• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pimp my ... Mattscheibe

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_9987

Guest
Hallihallo,

nachdem ich jetzt zwei Wochen stolzer Besitzer einer Haoda-
Schnittbild-Mattscheibe bin und ausgiebig testen konnte (siehe
Thread "Inkonsistenz") habe ich mich heute daran gemacht,
die kleinen Unstimmigkeiten auszumerzen.
Ausgangslage war, daß ich generell einen leichten Backfocus
(jaja, knuspriger, ich weiß :D) bei manueller Fokussierung zu beklagen
hatte.
Logische Schlußfolgerung: die Mattscheibe ist "zu weit hinten".
Nun ist die offzielle Auskunft von Haoda in diesem Fall, daß man
das Kupfer-Abstandsblechlein wieder zwischen Mattscheibe und
Sucher einbauen soll - das führte bei mir aber zu einem üblen
Tamron ... ääh .. Front-Fokus. (Ich habe nicht nachgemessen,
wie dick mein Kupferrahmen ist, es gibt ja angeblich 6 verschiedene
Dicken von Canon).
Da ich mir nicht den "Kupferrahmen-Satz" von Canon über irgendwelche
Wege, die vermutlich Monate dauern und 100 ? kosten würden, besorgen
wollte, habe ich mir eine einfache Alternative überlegt: Tesaband.
Gesagt, getan: links und rechts eine Lage Tesa an die Seite der Mattscheibe,
wieder eingebaut und .... hmm ... immer noch ein wenig knusprigen
Focus, aber subjektiv weniger, also: wieder raus, zweite Lage Tesa
rauf (hört sich einfach an, aber mit Wurstfingern 2mm breite Tesastreifen
zu jonglieren ist nicht sooo easy :rolleyes:).
Wieder eingebaut und, o Wunder: Schnittbild übereinander => Bild scharf ...
erster Jubel - aber dann sprach gleich der kleine Mann in Ohr: es war zwischen
diversen Linsen unterschiedlich ... also M42-Koffer raus, 6 verschiedene
Linsen getestst (28mm, 55mm, 135mm, 200mm) und bei allen paßt es :cool:.
Mit dem neuen Zustand bin ich wirklich zufrieden und ich kann den anderen
Betroffenen nur raten: ran ans Tesa-Band!!!

Gruß,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein eindrucksvoller Test ... Canon EF 28mm f2.8, Objektentfernung
ca. 40cm.
Na klar, keine einfache Aufgabe für den Autofokus mit nem WW (und
wohl auch selten gebraucht), aber seht selbst: AF gegen manuell
mit Schnittbild (für das man beim WW eigentlich auch noch eine
Sucherlupe bräuchte ...)
 
Finde ich alles sehr interessant !!

Aber was mich irritiert, ist daß Du vorher die Inkonsistenzen ja nicht mit ALLEN Objektiven hattest, oder?

Naja wie auch immer, Hauptsache es geht.

Bei mir ist die Haodascheibe auch ganz ohne das Metallrähmchen von Canon, glaube ich, schon hart an der Grenze zum Frontfocus.

Aber wenn ich ehrlich bin - beim echten Fotografieren ist für meine Begriffe so alles in Ordnung. Mal sehen was passiert wenn ich irgendwann mal ein 1.8/135er habe und das nachts einsetze :)

viele Grüße
Thomas
 
Reine Neugierfrage:
Was ist denn der Unterschied zwischen deiner Mattscheibe und denen die man (für etwas weniger Geld) von Canon kaufen kann.
Hab sie durch Zufall bei Achatzi im Shop gefunden...da steht die würden auch in die 300D passen....

PS: Von so Erfahrungsberichten (Tips) lebt ein Forum (ich find´s gut!)
 
ds303 schrieb:
Reine Neugierfrage:
Was ist denn der Unterschied zwischen deiner Mattscheibe und denen die man (für etwas weniger Geld) von Canon kaufen kann.
Hab sie durch Zufall bei Achatzi im Shop gefunden...da steht die würden auch in die 300D passen....

PS: Von so Erfahrungsberichten (Tips) lebt ein Forum (ich find´s gut!)

Kurz gefaßt, die Angaben zu den Mattscheiben in diesem Shop von Achazti sind leider schlichtweg falsch. Canon bietet solche Mattscheiben nicht an. Außer für die EOS 1er Serie.

Die Mattscheibe von Haoda ist die billigste die man bekommen kann.

Man kann sich aber auch aus irgendeiner analogen Kamera eine Mattscheibe zusammenbasteln, wenn man bereit ist sich dann mit eventuellen Fokusungenauigkeiten und der dazugehörigen Eichung / Justierung auseinanderzusetzen, die auf jeden Fall größer sind als wenn man eben direkt eine Haoda oder Katz Eye Scheibe kauft.

viele Grüße
Thomas
 
thebrick schrieb:
Kurz gefaßt, die Angaben zu den Mattscheiben in diesem Shop von Achazti sind leider schlichtweg falsch. Canon bietet solche Mattscheiben nicht an. Außer für die EOS 1er Serie
Das war auch der letzte Stand meines Wissens, deshalb hab ich gefragt.

Danke für die schnelle (unkomplizierte) Info! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten