• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Phtoshop verflüssigen: komme nicht weiter

gassenhauer

Themenersteller
Hallo, ich habe in Photoshop CC den verflüssigen filter angewendet. Die oberste Zeile. Wenn ich nun ein neues Bild öffne und den Filter aktiviere führt es sofort eine verflüssigen Aktion im Bild aus. Wie kann ich das rückgängig machen?
Bin neu in PS und probiere vieles aus. Möchte unbedingt das Problem lösen.Ich verwende auch ein Grafiktablett.
VG
 
Das was du da machst ist nur ein erneutes Aufrufen deiner zuvorigen Einstellungen. Der verflüssigen Filter ist keine einmal Aktion sondern muss jedes mal wieder über den normalen verflüssigen Dialog bearbeitet werden, ansonsten wird immer nur die letzte Aktion wiederholt. Das passiert übrigens mit allen Filtern wenn sie in der obersten Zeile angezeigt werden. Das kann sehr nützlich sein muss aber auch richtig verwendet werden.

Gruß
 
Danke für deine Hilfe. Habe es jetzt verstanden und ausprobiert.
Nur als ich das Erste mal den Filter angewendet habe konnte ich sehr einfach damit umgehen. Zb konnte ich in die Richtung verflüssigen in die ich den Stift bewegt habe und das in der ebene. Im Verflüssigen Dialog(öffnet ja ein zusätzliches Bild) muss ich ja immer umdenken weil der Stift ja in eine andere Richtung bedient werden muss.
So wie du schreibst muss ich wohl diesen "umständlichen"weg nehmen
Gruß
 
Ich denke, du machst das immer noch verkehrt.

Die erste Zeile wiederholt nur den Filter (Strg + F)

Der Blau unterlegte Verflüssigen Filter macht genau das, was er immer macht,
neues Fenster und alle Möglichkeiten...

Oder verstehe ich dein Problem falsch?

Lg, Gernot

filter.jpg
 
Die erste Zeile wiederholt nur den Filter (Strg + F)

Es wiederholt die Filteranwendung mitsammt zuletzt vorgenommenen Einstellungen.
Am besten Filter an Smartobjeke anhängen. Damit das bei allen Filtern klapt ist ein Script nötig: EnableAllPluginsForSmartFilters.jsx

Beim verflüssigen sind jedoch nachträglich keine einzelnen Arbeitsschritte rücknehmbar, die Vorlage bleibt jedoch erhalten - daher nondestuktiv.
 
Im Verflüssigen Dialog(öffnet ja ein zusätzliches Bild) muss ich ja immer umdenken weil der Stift ja in eine andere Richtung bedient werden muss.

Ich habe keine Ahnung wie ich diesen Text interpretieren soll... :confused:
Mach doch bitte einfach genau so wie es beschrieben wurde. Der screenshot von iGump sollte jegliche Frage daher gehend beantworten. Wenn nicht, erkläre deine Handlungsschritte bitte genauer, denn sonst weiß man nicht wie man dir helfen soll.

Gruß
 
Ich habe keine Ahnung wie ich diesen Text interpretieren soll... :confused:
Mach doch bitte einfach genau so wie es beschrieben wurde. Der screenshot von iGump sollte jegliche Frage daher gehend beantworten. Wenn nicht, erkläre deine Handlungsschritte bitte genauer, denn sonst weiß man nicht wie man dir helfen soll.

Gruß

Vielleicht hat er das nach links schieben Werkzeug aktiviert!?
 
Danke allen für die Hilfe. Ich habe den Fehler gemacht, das ich den Filter mit Strg+F verwendet habe anstatt mit Umsch.+Strg+R.
Dadurch hat der Filter bei einem neuen Bild die Letzte Einstellung angewand.
Da ich im Moment alles ausprobiere, bleibt man an einigen Einstellungen hängen und kommt nicht weiter
Meine Frage ist hiermit erledigt
Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten