• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Picknick unterm Baum - Licht extem hell/dunkel

old_shutterhand

Themenersteller
Ich stand vor der Aufgabe, ein Picknick unter einem Baum zu fotografieren.
Also ca. sechs Personen, grob verteilt um eine Decke.
Die Lichtstimmung war schon eher schattig, allerdings gab es auch extrem helle Stellen, eben da, wo die Sonne direkt durchscheinen konnte.

Ich habe mit AV und mit Brennweite so um 8-12 wegen der Schärfentiefe fotografiert.

Meine Aufnahmen haben das Problem, dass die Fotos schon ausgewogen sind, die Gesichter von den Personen aber teilweise viel zu dunkel sind.

Ich habe nun überlegt, ob ich mit einem Aufhellblitz besser gefahren wäre.

Wie sind euere Erfahrungen, welche Einstellungen hättet ihr gemacht ?
 
Ja, bei direkter Sonne und keinen "natürlichen" Reflektoren bleibt wenig anderes übrig als ein Aufhellblitz oder eben ein Helfer mit großem Reflektor...
 
Hi old_shutterhand

Ich habe nun überlegt, ob ich mit einem Aufhellblitz besser gefahren wäre.

Wegen der extremen Kontraste dürfte in dieser Situation ein Aufhellblitz schon einiges gebracht haben. Natürlich nicht mit voller Leistung draufgebruzzelt, sondern in der Blitzleistung um etwa ein oder gar 2 EV gedrosselt. Willst ja die Situation nicht plattblitzen, sondern nur die Schatten etwas aufhellen.
(Bei dem meisten Kameras im -> Menue unter -> Blitzbelichtungskorrektur)
Solange Du nicht weiter als 3 - 4 Meter vom Objekt weg bist, genügt dazu i.d.R. schon die eingebaute "Klapp-Notfunzel".
Schöner werden die Ergebnisse aber m.E. mit einem entfesselten Blitz oder Reflektor, was dann aber meist einen Assi nötig macht.

Greetz^^
Claus
 
Ich habe mit AV und mit Brennweite so um 8-12 wegen der Schärfentiefe fotografiert.

Nur zu Sicherheit: Brennweite oder Blende?
 
Nur zu Sicherheit: Brennweite oder Blende?

Upps, ja meinte Blende.
Danke allen für die bisherigen Antworten.

Der Einsatz eines Reflektors scheidet in diesem Fall leider aus, das ganze muss auch eigentlich auf Anhieb sitzen.

Ich würde also einen externen Blitz verwenden und entsprechend drosseln - nur bleibe ich weiterhin im AV Modus und wechsele ich besser in M ?

Kamera ist übrigens Canon, Blitz also ETTL.
 
Hi old_shutterhand,

Für Blitze mit ettl (gibtz auch von Fremdherstellern) gibtz entsprechende Kabel oder Funkauslöser, welche die Mess- und Steuerfunktionen auch übertragen (teuer!)
Einfacher und billiger (und oft sogar besser!) wäre fotografieren im "M" Modus, der Autofokus funzt ja nach wie vor, die richtige Belichtung kannst Du anhand der Lichtwaage einstellen, und als Blitz tuts jeder billige manuelle Uraltblitz mit ausreichender Leistung, der sich per billig-Funkauslöser zünden lässt.
Mit meinen ettl Blitzen konnt ich mich nie wirklich anfreunden, die machen nie, was ich will. Mag daran liegen, dass ich als alter Studiofotograf ohnehin meine Blitze manuell einstelle.
Der externe Blitz muss noch nichtmal ne Leistungsregelung haben, wenns zu hell blitzt, stellste ihn einfach weiter weg :evil:
Mit der Methode werden ohnehin die genialsten Fotos gemacht, schon weil Du dem Blitz sagst, was er zu tun hat, und nicht der Blitz sagt, was er für richtig hät.
Googel mal nach Strobist, da findest Du ne Menge weiterführender Tipps und Tricks!
Und gib nicht vorschnell zweihundert Euro aus, für nen automatischen Blitz, in der dann effektiv doch nur ne bescheidene Leitzahl hat. Für unter 20 Teuronen bekommst Du nen ollen 45er Metz aus der elektronischen Bucht gefischt, damit machst Du jeden modernen Aufsteckblitz nass, und hast die 20 - 30 Euro für nen Funkauslöser auch noch übrig. Son oller Metz lässt sich übrigens auch leicht aufen Stativ schrauben, und entfesselt einsetzen. Ein Schirmchen, für 10€, mit ner Federklammer davorgeklemmt macht Dir sogar das Licht weich.
Lass Dich bei neueren Blitzen vor allem nicht verwirren von der Leitzahlangabe bei "Reflektorstellung für 200mm bei ISO 800" oder so, dann haben auch olle Blitzwürfel LZ 60
Entscheidend und vergleichbar ist die LZ bei ISO 100 und Reflektorstellung 28mm. Oder eben die passende Umrechnung.

Hau rein!
Claus
 
Es kommt auch etwas auf die Größe des Picknicks an, bzw. ob ich in einer Totalen viel zu weit weg von den Personen wäre, was dann der interne blitz nicht schafft.
Ansonsten bietet sich der interne Blitz mit Streuscheibe und passender Lee-Folie an, wobei man ihn tatsächlich nur zum Aufhellen nutzen sollte. Die Verschlusszeit sollte recht kurz sein, also in Richtung Synchronzeit, damit die Personen nicht schon im Umgebungslicht verwackeln; dann die Blende so knapp dazu, dass die Helligkeit fast stimmt und der Blitz nur noch die Gesichter leicht aufhellt. Meist sieht man den Bildern dann noch nicht mal störend an, dass ein Blitz benutzt wurde.

Ach ja,.. natürlich in RAW fotografieren, damit man eventuelle "Ausreisser" später am PC leichter in den Lichtern&Schatten korrigieren kann.
 
Im AV-Modus wirkt der Blitz als Aufhellblitz - das dürfte genau das sein, was du möchtest.
 
Um ein bisschen abzuschweifen... warum MUSSTEN die Aufnahmen auf Anhieb sitzen? Heißt das, du hast EIN Foto gemacht?
 
Meine Aufnahmen haben das Problem, dass die Fotos schon ausgewogen sind, die Gesichter von den Personen aber teilweise viel zu dunkel sind.

Ich habe nun überlegt, ob ich mit einem Aufhellblitz besser gefahren wäre.

Die Frage ist: Waren alle Gesichter im Schatten und nur z. B. der Hintergrund in der Sonne? Dann hätte tatsächlich ein Blitz zum Aufhellen helfen können. Problem dabei höchstens: Sitzen die Personen unterschiedlich weit vom Blitz weg, bekommen sie unterschiedlich viel Licht ab. Ist der Blitz relativ nah an der Gruppe (z. B. auf der Kamera und WW-Brennweite), ist der Effekt besonders stark. Hier kann man nur abhelfen, indem man den Blitz relativ weit weg von der Gruppe aufstellt, dann ist der Lichtabfall von der vordersten zur hintersten Person relativ gering - dafür benötigt der Blitz ordentlich Puste, um die Entfernung überhaupt zu überwinden (bei f/8-11).

Waren einige Gesichter in der Sonne, andere nicht, wäre es auch mit dem Blitz schwieriger geworden, für eine homogene Ausleuchtung zu sorgen. Hier hätte ich lieber versucht, alle Gesichter in den Schatten zu bekommen.

Generell halte ich es für am besten, mit dem Licht zu arbeiten und nicht dagegen.;)

Gruß Martin
 
Wirklich danke für die weiteren Beiträge !

Noch kurz vielleicht zur Erklärung: Die Fotos sind im Rahmen einer Berichterstattung aufgenommen.
So reizvoll die Überlegungen mit zusätzlich aufgestellten Blitzen wäre, das ist unter den Bedingungen nicht möglich gewesen.
Die Gesichter der Personen waren nicht alle im Dunkeln gewesen, es gab eben auch extrem gut beleutetet Stellen. Nur selbst da war das Problem, dass Schatten (manche Personen hatten Sonnenhüte auf) oft ungünstig im Gesicht fiel.
 
An den extrem gut beleuchteten Stellen hat das Blitzlicht nur einen geringen Anteil, so dass es da nicht viel ändert. Da es aber die Schatten aufhellt - auch unter Hüten - kannst du damit insgesamt mit der Belichtung etwas heruntergehen und hast ein ausgewogeneres Bild. Wie gesagt, in AV entspricht der Blitz einem Aufhell- oder Fülllicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten