• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pilz-Bokeh

Murcielago

Themenersteller
Mit dem kleinen süßen wuzeligen scharfen 50mm 1,8 an der süßen großen fetten 40D :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein schöner Pilz und sehr weiches Bokeh :).
Ich hab mich allerdings spontan gefragt, ob nicht noch einige Blätter im Vordergrund in der Schärfeebene hätten liegen müssen (Stichwort "Photoshop-Bokeh")? Aber vielleicht täuscht auch das Bild über die eigentliche Perspektive, und es hat tatsächlich nur dies sehr geringe Schärfentiefe, die auch OlliBi gestört hat.
 
Exakt, habe das Bild etwas bearbeitet.
Ich habe euch die Originalversion angehängt (Bild #2).
 
Das Bokeh des Originals gefällt mir besser.
Davon abgesehen wirkt die (rein retouschierte) Tiefenschärfe, wie schon erwähnt, unnatürlich und auf den zweiten Blick künstlich.
Einzig die Bearbeitung des Pilzkopfes finde ich gelungen. Durch die Abdunklung werden mehr Details sichtbar und der Pilz wirkt (dort) viel schärfer als im helleren Original.
Ich würde noch einmal vom Original ausgehen und dann mit einer Maske den Pilz wieder etwas abdunkeln, aber den OOF Bereich würde ich unbearbeitet lassen. Und vor allem kein Bokeh "hinzaubern", wo keins ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten