Fokus. (Ich habe nicht nachgemessen,
wie dick mein Kupferrahmen ist, es gibt ja angeblich 6 verschiedene
Dicken von Canon).
Da ich mir nicht den "Kupferrahmen-Satz" von Canon über irgendwelche
Wege, die vermutlich Monate dauern und 100 ? kosten würden, besorgen
wollte, habe ich mir eine einfache Alternative überlegt: Tesaband.
Gesagt, getan: links und rechts eine Lage Tesa an die Seite der Mattscheibe,
wieder eingebaut und .... hmm ... immer noch ein wenig knusprigen
Focus, aber subjektiv weniger, also: wieder raus, zweite Lage Tesa
rauf (hört sich einfach an, aber mit Wurstfingern 2mm breite Tesastreifen
zu jonglieren ist nicht sooo easy
).
Wieder eingebaut und, o Wunder: Schnittbild übereinander => Bild scharf ...
erster Jubel - aber dann sprach gleich der kleine Mann in Ohr: es war zwischen
diversen Linsen unterschiedlich ... also M42-Koffer raus, 6 verschiedene
Linsen getestst (28mm, 55mm, 135mm, 200mm) und bei allen paßt es
.
Mit dem neuen Zustand bin ich wirklich zufrieden und ich kann den anderen
Betroffenen nur raten: ran ans Tesa-Band!!!
Gruß,
Markus
nachdem ich jetzt zwei Wochen stolzer Besitzer einer Haoda-
Schnittbild-Mattscheibe bin und ausgiebig testen konnte (siehe
Thread "Inkonsistenz") habe ich mich heute daran gemacht,
die kleinen Unstimmigkeiten auszumerzen.
Ausgangslage war, daß ich generell einen leichten Backfocus
(jaja, knuspriger, ich weiß

hatte.
Logische Schlußfolgerung: die Mattscheibe ist "zu weit hinten".
Nun ist die offzielle Auskunft von Haoda in diesem Fall, daß man
das Kupfer-Abstandsblechlein wieder zwischen Mattscheibe und
Sucher einbauen soll - das führte bei mir aber zu einem üblen
Tamron ... ääh .. Front-Fokus. (Ich habe nicht nachgemessen,
wie dick mein Kupferrahmen ist, es gibt ja angeblich 6 verschiedene
Dicken von Canon).
Da ich mir nicht den "Kupferrahmen-Satz" von Canon über irgendwelche
Wege, die vermutlich Monate dauern und 100 ? kosten würden, besorgen
wollte, habe ich mir eine einfache Alternative überlegt: Tesaband.
Gesagt, getan: links und rechts eine Lage Tesa an die Seite der Mattscheibe,
wieder eingebaut und .... hmm ... immer noch ein wenig knusprigen
Focus, aber subjektiv weniger, also: wieder raus, zweite Lage Tesa
rauf (hört sich einfach an, aber mit Wurstfingern 2mm breite Tesastreifen
zu jonglieren ist nicht sooo easy

Wieder eingebaut und, o Wunder: Schnittbild übereinander => Bild scharf ...
erster Jubel - aber dann sprach gleich der kleine Mann in Ohr: es war zwischen
diversen Linsen unterschiedlich ... also M42-Koffer raus, 6 verschiedene
Linsen getestst (28mm, 55mm, 135mm, 200mm) und bei allen paßt es

Mit dem neuen Zustand bin ich wirklich zufrieden und ich kann den anderen
Betroffenen nur raten: ran ans Tesa-Band!!!
Gruß,
Markus
Zuletzt bearbeitet: