falkgottschalk
Themenersteller
Hallo,
ich habe schon länger einige Phottix-Funkauslöser. Geht soweit problemlos in meinem Strobisten-Dasein.
Für diverse Dinge brauchte ich einen Funk-Auslöser für die Kamera selber. Die Auswahl für Olympus E5 ist etwas überschaubar, also blieb als erster Versuch ein JJC JM-Series.
Das Auslösen der Kamera geht damit problemlos mit dem Funksender, aber die Blitze wollen nicht mehr.
Drücke ich den Auslöse-Knopf am JJC-Empfänger, zünden auch die Blitze.
Löse ich die Kamera mit dem JJC-Teil mit 3 Sekunden Verzögerung aus, zünden auch die Blitze.
Scheinbar überlagern sich irgendwie die Frequenzen des JJC und der Phottix.
Das "Handbuch" schweigt sich natürlich aus.
An dem JJC kann ich 16 Kanäle einstellen, am Phottix 4. Macht 64 Kombinationen. Muss ich die alle ausprobieren oder hat noch jemand einen Tip für mich? Vielleicht eine funktionierende Kombination?
Das ganze Geraffel in die Tonne treten mag ich nicht.
TTL brauche ich nicht. Die E-5 bleibt aber.
ich habe schon länger einige Phottix-Funkauslöser. Geht soweit problemlos in meinem Strobisten-Dasein.
Für diverse Dinge brauchte ich einen Funk-Auslöser für die Kamera selber. Die Auswahl für Olympus E5 ist etwas überschaubar, also blieb als erster Versuch ein JJC JM-Series.
Das Auslösen der Kamera geht damit problemlos mit dem Funksender, aber die Blitze wollen nicht mehr.
Drücke ich den Auslöse-Knopf am JJC-Empfänger, zünden auch die Blitze.
Löse ich die Kamera mit dem JJC-Teil mit 3 Sekunden Verzögerung aus, zünden auch die Blitze.
Scheinbar überlagern sich irgendwie die Frequenzen des JJC und der Phottix.

Das "Handbuch" schweigt sich natürlich aus.
An dem JJC kann ich 16 Kanäle einstellen, am Phottix 4. Macht 64 Kombinationen. Muss ich die alle ausprobieren oder hat noch jemand einen Tip für mich? Vielleicht eine funktionierende Kombination?

Das ganze Geraffel in die Tonne treten mag ich nicht.
TTL brauche ich nicht. Die E-5 bleibt aber.
