• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Picasa "Datei öffnen mit" Frage

konstantin02

Themenersteller
Nach der installation von PSE 7 und der deinstallation von PSE 5 ist der Programmeintrag im gezeigten Menü verschwunden.

Wie kann ich den Eintrag zu PSE 7 wiederherstellen?

Danke

Frank
 
Wo holt sich Picasa diese Angaben her? Wenn sie vom Windows-Explorer kommen, kannst Du versuchen, dort ein Bild mit "öffnen mit" aufzumachen und dann dort Elements auszuwählen. Vielleicht ist der Eintrag dann in Picasa wieder da.
 
picasa ist wohl nicht so komplex gestrickt, daß es das zuweisen von editoren erlaubt. offenbar sucht es sich den standardeditor des rechners und das war's dann.

da bleibt dir anscheinend nur eine de- und neuinstallation übrig, sry.

dürfte aber schnell gehen, so groß ist es ja nicht.

.
 
hast du zuerst PSE7 installiert und dann PSE5 deinstalliert?
Wenn ja, dann würde ich probieren, PSE7 zu deinstallieren und wieder neuzuinstallieren. Vielleicht wird dabei der neue Eintrag gesetzt.

Ansonsten einfach mal ne Mail an den Picassa Support schreiben.
 
Danke, erst 7 rauf und dann 5 runter. werde mich mal mit dem Support in Verbindung setzten.

Frank

Dann würde ich tippen, dass PSE7 keinen Eintrag bekommen hat, weil PSE5 der Standardeditor bei Picasa war. Bei der Entfernung von PSE5 wurde dann natürlich der Eintrag für PSE5 entfernt. Bei einer Neuinstallation von PSE7 dürfte also mit etwas Glück der neue Eintrag gesetzt werden. :top:
 
Den Hinweis von SCX beachtet?

Ich vermute auch, dass Picasa einfach die systemweiten Suffix-Verknüpfungen nutzt. Wenn du im Explorer das Kontextmenü zu einem jpeg-file öffnest (Rechtsklick), hast du dann unter 'Öffnen mit' PES7 zur Auswahl?

Falls nicht, einfach im Explorer über 'Programm auswählen' im 'Öffnen mit' Dialog hinzufügen.

Andreas
 
Den Hinweis von SCX beachtet?

Wenn du im Explorer das Kontextmenü zu einem jpeg-file öffnest (Rechtsklick), hast du dann unter 'Öffnen mit' PES7 zur Auswahl?


Andreas

Gemacht, Explorer Bilddatei mit Kontexmenü "Öffnen mit" PSE 7 genöffnet. Rechner neu gestartet, Picasa hat es nicht übernommen.

Da bleibt mir wohl nur noch die deinstallation von Picasa.

Frank
 
Welche Picasa Version hast du denn drauf? Falls noch nicht passiert, würde ich gleich auf 3 updaten. Das zwar offiziell noch beta, aber stabiler als manch anderes Final Release.

Andreas
 
Habe nun eine "Umweg" entdeckt.

Im Menü Datei auf Datei(en) ein einem Editor öffen. Mit diesem Befehl öffnet er das Bild mit PSE 7. Muss ich eben den Umweg gehen.

Danke

Frank
 
Habe nun eine "Umweg" entdeckt.

Im Menü Datei auf Datei(en) ein einem Editor öffen. Mit diesem Befehl öffnet er das Bild mit PSE 7. Muss ich eben den Umweg gehen.

Danke

Frank

Hilft zwar nicht weiter, aber nur zur Info: Auf meinem alten Rechner mit Windows 2000 funktionierte es wie oben beschrieben: Im Explorer 'öffnen mit' auswählen und dort das gewünschte Proggi auswählen. Anschließend stand das dann auch in Picasa zur Auswahl. Hier auf XP pro gehts nicht mehr so. Nehme auch den Umweg über FaststoneViewer bei dem ich unter dem Buchstaben 'E' meine Bildbearbeitung hinterlegt habe.

Vielleicht hat jemand anders noch einen Tipp für uns....

VG
Kawa
 
...Vielleicht hat jemand anders noch einen Tipp für uns....

Ich habe mich mit diesem Problem auch schon rumgeschlagen und bis heute keine gute Lösung gefunden. Wäre mir lieber, die Picasa-Google-Macher kümmerten sich um solche Fragen, statt schlecht funktionierende Reparaturpinsel einzubauen (wie in der neuen Version :ugly:).
So bleibt vielleicht nur noch folgender Weg: "Datei auf dem Datenträger suchen" (Übers Menu oder mit Rechtsklick oder Strg+Eingabe), dann bekommt man das Bild im Windowsordner gezeigt, dann Rechtsklick und "offnen mit". Nicht schön, funktioniert aber.
Gruß, leicanik
 
Hilft zwar nicht weiter, aber nur zur Info: Auf meinem alten Rechner mit Windows 2000 funktionierte es wie oben beschrieben: Im Explorer 'öffnen mit' auswählen und dort das gewünschte Proggi auswählen. Anschließend stand das dann auch in Picasa zur Auswahl. Hier auf XP pro gehts nicht mehr so. Nehme auch den Umweg über FaststoneViewer bei dem ich unter dem Buchstaben 'E' meine Bildbearbeitung hinterlegt habe.

Vielleicht hat jemand anders noch einen Tipp für uns....

VG
Kawa

Komisch ist aber, dass unter PSE 5 und PS 7 alles ok war. Nach der Installation von PS7 war der richtige eintrag automatisch da. Nun mit PSE 7 nicht mehr.

Da ich ja nicht der einzige damit bin, hat schon mal jemand Picasa runter und wieder raufgespielt?

Frank
 
Mir fällt noch was ein: Es könnte vielleicht sein, daß sich Picasa, wenn es installiert wird, diejenigen Anwendungen "holt", die zu diesem Zeitpunkt auch im "öffnen mit"-Dialog von Windows als Vorschläge dastehen. Allerdings holt es das dann nicht mehr nach, wenn man daran nach der Picasinstallation noch was ändert. Lösungsversuch wäre also, zuerst dafür zu sorgen, daß alle benötigten Programme im "öffnen-mit" stehen, dann Neuinstallation von Picasa.
Ist nur ne Idee, ausprobiert habe ich es nicht.
Gruß, leicanik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten