• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Phottix Aster und Pentax k7

Shameless

Themenersteller
Hallo,

Ich habe mir auf gut Glück einen Phottix Aster Funkauslöser gekauft und möchte damit meinen Metz 36 af4 per funk auslösen. Irgentwo scheint aber der wurm drin zu sein, denn es funktioniert einfach nicht.
Ich habe an der K7 den Blitzmodus auf Drahtlos gestellt und am Auslöser alles richtig eingestellt. Ich habe jeden Modus an der Kamera ausprobiert, es tut sich einfach nichts. Die optische Auslösung über den eingebauten Kamerablitz funktioniert jedoch einwandfrei, genau wie die testauslösung mit dem Knopf oben am Sender.

kann es sein, dass die K7 für sowas garnicht ausgelegt ist, oder liegt es am Blitz? bei einem ganz alten noname blitz mit Mittenkontakt funktioniert es aber auch nicht.
 
Du musst an Sender und Empfänger die gleiche Frequenz einstellen.
Da ist so ein kleiner Schalter mit Zahlen 1-4.
Wenn diese nicht übereinstimmen funzt das nicht.
Mit meiner K100D super, K10D, und K5 funktioniert das so.

Gruß Reiner
 
Was ist denn, wenn du den Blitzmodus nicht auf Drahtlos stellst? Das müsste ja eigentlich auch ohne diese Einstellung funktionieren, schließlich ist der Funkauslöser für die drahtlose Übertragung zuständig. Andererseits wüsste ich auch nicht wofür die Drahtlosfunktion sonst gut sein soll. Oder hat die K7 einen eingebauten Funkauslöser?
 
Hallo Shameless,

der Modus "Drahtlos" ist für wireless P-TTL, damit kannst Du nicht per Funkauslöser blitzen. Stell die K-7 zurück in den normalen Modus, die Belichtungszeit auf irgendwas > 1/180 s und dann klappt es auch, sofern der Metz nicht gerade die Canon-Version ist.

MfG
karlich
 
danke für eure tips, aber es geht leider immer noch nicht.
Ich habe die Kamera auf den normalen Blitzmodus gestellt, alle Belcihtungszeiten zwischen 1/60 sek und 1/400 Sek ausprobiert, aber es tut sich nichts, weder mit dem Metzblitz noch mit dem noname.

Was mir komisch vorkommt ist, dass in der Kamera garkein Blitzsymbol angezeigt wird, dass heißt die kamera weis eigentlich garnicht, dass ich blitzen will.

muss der blitz irgentwelche besonderen vorraussetzungen erfüllen? bei meinen blitzen kann man bis auf den ein/aus schalter nichts einstellen.
 
Hallo Shameless,

die K-7 zündet einen einfachen Mittenkontak-Blitz (der Funkauslöser verhält sich da genauso) immer, sofern die Belichtungszeit nicht kürzer als die Synchronzeit von 1/180 s ist.

Versuche mal, ob der Funkauslöser schuld ist. Also Auslöser und Empfänger einschalten, eingeschalteten Blitz auf den Empfänger, am Funkauslöser den Mittenkontakt und den seitlichen Kontakt kurzschließen. Z.B. mit ner aufgebogenen Büroklammer. Löst der Blitz dann nicht aus, ist der Auslöser fritte. Löst er dann aus, gibts ein Kontaktproblem zwischen Auslöser und Kamera.

MfG
karlich
 
juhu es funktioniert. Ich habe den Klammertest gemacht und der Blitz löste aus. danach hab ich den Auslöser etwas fester auf den Blitzschuh geschoben, und da ging tatsächlich noch ein stück....Problem gelöst, danke ans Forum!!!
 
Bei "drahtlos mit Funkauslösern" hat das mit Pentax nichts zu tun. Da müsste auch ein Canon-Blitz funktionieren.

Hallo bouba,

es hat ausschließlich etwas damit zu tun, ob der Blitz über den Mittenkontakt _alleine_ ausgelöst werden kann. Und letzteres gilt jedenfalls nicht für sämtliche Canon-Systemblitze.

Ob das für die Canon-Version des kleinen "Möchtegern-Metz" zutrifft, weiß ich allerdings nicht. Definitiv lassen sich aber alle SCA 3002er Blitze mit dem für Canon passenden SCA 3102 nicht verwenden, da diese nicht per Mittenkontakt alleine zünden.

MfG
karlich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten