• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Physik in Kerzen ist spannend

Lordfelice

Themenersteller
Hallo,

im Rahmen zur deutschen Teamvorbereitung für das International Young Physicists' Tournament sind folgende Bilder enstanden.
Der interessante physikalische Aspekt sind dabei die Farben im Kerzenrauch.
Es handelt sich hierbei um keinen Regenbogeneffekt sondern um Streueffekte wie sie auch bei Iridiscent Clouds zu finden sind.

Die Kerze hatte einen Docht, der etwa 1cm Durchmesser hatte. Haben hierzu andere Kerzen aufgebohrt und den neuen Docht einfach reingeschoben.
Externer Blitz kam von hinter/unterhalb der Kerze. Objektiv wurde immer wieder gewechselt, viel mit dem 250mm Tele, da ich ordenlich damit rangekommen bin.

Grüße

Felix
 

Anhänge

Ich finde die Bilder sehr interessant. Trotzdem schade ist, dass eigentlich nie das ganze Bild zu sehen ist, also die komplette Rauchentwicklung. Es läuft immer aus dem Bild raus. Spannender fände ich, wenn rund um das Bild der schwarze Hintergrund zu sehen wäre. Ist aber vielleicht nur subjektiv.
Gruß Michael!
 
Den Rauch muss man leider immer abschneiden.
Außer man macht nur ein Bild direkt nach dem Auspusten, leider schwer zu timen. Und der Rauch wird in der Zeit quasi stark in eine Richtung gleich gepustet und sieht leider nicht so toll aus.

Hauptzweck der Bilder war der physikalische Aspekt der Farben.
Es gibt nur noch Videoaufnahmen der ganzen Rauchentwicklung und Strömung des Rauches.
 
ja der Rauch driftet leider immer sehr schnell nach links oder rechts ab und primär wollte ich besonders die Farben gut sehen.
Im Nachhinein wäre es vielleicht besser, allerdings verlier ich dann auch bisschen Details, weil ich weiter rauszoomen muss.
 
Ich finde die Bilder auch sehr ansprechend.
Vielleicht würde ich bei den ersten drei Bildern die Tiefen noch weiter runterziehen (abdunkeln), da hier eine Backsteinwand aus dem Hintergrund erkennbar ist. Aber das ist nur Feintuning.

Insgesamt finde ich die Bilder gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten