WERBUNG

Phottix Strato II Multi

Gast_419215

Guest
Hallo Forum,

über die Verwendung der Funkfernauslöser wurde schon viel geschrieben und hier habe ich auch einiges darüber gefunden aber irgendwie klappt es nicht und so langsam bringt mich dieses Thema zur Verzweiflung :confused:

Auf der einen Seite heißt es: "Ganz einfach. Anschließen. Einschalten und es funktioniert perfekt!" Anschließen und einschalten kann ich es auch aber dann geht es nicht oder nicht so wie es soll :(

Meine technische Voraussetzung:
Canon 5D Mark II, Speedlite 600EX-RT, Speedlite YN560-III, Phottix Strato II Multi

Anwendung: Manueller Modus

Es beginnt schon damit, dass ich bei der Funkauslösung (ohne Kabel) den Transmitter (Sender) auf die Kamera stecke, dann den Yongnuo auf den Transmitter setzen muss, um einen Blitz zusammen mit dem 600EX-RT auslösen zu können. Mach ich es umgekehrt, also den Canon auf den Transmitter dann geht nichts. Hinzu kommt, dass der Yongnue nicht synchron mit der Kamera auslöst, sondern zeitversetzt. Das verstehe ich darum nicht, weil die Komponenten eigentlich kompatibel sind :confused:

Vor der Anschaffung des Phottix hieß es, dass ich den Transmitter auf die Kamera setzen kann, damit den 600EX-RT per Funk auslöse und der dann wieder den Yongnuo. Dazu muss ich "nur" (dieses kleine Wörtchen "nur" treibt mich langsam zum Wahnsinn) in der Kamera "Steuerung externes Speedlite" - "Blitzfunktion Einstellung" den Blitzmodus auf "Man. Blitz" stellen. Die Drahtlosfunktion auf "aktiv" und schon geht das. Bei mir geht es nicht :grumble:

Ich weiß auch nicht, warum ich den Receiver (Empfänger) auf die Kamera setzen muss und die Kamera per Kabel verbinde, damit der Empfänger den Sender auf einem Stativ den Blitz auslösen kann :confused: Das ist für mich unlogisch.

Es ist übrigens egal, ob ich den Canon auf Master oder Slave verwende, er löst so aus wie er grad Lust hat. Es ist natürlich nicht so, sondern ich weiß nicht, wo mein Fehler ist oder was ich falsch mache. Mein Ziel, KEIN Speedlite auf der Kamera zum entfesselten Blitz.
 
Sind die den wirklich Kompatibel? Als beispiel mit YN622C, eine einheit je Blitz und eine Einheit auf die kamera also 3x yn 622C um 2 Blitze fern zu steuern.

Der YN Blitz kann theoretisch über S1 oder S2 ausgelöst werden. Ansonsten, wenn ein Blitz eh auf der Kamera ist, kannst du den Canon auf die Kamera schrauben und den XN Blitz über S1 auslösne, also wie ein Studioblitz als Slave. extra Auslöser sind nicht nötig.
 
Aus den Beschreibungen ist für mich eindeutig nachzulesen, dass sie kompatibel sind, darum gehe ich davon aus, das sie es auch sind.

Bitte entschuldige, wenn ich das jetzt so sage: "Der YN Blitz kann theoretisch über S1 oder S2 ausgelöst werden." Diese Antwort kenne ich auswendig und bringt mich überhaupt nicht weiter.

".... wenn ein Blitz eh auf der Kamera ist ..." dann hab ich auch keine Probleme. Mein Ziel ist, wie ich im letzten Absatz geschrieben hatte: "KEIN Speedlite auf der Kamera zum entfesselten Blitzen"
 
Moin, würde darauf tippen das der 600er auf dem Sender montiert nicht mehr als Master eingestellt ist und darum den YN nicht mit auslösen kann.
Für den Preis von 2 Phottix Auslöser bekommst du auch 3xYN622c, bzw den billigsten Sender/Empfänger passend zum YN Blitz da dieser eh kein ETTL kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten