• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Picture-Styles bei der 550D

mittelhessen

Themenersteller
Ich habe meine 550D erst seit Anfang der Woche und konnte heute mal etwas mit den vorgegebenen Picture-Styles herumspielen.

Vorab muss ich sagen, dass ich keinen kalibrierten Monitor habe, sondern lediglich ein mattes WSXGA+ Display meines Thinkpad R500.

Mein Wunsch ist es, dass ich wichtige Fotos sowieso in RAW mache und die JPGs dafür keiner großen Bearbeitung mehr bedürfen.

Bisher muss ich sagen, dass der Picture-Style Standard bisher am Ehesten meinen Geschmack trifft und ich damit recht zufrieden bin. Immer wieder liest man, dass die 550D (besonders im Vergleich zur 7D) ziemlich kräftig gesättigte Farben und eine recht knackige Nachschärfung liefert. Genau das kann ich aber in der Standardeinstellung des Picture-Style Standard nicht nachvollziehen.

Vielleicht liegts daran, dass ich nur mit dem Kit-Objektiv arbeite und deshalb auch die Schärfe im Picture-Style Standard um eine Stufe erhöht habe. Auch die Sättigung habe ich um eine Stufe erhöht, da mir die Farben ansonsten etwas zu blass und neutral erscheinen. Vielleicht liegts daran, dass ich bisher nur meiner FZ50 zum Vergleich habe und deshalb evtl. gesättigtere Bilder gewohnt bin?! Ich weiß es nicht!

Den Kontrast lasse ich vorerst auf Standardstellung (0), weil mir eine geringere Stellung etwas zu flau wirkt und eine höhere Stellung schnell die Tiefen und Lichter absaufen lässt. Ich denke 0 ist und bleibt daher ein guter Kompromiss.

Auch beim Farbton behalte ich die Standardstellung (0) bei. Durch den nicht kalibrierten Monitor kann ich bisher gut damit leben und keinen relevanten Farbstich erkennen.

Portraits habe ich bisher keine gemacht, aber für den Picture-Style Portrait habe ich die Schärfe ebenfalls um eine Stufe (von 2 auf 3) erhöht. Ich denke für "fertige" Bilder mit dem Kit-Objektiv kann das nichts schaden.

Es gibt ja viele Freaks, die mit dem Picture-Style Editor ihre eigenen Picture-Styles anlegen und in die Kamera laden. Den Picture-Style Editor habe ich zwar drauf, aber keine Kenntnisse oder Anhaltspunkte wie ich dabei vorgehen sollte. Aufgrund des nicht kalibrierten Monitors macht das wahrscheinlich auch wenig Sinn sich damit zu beschäftigen.

Gibt es allgemein anerkannte und empfehlenswerte Picture-Styles für die 550D, die die von mir gewünschten "fertigen" Bilder liefern oder sollte ich einfach bei den vordefinierten (ggf. abgeänderten) Styles bleiben?



Meine Frage wäre jetzt welche Einstellungen ihr bevorzugt und das gilt insbesondere für das Kit-Objektiv. Eine kurze Begründung dafür fände ich nett!
 
Ich nehme immer den Standard mit etwas erhöhter schärfe. Mir reicht das eigentlich. Im Standard Picture-Style ist (zumindest bei der 450D) das JPEG-Bild nicht so scharf wie z.B. das später entwickelte RAW, mit Schärfe +1 ist es etwa gleich. Zudem würde ich auch beim Fotografieren (insbesondere dann wenn man nur in JPEG und nicht in RAW fotografiert) so neutral wie möglich fotografieren, da im JPEG der Picture-Style fest eingebrannt ist, im RAW kann er hingegen rückgängig gemacht werden.
 
Tja, so unterschiedlich sind die Wünsche und Vorstellungen...:)

Ich benutze einen PS, der auf "Standard" basiert, habe aber die Rottöne in der Sättigung geschwächt und leicht in Richtung Magenta verschoben. Die waren mir einfach zu knallig. Ansonsten finde ich den Style wirklich universell einsetzbar.
Wenn dein Display nicht kalibriert ist, lasse bloß die Finger von den PictureStyles! Gehe mal davon aus, dass sich bei Canon viele Leute den Kopf darüber zerbrochen haben, um ein Optimum aus der Kamera zu holen. Das wirst du mit ein paar Handgriffen an den PS nicht wesentlich bessern können. Wenn überhaupt, würde ich immer nur minimale Korrekturen empfehlen. Wenn das nicht ausreichen sollte, lieber erst mal nach anderen Fehlerquellen suchen! In dem 18-55IS wirst du den Fehler aber aller Voraussicht nach NICHT finden! ;) Das Ding ist vom Preis/Leistungs-Verhältnis unschlagbar (oder ich habe mit meinem mal Glück gehabt)!
 
Hallo ihr beide und erstmal vielen Dank für euere Beiträge!

Ich nehme immer den Standard mit etwas erhöhter schärfe. Mir reicht das eigentlich.

Das entspricht dann in etwa auch meinem Geschmack, bis auf die Sache, dass ich die Farbsättigung noch eine Stufe höher gewählt habe.

Im Standard Picture-Style ist (zumindest bei der 450D) das JPEG-Bild nicht so scharf wie z.B. das später entwickelte RAW, mit Schärfe +1 ist es etwa gleich.

Wobei es dann sicher darauf ankommt, wie stark man das RAW bei dessen Entwicklung schärft?!

Mit DPP habe ich mich bisher noch nicht so beschäftigt, aber da gibts doch sicher auch Voreinstellungen (ich glaube da heisst es "Rezepte"), die mit den Picture-Styles der Kamera übereinstimmen? Wenns sowas gibt, müsste im Endeffekt ja das gleiche Bild herauskommen.

Zudem würde ich auch beim Fotografieren (insbesondere dann wenn man nur in JPEG und nicht in RAW fotografiert) so neutral wie möglich fotografieren, da im JPEG der Picture-Style fest eingebrannt ist, im RAW kann er hingegen rückgängig gemacht werden.

Ja, sehe ich genauso! Zumindest bei meiner FZ50 habe ich realtiv selten in RAW fotografiert, weils relativ langsam war. Ausserdem hat PSE ja keine RAW-Batchverarbeitung, die DPP ja jetzt bietet. Das heisst, dass ich jetzt viele RAWs in einem Rutsch als JPG umwandeln kann (dann natürlich nicht individuell bearbeitet, aber die original-RAWs bleiben ja archiviert).

Tja, so unterschiedlich sind die Wünsche und Vorstellungen...:)

Ich benutze einen PS, der auf "Standard" basiert, habe aber die Rottöne in der Sättigung geschwächt und leicht in Richtung Magenta verschoben. Die waren mir einfach zu knallig. Ansonsten finde ich den Style wirklich universell einsetzbar.

So unterschiedlich sind die Wünsche dann ja gar nicht, wenn du auch "Standard" einsetzt. :-) Um die Sättigung einzelner Farbkanäle zu verändern oder Töne zu verschieben braucht man ja den PSE. Genau damit habe ich mich noch nicht näher beschäftigt. Bisher habe ich auch einfach noch nicht genug Bildmaterial, dass ich sagen kann ob und wie mir die Farben zusagen. Ich denke solange, treffe ich mit Standard keine schlechte Wahl.

Wenn dein Display nicht kalibriert ist, lasse bloß die Finger von den PictureStyles! Gehe mal davon aus, dass sich bei Canon viele Leute den Kopf darüber zerbrochen haben, um ein Optimum aus der Kamera zu holen. Das wirst du mit ein paar Handgriffen an den PS nicht wesentlich bessern können. Wenn überhaupt, würde ich immer nur minimale Korrekturen empfehlen.

Sehe ich auch so! Der Standard Picture-Style wurde wahrscheinlich schon als sehr guter Kompromiss gestaltet und ist für einen Einsteiger (wie mich) sicher ausreichend. Die anderen Picturestyles (wie z. B. Portrait, Landschaft, ...) sind dann doch schon etwas spezieller aber auch eingeschränkter von der Anwendung. Wenn ich daran denke, werde ich für diese Anwendungszwecke auch mal den passenden Picturestyle anwenden, aber ich schließe nicht aus, dass sich "Standard" auch für Portraits und Landschaften einigermaßen gut eignet?!

Wenn das nicht ausreichen sollte, lieber erst mal nach anderen Fehlerquellen suchen! In dem 18-55IS wirst du den Fehler aber aller Voraussicht nach NICHT finden! ;) Das Ding ist vom Preis/Leistungs-Verhältnis unschlagbar (oder ich habe mit meinem mal Glück gehabt)!

Ich habe mich vor dem Kauf ziemlich genau über das Kit-Objektiv informiert. Für diesen Preis gibts für Canon wohl kein Standardzoom was optisch besser ist. Es ist also erstmal ein brauchbarer Anfang, mit dem man erstmal gut üben kann und m. M. n. auch schon mal gute Ergebnisse erzielen kann. Natürich gibts deutlich hochwertigere Objektive mit deutlich mehr Lichtstärke, besseren optischen Qualitäten, schnellerem AF etc., aber diese kosten eben auch deutlich mehr Geld.

Mein Gedanke dazu war nur, dass ein Objektiv mit mittlerer bis guter Schärfeleistung evtl. besser mit einer um einer Stufe erhöhten Schärfeeinstellung des Picture-Styles harmoniert, als ein Objektiv was optisch schon knackscharf und exzellent ist. Bei Letzterem könnte sich da vielleicht schon eine Überschärfung ergeben oder sehe ich das falsch?!
 
Schärfer als das 18-55IS? Das wird bei HALBWEGS bezahlbaren Zooms wohl eng. :) Sieh´dir dazu mal die Ergebnisse auf Photozone an, die sich mit meinen Erfahrungen durchaus decken.
Ich habe mir neulich das 15-85 bestellt, da auch ich mir eine Qualitätssteigerung erhofft hatte, was aber nur bedingt der Fall war. Das 15-85 z.B. ist optisch nur in sofern besser, als dass es bei Offenblende etwas bessere Kontraste und weniger Farbsäume liefert. Wenn aber das 18-55IS leicht abgeblendet wird, ist der optische Unterschied nur noch bei 100% und dem Wissen, welches Bild man sich gerade von welchem Objektiv ansieht, zu erkennen.

Natürlich ist das 15-85er deutlich hochwertiger verarbeitet, wodurch das Knipsen einfach mehr Spaß macht. Der Fokus ist auch schön schnell, und "unten rum" die 3mm mehr sind auch klasse.... Aber dafür hat man dann auch nicht mehr die kompakten Ausmaße und das geringe Gewicht.

Ich werde sicherlich erst mal beim 18-55IS bleiben, werde die Verzeichnung mit PTLens rausrechnen, und gut ist. Wie schon gesagt, halte ich mehr Preis/Leistung in Verbindung mit kompakten Ausmaßen für unrealistisch.

Nachdem ich lange mit der D700 mit dem 24-70 2.8 rumgeschleppt habe, wofür ich sogar einen breiteren Neopren-Gurt brauchte (im Sommer im Gebirge guter Sonnenschutz für den Nacken! :D ), bin ich nun mit dieser kleinen Kombi wirklich ganz glücklich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten