• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pilzbefall

miduwa

Themenersteller
wollte mal fragen ob es ratsam ist, ein Öbjektiv mit Pilzbefall zu erwerben,
obwohl es recht günstig ist
die Fotos sollen trotzdem einwandfrei sein
frage mich nur, ob es so bleibt
 
in jedem fall nein.

reinigen scheidet auch aus, da du nie sicher sein kannst, wirklich den gesamten befall beseitigt zu haben. deine anderen objektive werden dir dankbar sein, wenn du so etwas nicht nach hause schleppst.

meist ist auch die vergütung der linsen angegriffen und da bringt reinigen gar nichts.

grundsätzlich sollte hinsichtlich befallener objektive auch bereits das ausprobieren an der eigenen kamera kritisch bedacht sein. gerade zoomobjektive sind luftpumpen. und die pumpen beim probieren nicht nur luft in die kamera.
 
wollte mal fragen ob es ratsam ist, ein Öbjektiv mit Pilzbefall zu erwerben,
obwohl es recht günstig ist
die Fotos sollen trotzdem einwandfrei sein
frage mich nur, ob es so bleibt

Das kommt darauf an, wie weit der Befall fortgeschritten ist und ob Du in der Lage bist, das Objektiv zur Reinigung auseinander zu nehmen.

Sobald der Pilz mit bloßem Auge deutlich sichtbar ist, hat er üblicherweise die Linsenoberfläche bereits angegriffen. Schäden in der Vergütung sind aber deswegen noch lange nicht bildwirksam.

Vergiss den Unsinn und die Panikmache wegen der "Ansteckung". Pilzsporen sind keine Rotaviren und ohnehin überall vorhanden. Es gibt auch nicht eine seriöse Untersuchung, die eine solche "Ansteckung" nachgewiesen hätte. Glaspilz entwickelt sich bei unsachgemäßer Lagerung!

Zur Reinigung kannst Du Isopropanol oder H2O2 verwenden. Ggf. bereits vorhandene Schäden in der Vergütung bekommst Du damit aber natürlich nicht weg.

ciao
volker
 
Ich kaufe ab und an absichtlich verpiltze Optiken - aber natürlich nur zu einem sehr günstigen Preis. Also z.B. 50% vom normalen Gebrauchtpreis wären mir meist zuviel.

Aber ich habe auch das Basteln an Fotozeug und die Glaspilz-Enfernung als Hobby.
Und ich bin plane nicht den Weiterverkauf. Den der wäre auch bei gereinigten Optiken ohne sichtbare Glaspilzspuren sicherlich wesentlich geringer. Und das Objektiv dann ohne Hinweis auf den Glaspilz zu verkaufen wäre meiner Ansicht nach nicht vertretbar.

Erfahrene Nutzer manueller alter Optiken gehen mit Glaspilz zum Teil entspannter um, da sie einfach die Erfahrung haben, dass eine gute Lagerung eine Weiterentwicklung des Pilzes vermeidet, und Ansteckungen nicht die übliche Ursache zu sein scheint. Und bei den alten Optiken gibt es halt sehr häufig Glaspilz beim Ebay Kauf gleich mit dazu.

Hier in den Neugeräteforen ist aber Glaspilz sehr als Gefahr gesehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten