• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Phottix PT04 Empfänger als Unterbrecher

Eoscan

Themenersteller
Mahlzeit,

ich habe als Licht 3 Systemblitze, das Problem gegenüber den "großen" Blitzanlagen besteht ja darin, dass man vorneweg nicht unbedingt einschätzen kann, wie verlaufen die Schatten, gibbet evtl. dort und da Probleme etc. Nun habe ich mir gedacht, man könnte doch irgendwelche LED als Dauerlicht nehmen, die sich dann mit Blitzaktivierung abschalten. Normale Glühbirnen schalten ja nicht so schnell ab, sprich könnte Probleme mit Mischlicht geben. Als Relais hierfür, so dachte ich, kann man doch einen Funkauslöser benutzen. Habe hier noch einen Phottix PT04 übrig. Ich habe allerdings absolut keine Ahnung von Elektrik und ob das ganze entsprechend realisierbar wäre ^^
---> Könnte sowas funktionieren oder nicht machbar?
 
Es ist doch einfacher, einfache Glühlampen mit Halterungen aus dem Baumarkt ( und entsprechenden Lampenfassungen (Tüte, Snoot, mit Klappen zur Lichtführung) zu basteln und diese an den Stativen zu verwenden.

Blende so einstellen ( Probefoto) dass Du bei der Zeit und Blende mit der du blitzen möchtest, ein schwarzes, bzw. nahezu schwarzes Bild erhältst (ohne Verwendung der Blitze natürlich).

Glühbirnen sind dunkler als man glaubt ;)

So klappts auch mit dem Einstelllicht.
 
Wäre auch eine Möglichkeit, die oben genannte fände ich jedoch eleganter ^^ Irgendwie muss es ja möglich sein, dass das "Signal" der Empfänger zu nutzen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glühbirnen sind dunkler als man glaubt ;)

Blitze sind heller als man glaubt ;)

Die Differenz reicht locker. Der schwächste Blitz wird deine Led überstrahlen - heißt du kannst das Einstelllicht auch an lassen. So unelegant es sein mag. Wenn du es nicht glaubst, probiers doch einfach mal aus.
 
Also ich habe so kleine Security Taschenlampen mit 5-6 LEDs an meine Stativköpfe getaped um das Einstelllicht zu simulieren die Teile sind schon verdammt hell, ABER! auf den Bildern sieht man sie nichtmal weil die Blitze so derbe hell sind (ausnahme mein 580er EX bei 1/128 Blitzleistung da sieht man den LED einfluss minimal aber dafür ist das Bild meist schwarz (und so selten wie ich das nutze ... ) also sicher nicht elegant aber die LEDs werden im vergleich zum Blitzlicht auf jeden Fall untergehen ....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten