Ingo.Obermayer
Themenersteller
Primär könnte das Thema interessant für Leute sein mit Bodies, die FC Flexible Color (noch) nicht unterstützen bzw. Wert auf JPGooc (ggbfs. zusätzlich zu RAW) legen.
Bei Urlaubsreisen möchte ich idR kein Notebook für die RAW-EBV mitnehmen, trotzdem aber brauchbare Fotos direkt via Messenger teilen können.
RAW-EBV am Smartphone mit Adobe Lightroom möchte ich aber auch vermeiden (Abo-Falle bzw. Zeitaufwand).
Also z.B. Sonnensternfotos (= Maximalkontrast) oder Menschen im Tageslicht-Schatten sollen einfach bez. Farben passen.
Bekanntlich haben aber alle Picture Control Typen vor Flexible Color das Problem, dass z.B. nur die Tiefen ihre Farbsättigung sichtbar verlieren, wenn man sie stärker hochzieht - also man ein D-Lighting in der Tonwertkurve nachbildet / Gamma erhöht:
Nikon Picture Controls Dev
Durch Zufall bin ich bei der Z8 auf b2 Schrittweite Bel.-steuerung gestossen & habe 1 EV Stufen (Korrektur 1/3 EV) auf Praktikabilität getestet (kommend von jahrelang 1/3 EV Stufen (Korrektur 1/3 EV) bei verschiedenen Bodies).
Für mich ist die Option tatsächlich sinnvoll (Beschleunigung!) im Alltag, ohne dass ich mich eingeschränkt fühle.
Lange Einleitung - nun zum Highlight:
Mit dem Wissen, dass Active D-Lighting die Farbsättigung effektiv ab "Normal" effektiv retten kann (weil man die Picture Control Tonwertkurve nicht mehr so hochziehen muss fürs "gleiche" Ergebnis), habe ich nun alle Stufen ausprobiert.
Übliche Unterbelichtung durch A-DL bei b2 = 1/3 EV Stufen (Korrektur 1/3 EV):
D.h. für Tageslicht mit Auto-ISO ISO64 / ISO100 oder fixierter ISO funktioniert der Workarround tadellos!
Somit erhält man in Zeiten von DSLM-Live-Histogramm-Fotografie (...Belichtung) und primär RAW-EBV, die real eingestellte Belichtung - aber als Bonus auch brauchbare JPGooc-Farben!
Anbei 2 Fotos (hier basierend auf nur 1 Aufnahme), die den Unterschied bez. (Nicht-)Farbverlust bei starken Kontrasten in Kombination von A-DL verdeutlichen sollen - beide mit individuellen Portrait Presets, damit am Ende die Ergebnisse (abseits der Farben) ident aussehen.
Wirklich relevant ist der Unterschied bei Hautfarben (in den Tiefen), welche ich hier auf die Schnelle nicht zeigen kann:
"Leiche" vs. "Voll im Leben"
Bei Urlaubsreisen möchte ich idR kein Notebook für die RAW-EBV mitnehmen, trotzdem aber brauchbare Fotos direkt via Messenger teilen können.
RAW-EBV am Smartphone mit Adobe Lightroom möchte ich aber auch vermeiden (Abo-Falle bzw. Zeitaufwand).
Also z.B. Sonnensternfotos (= Maximalkontrast) oder Menschen im Tageslicht-Schatten sollen einfach bez. Farben passen.
Bekanntlich haben aber alle Picture Control Typen vor Flexible Color das Problem, dass z.B. nur die Tiefen ihre Farbsättigung sichtbar verlieren, wenn man sie stärker hochzieht - also man ein D-Lighting in der Tonwertkurve nachbildet / Gamma erhöht:
Nikon Picture Controls Dev
Durch Zufall bin ich bei der Z8 auf b2 Schrittweite Bel.-steuerung gestossen & habe 1 EV Stufen (Korrektur 1/3 EV) auf Praktikabilität getestet (kommend von jahrelang 1/3 EV Stufen (Korrektur 1/3 EV) bei verschiedenen Bodies).
Für mich ist die Option tatsächlich sinnvoll (Beschleunigung!) im Alltag, ohne dass ich mich eingeschränkt fühle.
Lange Einleitung - nun zum Highlight:
Mit dem Wissen, dass Active D-Lighting die Farbsättigung effektiv ab "Normal" effektiv retten kann (weil man die Picture Control Tonwertkurve nicht mehr so hochziehen muss fürs "gleiche" Ergebnis), habe ich nun alle Stufen ausprobiert.
Übliche Unterbelichtung durch A-DL bei b2 = 1/3 EV Stufen (Korrektur 1/3 EV):
- -0 EV Off
- -0 EV Moderat
- -1/3 EV Normal
- -2/3 EV High
- -1 EV Extra 1
- -1 2/3 EV Extra 2
- -0 EV Off
- -0 EV Moderat
- -0 EV Normal
- -0 EV High
- -1 EV Extra 1
- -1 EV Extra 2
D.h. für Tageslicht mit Auto-ISO ISO64 / ISO100 oder fixierter ISO funktioniert der Workarround tadellos!
Somit erhält man in Zeiten von DSLM-Live-Histogramm-Fotografie (...Belichtung) und primär RAW-EBV, die real eingestellte Belichtung - aber als Bonus auch brauchbare JPGooc-Farben!
Anbei 2 Fotos (hier basierend auf nur 1 Aufnahme), die den Unterschied bez. (Nicht-)Farbverlust bei starken Kontrasten in Kombination von A-DL verdeutlichen sollen - beide mit individuellen Portrait Presets, damit am Ende die Ergebnisse (abseits der Farben) ident aussehen.
Wirklich relevant ist der Unterschied bei Hautfarben (in den Tiefen), welche ich hier auf die Schnelle nicht zeigen kann:
"Leiche" vs. "Voll im Leben"

Anhänge
-
Exif-DatenRich Portrait für ADLoff.jpg49,3 KB · Aufrufe: 59
-
Exif-DatenRich Portrait für ADLhigh.jpg49 KB · Aufrufe: 24
-
Exif-DatenADLoff + Rich Portrait.JPG1,1 MB · Aufrufe: 21
-
Exif-DatenADLhigh + Rich Portrait.JPG1,1 MB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet: