• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Piezo-Ultraschallmotor

Gast_58969

Guest
Tamron bringt ja demnächst das erste Objektiv mit PZD-Motor heraus, das "Tamron AF 18-270mm 3.5-6.3 Di II VC PZD" für Nikon und Canon. Dank des stehenden Wellenprinzips können Objektive deutlich kompakter gebaut werden. Gegenüber dem bereits bekannten "Tamron AF 18-270mm 3.5-6.3 Di II VC LD Asp IF Makro" ist das neue Modell 100 Gramm leichter und kürzer sowie etwas schmaler.

Mehr Infos und einen Bildvergleich gibt es hier:

http://www.colorfoto.de/news/tamron-3-5-6-3-18-270-mm-di-ii-vc-pzd-zoom-geschrumpft-1038479,268.html

Bei Tamron gibt es hier eine Produktseite:

http://www.tamron.eu/de/objektive/u...cts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false

Und eine Infoseite zur PZD-Technik:

http://www.tamron.eu/de/objektive/u...cts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false

Was ist eure Meinung zu dieser Technik?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt spannend, würde mich echt freuen wenn Tamron das 70-200 2.8 mit einem neuen Autofokusmotor auflegt. Die Technologie ist ja da, und die Nachfrage garantiert auch!
 
Über das Objektiv wird ja auch schon hier ein wenig diskutiert.
Ich finde es auf jeden Fall interessant, nur wundert es mich schon ein wenig, warum Tamron nicht erstmal anfängt den USD etwas weiter einzusetzen. Nun hat Tamron innerhalb kürzester Zeit zwei verschiedene Ultraschall-Antriebssysteme und quasi bei keinem so richtig Erfahrung (zumindest nicht bei verkauften Objektiven, man weiß ja nicht wie lange die da schon rumforschen).
Aber es kommt ja schon in kürze raus, dann wird sich zeigen was besser ist USD oder PZD. Letzten Endes ist für den Anwender ja nur interessant wie schnell, präzise und leise der AF ist. Der USD hat ja schonmal ne gute Vorlage gemacht, ob der PZD es besser kann werden wir bald wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über das Objektiv wird ja auch schon hier ein wenig diskutiert.

Ja, der User hat meinen bereits bestehenden Thread leider übersehen und einen eigenen aufgemacht. Ich finde auch, dass der Thread dort nicht sonderlich gut aufgehoben ist, da PZD nicht originär etwas mit Canon zu tun hat. Tamron bringt PZD-Objektive wie gesagt für Canon und Nikon heraus, Sony soll folgen.

Warum hier mehrere Techniken parallel laufen, kann wohl nur Tamron beantworten (wenn überhaupt). Interessant dürfte die PZD-Technik vor allem für den Massenmarkt der Einsteiger-DSLR werden. Hier hat Tamron in den letzten Jahren sicher einen großen Erfolg mit günstigen Superzoom-Immerdrauf-Objektiven gefeiert. Wenn man diese nun auch noch kompakter gestalten kann, folgt dies nur dem Trend der Einsteiger-DSLR, die auch tendenziell leicht und kompakt sein sollen. Auch setzt sich Tamron dann nicht nur vom Tele her von den 18-200ern von Nikon und Canon ab, sondern auch durch die Kompaktheit und das deutlich geringere Gewicht (v.a. bei Canon).

Optisch werden sich ja keine Verbesserungen ergeben, aber auf die Autofokus-Geschwindigkeit bin ich schon gespannt. Nur ob der Preis gerechtfertigt ist, wage ich noch zu bezweifeln. Das angekündigte PZD-Objektiv ist ja enorm teuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten