• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pilze im Wald (Herbststimmung)

HardyE

Themenersteller
Hallo Foto-Freunde!

Hier mal meine ersten gehversuche zum Thema Pflanzenfotografie. Konstruktive Kritik ist sehr erwünscht. Fotos können von Euch auch gerne bearbeitet werden. Ich würde gerne mehr zu diesem Thema erlernen und bin über jeden Hinweis erfreut.
Alle Fotos entstanden im Wald ohne Blitz oder Hilfsmittel.

Waldpilze%2001.jpg


Waldpilze%2002.jpg


Waldpilze%2003.jpg


Waldpilze%2004.jpg


Waldpilze%2005.jpg


Waldpilze%2006.jpg


Waldpilze%2007.jpg


Waldpilze%2008.jpg


Waldpilze%2009.jpg


Waldpilze%2010.jpg
 
Das geht schon in Richtung Makro. Du solltest die Blende mehr schließen, um mehr Tiefenschärfe zu bekommen. Die Farben sehen irgendwie künstlich aus. Weißabgleich schiefgegangen oder zuviel an der Sättigung gedreht?
 
Hallo!

Weissabgleich habe ich versucht möglichst realistisch nach Erinnerung zu machen. Dann ein wenig die Farben reingedreht um den Farbeffekt der Pilze zu verstären. Ist das zu viel?
Welche der Fotos betrifft das genau?
 
Ist es so besser?

Waldpilze%2001a.jpg


Waldpilze%2002a.jpg


Waldpilze%2003a.jpg


Waldpilze%2004a.jpg


Waldpilze%2005a.jpg


Waldpilze%2006a.jpg


Waldpilze%2007a.jpg


Waldpilze%2008a.jpg


Waldpilze%2009a.jpg


Waldpilze%2010a.jpg
 
In der 'zweiten Folge' sind die Farben besser.

Mal grundsätzlich: Ich würde möglichst nicht mehr als drei oder vier Bilder auf einmal einstellen - und ich würde die Anhängen-Funktion nutzen und sie über das Board hochladen. Das viel übersichtlicher!
Manche haben immer noch 17-Zoll-Monitore, und die kommen dann bei den großen Fotos ganz schön ans Scrollen. Da hast du kaum Übersicht und kannst zum Foto kaum was 'Zusammenhängendes' sagen.
 
Okay, danke. Werde ich das nächste mal auch wieder so machen. Das Einstellen der Links geht nur wesentlich schneller als das Anhängen der Bilder ins Forum.
Farben finde ich so auch besser. Mit der Tiefenschärfe werde ich demnächst nochmal spielen. Aber ich denke dann wird ein Stativ nötig sein. Mit der ISO so hoch möchte ich nicht.

Noch weitere Verbesserungsvorschläge?
 
Hallo HardyE,

der Farbstich fällt vor allem beim ersten ins Auge (auf den weißen Rändern). Ich denke, er kommt vom Himmelsblau. Da ist ziemlich viel Cyan mit dabei. Versuche mal, was sich mit der selektiven Farbkorrektur ausrichten lässt. In der bearbeiteten Fassung ist er immer noch drin.

Ich will damit nicht nerven sondern weiß sehr gut, dass man beim Bearbeiten manchmal "betriebsblind" wird und so etwas scheinbar Offensichtliches völlig ausblendet. Erst wenn man mit der Nase darauf gestoßen wird, sieht man es plötzlich. Das geht mir auch manchmal so und es hat mit dem mangelnden Abstand beim Bearbeiten zu tun.

Gruß

Steffen
 
Hallo Steffen!

Es würde auch niemals nerven, sonst würde ich hier nicht fragen. Mein Hauptproblem ist hier der Weissabgleich. Sobald ich am Regler drehe erscheinen mir plötzlich viele Möglichkeiten als ideal. Ein bezug auf die örtlichene gegebenheiten fallen dann oft schwer bzw. man erinnert sich sogar garnicht mehr so genau.

Hier jetzt aber mal eine neue Bearbeitung die mir selber besser passt.

Waldpilze%2001b.jpg
 
Diese letzte Bearbeitung ist schon recht realistisch, die Schärfe
fehlt noch etwas auf den vorderen Pilzen, die Tiefenschärfe wurde
ja schon angesprochen.
Die anderen Bilder haben durchweg zu warme Farben und
die Schärfe fehlt ebenfalls.
Ich fotografiere selber Pilze und weiß das es alles andere als
einfach ist, besonders wenn es ganze Truppen sind.
Am besten ist es, wenn man sich kleine Pilztrupps aussucht und
versucht diese in Szene zu bringen.
Aber ich bin überzeugt davon, das du dass noch besser kannst.

Viele Grüße
nomisec
 
Zu warme Farben?
Wie könnte ich das ändern? Ist es die Farbsättigung oder der Weissabgleich?
Die Tiefenschärfe werde ich beim nächsten mal mehr beachtung schenken. Wollte nicht über ISO500 hinaus und nicht lürzer als 1/50 sec.
Da war nur Offenblende 2,8 drin.
Ohne Stativ kann man das wohl vergessen, oder eben besser ausleuchten...
Würde aber gerne noch das vorhandene perfektionieren.

Also, was müsste ich tun?

Danke nochmal für Eure Hilfestellungen!
 
Okay, danke. Werde ich das nächste mal auch wieder so machen. Das Einstellen der Links geht nur wesentlich schneller als das Anhängen der Bilder ins Forum.
nix für ungut, aber: du willst, dass wir die Bilder anschaun und ein Feedback geben?

dann solltest du doch uns, den Betrachtern, entgegenkommen ;-)
erst recht bei mehrmaliger Einstellung von so vielen Bildern mittels -tags sind die Ladezeiten enervierend lang, weshalb ich ausser diesem Beitrag in diesem Thread auch nix weiteres mehr beitragen werde (wozu soll ich mir die Mühe machen?)
[QUOTE="HardyE, post: 2341593, member: 36993"]Farben finde ich so auch besser. Mit der Tiefenschärfe werde ich demnächst nochmal spielen. Aber ich denke dann wird ein Stativ nötig sein. Mit der ISO so hoch möchte ich nicht.[/QUOTE]
ich empfehle: Blitz - damit kriegst du auch leichter natürliche Farben hin; im Wald wird das Licht durch grünes Laub und/oder Nadeln gefiltert (vermischt mit gelb, jetzt im Herbst), dadurch hat das natürliche Licht bereits einen erheblichen Farbstich, den das Auge so nicht wahrnimmt - der aber am Bild dann wirklich erheblich stört

weiters: Pilzfotos sollen an sich den Pilz so darstellen, dass man ihn auch einigermassen bestimmen kann - Ausnahmen bestätigen die Regel, aber man soll schon erkennen, was das nun für ein Schwammerl ist; und dann finde ich auch, dass man sich bei Pilzen die Mühe einer Bestimmung machen sollte (die Stockschwämmchen dürften Rauchblättrige Schwefelköpfe - Hypholoma capnoides sein, die Porlinge zu bestimmen würde schon etwas schwieriger werden): ernstzunehmende Pilzfotografie schliesst auch Pilzbestimmung mit ein ;-)
 
Wollte nicht über ISO500 hinaus und nicht lürzer als 1/50 sec. Da war nur Offenblende 2,8 drin. Ohne Stativ kann man das wohl vergessen, oder eben besser ausleuchten...Würde aber gerne noch das vorhandene perfektionieren. Also, was müsste ich tun?

Wenn Du den IS zu Hilfe nimmst, kannst Du locker bis auf 1/15 Sekunde runter gehen, manche halten sogar 1/6 Sekunde. (gut - vielleicht nicht in einer wackeligen Position wie z.B. in der Hocke) Die gewonnenen Blenden kommen dann der Tiefenschärfe zugute.

Ein Bohnensack ist manchmal auch ein ganz guter Stativersatz, manchmal tuts auch der Fotorucksack oder die Fototasche zum Auflegen.

Gruß

Steffen
 
Hi!

Das Pilzshooting ist ganz spontan bei einer Wanderung entstanden. Ich sah die tolle Pilzkultur am Rande und schoss mal einfach drauf los.
Ein Blitz hatte ich aber auch mit, nur dachte ich mir ich würde die tolle Lichtstimmung damit zerstören.
Reicht es bei derartigen Objekten mit dem Blitz auf dem Blitzschuh zu fotografieren oder ist ein entfesselndes Blitzen ein muß?
Habe hier im Forum oder sonst irgendwo vor langer Zeit auch mal eine Anleitung zur optimierten beleuchtung mit LED Taschenlampen usw. gesehen. Naja, das wäre dann bei einer geplanten Tour nur machbar.

@sokol:

Leider kann ich die eingestellten Fotos nicht als Forenbilder umschreiben. Es gehen nur max 5 Fotos auf einen Threat und ich kann keine zusätzlichen Threats zwischendrin einfügen... Ich werds mir fürs nächste mal genau das hinter die Ohren schreiben. Also bitte nicht sauer sein :o
 
Das Pilzshooting ist ganz spontan bei einer Wanderung entstanden. Ich sah die tolle Pilzkultur am Rande und schoss mal einfach drauf los.
Ein Blitz hatte ich aber auch mit, nur dachte ich mir ich würde die tolle Lichtstimmung damit zerstören.
Reicht es bei derartigen Objekten mit dem Blitz auf dem Blitzschuh zu fotografieren oder ist ein entfesselndes Blitzen ein muß?
Habe hier im Forum oder sonst irgendwo vor langer Zeit auch mal eine Anleitung zur optimierten beleuchtung mit LED Taschenlampen usw. gesehen. Naja, das wäre dann bei einer geplanten Tour nur machbar.
ein Muss ist entfesselt blitzen nicht, ich würd aber sehr dazu raten - idealerweise kombiniere ich da internen Blitz + entfesselten Blitz, und aufpassen, wohin der Schattenwurf fällt, das ist ganz entscheidend für die Bildwirkung!

auch geblitzte Pilzbilder können toll werden, 4 Beispiele dafür (alle entfesselt geblitzt) kannst du in meinem Blog (sokolblog, verlinkt in der Signatur) unter "mushrooms" anschaun, der Fliegenpilz gefällt mir da persönlich am besten

und schliesslich: Pilze "shooted" man nicht ;-)
Pilzbilder sind entweder dokumentarisch oder künstlerisch oder beides; einen Pilz zu "shooten" wie ein Model ist die falsche Einstellung, Pilzbilder wollen "komponiert" werden ;-) du hast Zeit dafür, also nimm dir die auch dafür: Pilze laufen nicht davon (jedenfalls "normale" Pilze nicht, und selbst Schleimpilze sind so langsam, dass du mit längeren Belichtungszeiten immer noch scharfe Bilder kriegst :D)

@sokol:

Leider kann ich die eingestellten Fotos nicht als Forenbilder umschreiben. Es gehen nur max 5 Fotos auf einen Threat und ich kann keine zusätzlichen Threats zwischendrin einfügen... Ich werds mir fürs nächste mal genau das hinter die Ohren schreiben. Also bitte nicht sauer sein :o
warum sollt ich böse sein?!? alles locker sehen, ja?

abgesehen davon: ich würde dir sowieso empfehlen, besser nur 1-3 Bilder (und dafür gute!) einzustellen, bzw. max. 5 Bilder: der Betrachter ist mit mehr überfordert bzw. hat keine Lust, sich 10 mittelmässige Bilder anzuschaun - 1 gutes schaut man dagegen immer gern an ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten