• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Picture Style Editor - blau verstärken

Samuel Mumm

Themenersteller
Hallo ihr,

ich habe neulich Bilder eines Bekannten gesehen, der in der gleichen Situation statt wie ich mit einer Canon 40D mit einer Nikon D60 fotografiert hat.

Selbst schuld, könnte man jetzt denken, aber seine Bilder (JPEG only) gefielen mir irgendwie farblich viel besser als meine eigenen.

Besonders das Blau (Himmel, Meer) war wesentlich kräftiger, die Kontraste waren besser und die Fotos waren trotz Suppenzoom bei ihm schärfer :grumble:
Und das Beste ist: Der Himmel war gar nicht wirklich blau, eher grau :confused:

Wenn ich jetzt versuche, die Blausättigung anzuheben und Blau etwas abzudunkeln, fängt das schon bei sehr geringen Werten tierisch an zu rauschen, das geht gar nicht.

Kennt jemand einen Trick oder vielleicht sogar einen D60-Style? Oder so was ähnliches?

Das wäre toll :)
 
Hallo,

neben der Veränderung des Picture Style gibt es mehrere andere Möglichkeiten um zu "besseren" (=Ansichtssache) Bildern zu kommen.

Zum Einen solltest Du Dir die Richtung aus der das Sonnenlicht kommt mal genau ansehen. Die Sonnenstellung hat gerade beim Himmel viel mit der Farbe auf dem Bild zu tun.

Vorschläge hier:
- Sonne möglichst neben oder schräg hinter Dir.
- Immer passende Streulichtblende für das Objektiv verwenden.
- Falls der Himmel auf dem Bild zu hell wird, die Belichtungskorrektur verwenden und das Bild um ca. 2/3 Blendenstufen unterbelichten. Das führt zu einer höheren Farbsättigung.

Zum Anderen kannst Du die Bilder natürlich auch an der Kamera und/oder am PC verbessern (=nachbearbeiten). Die Möglichkeiten dort hängen aber zum Teil davon ab, ob Du in RAW oder JPG fotografierst.

Ansonsten versuche in der Kamera die Farbsättigung für den von Dir verwendeten Picture Style etwas "hochzudrehen" und taste Dich an Deine Vorstellungen heran. Das sollte zu weniger Rauschen führen als das (nachträgliche?) Verstärken eines einzelnen Farbkanals.


Hoffentlich hilft Dir das weiter.


Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
neben der Veränderung des Picture Style gibt es mehrere andere Möglichkeiten um zu "besseren" (=Ansichtssache) Bildern zu kommen.

Das stimmt, besser waren die Bilder nicht, nur die Farben sahen wesentlich kräftiger aus.

Ansonsten versuche in der Kamera die Farbsättigung für den von Dir verwendeten Picture Style etwas "hochzudrehen" und taste Dich an Deine Vorstellungen heran. Das sollte zu weniger Rauschen führen als das (nachträgliche?) Verstärken eines einzelnen Farbkanals.

Wahrscheinlich kennst du den Style "Clear". Den bietet Canon zum Download an.

"Telephoto shooting in cloudy and hazy conditions tends to result in flat expression. The “Clear” Picture Style file emphasizes the contrast, and expresses the subject clearly and a three-dimensional effect."

Der Clear-Style kommt den D60-Bildern schon ziemlich nah, leider überbetont er Kontraste, Schwarz säuft ab, dunkle Konturen werden comichaft.

Das Blau ist aber sehr verstärkt und rauscht kein bisschen mehr als Standard oder T10NA.

Da muss ich vielleicht ein bisschen dran drehen.

Danke für deine Antwort. Fotografisch weiß ich soweit Bescheid, mit blauem Himmel habe ich keine Probleme :) Es war nur so, dass die D60-Bilder trotz gleicher Bedingungen wesentlich kräftiger waren.
 
Bei den Detail-Unterschieden der einzelnen Picture Styles kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Habe sie mir nur mal kurz angesehen, dann aber nicht weiter verwendet.

Ich fotografiere grundsätzlich in RAW und habe in der Kamera den Picture Style "Natürlich" voreingestellt.

Vorteil: Wenn ein Bild korrigiert werden muss, kann ich es je nach Bedarf ohne Qualitätsverlust nachträglich am Rechner an einem großen (und kalibrierten) Monitor machen.
Und mit der richtigen Software ist das auch kein grosser Aufwand.

Wäre das evtl. auch für Dich eine Alternative?


Gruss
Michael
 
Bei den Detail-Unterschieden der einzelnen Picture Styles kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Habe sie mir nur mal kurz angesehen, dann aber nicht weiter verwendet.

Ich fotografiere grundsätzlich in RAW und habe in der Kamera den Picture Style "Natürlich" voreingestellt.

Ich auch. Ich habe allerdings aktuell T10NA, aber der ist mir jetzt irgendwie zu "natürlich", wenn du weißt, was ich meine ;)

Wäre das evtl. auch für Dich eine Alternative?

Ich fotografiere in RAW, entwickle mit DPP und bearbeite mit CS3. Ich benutze praktisch schon die Alternative :)

Der PictureStyle "Landschaft" sollte doch Blau- und Grüntöne verstärken, oder?

Warum probiere ich eigentlich so was nicht aus, bevor ich anfange, an den Settings zu frickeln? :ugly:

Ja, Landschaft sieht sehr gut aus. Ich habe ja gerne einen für alles, aber da sowieso alles bei mri RAW ist ...

Danke für den Tipp :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten