• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop: Wie mache ich weiße Stellen transparent? HILFE!

pixfan

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Reihe von Bildern die weißen Hintergrund aufweisen. Dieser Hintergrund ist aber durch ein schwarzes Raster in einzelne Felder geteilt.

Ich wüßte gerne wie ich aus dem Weiß (oder einer beliebigen Farbe) Transparent machen kann? Mit Transparent meine ich einfach, dass das Hintergrundkaro in Photoshop sichtbar ist. Diese Bildteile also sozusagen "Luft" sind :-)

Der Grund ist der Folgende:

Ich habe ein Reihe von mathematischen Graphen in einem gerasterten Koordinatensystem.

Jetzt würde ich gerne Teile dieser Graphen durch farbige Flächen hervorheben. Wenn ich einfach eine Ebene darüber lege und Teile davon halbtransparent einfärbe, dann wäre ich im Prinzip am Ziel, allerdings erscheint die Kurve darunter natürlich getrübt und das will ich nicht. Besser wäre es, ich könnte die transparenten Graphen auf die vorher erstellten farbigen Flächen legen.

Wie komme ich am schnellsten an mein Ziel?

Vielen Dank gleich mal für eure Hilfe,

euer pixfan
 
Hallo Pixfan,

du kopierst die Hintergrundebene, wählst auf dieser die entsprechenden Stellen aus und drückst auf "Entf". Dann machst du aus dieser Ebene ein neues Dokument und hat, was du willst.

LG
Falko
 
das grundsätzliche problem mit der transparenz ist, dass es in einer "hintergrundebene" keine transparenten bereiche geben kann ;)
wandelst du die hintergrundebene durch doppelklick darauf (oder kopie) in eine "normale" ebene um, ist transparenz keine hexerei mehr :)
 
Danke fürt den Tip, aber das mit dem Auswählen geht nicht. Ich kann nicht in jedes Flecken extra klicken. Da werde ich bei einem einzelnen Bild schon alt. Oder gibt es eine Möglichkeit alle Flächen einer Farbe auf einmal auszuwählen?
 
pixfan schrieb:
Ja so geht es! Den Bereich wähle ich mit "Farbbereich auswählen".
viele werkzeuge führen zum erfolg ;)
gerade beim auswählen von bildbereichen gibt es jede menge verschiedene vorgehensweisen, je nachdem, was man erreichen will und wie das ausgangsmaterial ist. ist wie im richtigen leben ;)
 
Das Auswählen der der Farbbereiche war ja nicht das große Thema. Ich hätte die Sache wohl nach langem Probieren wohl hingekriegt, aber warum das Rad neu erfinden :)? Ich war mir sicher, das hat schon mal einer gemacht ;)
 
pixfan schrieb:
Das Auswählen der der Farbbereiche war ja nicht das große Thema. Ich hätte die Sache wohl nach langem Probieren wohl hingekriegt, aber warum das Rad neu erfinden :)? Ich war mir sicher, das hat schon mal einer gemacht ;)
Schon klar, nur wirds hoffentlich nicht bei der einen Aktion bleiben, die du brauchst und dann ist ein Kurs sehr hilfreich.

GRUSSbill

PS: Hier hat immer schon mal einer, das was dich interessiert gemacht ;)
 
Es gibt hierfür eine Pluginsammlung (leider weiss ich den Namen jetzt nicht, nicht installiert) in welcher sich ein Plugin namens "GHOST" befindet (mal googeln), damit können weisse Flächen Transparent und graue (oder gegraute Farben) entsprechend dem grauwert transparent gemacht werden. Also 50% Grau wird zu schwarz mit 50%iger Transparenz. Mit Farben geht es ähnlich, wenn dies gewünscht ist, so wird rot mit 50% weissanteil eben auch ein reines rot mit 50%iger Transparenz.

Mit der Filter Factory (auf der Photoshop-CD unter Zusatz zu finden) kann man sich so ein Plugin auch selbst erstellen, wird m.W. auch in der Dokumentation als Beispiel erklärt.
 
...dafuer braucht man eigentlich kein skript. auf lab wechseln, den luminanzkanal auswaehlen, alles kopieren und in eine ebenenmaske einfuegen. nun noch die ebenenmaske invertieren (umkehren) und schon hast du was du wolltest.
tonwert-auswahlen lassen sich ausserdem mittels einem strg-mausklick in den kanal direkt erstellen. daraus kann man ebenso einen ebenemaske erstellen oder die entsprechenden teile des bilder direkt loeschen.

gruss
 
Eine andere Möglichkeit: Bildebene über einen Doppelklick auf das Ebenenbild in der Palette in eine ?normale Ebene? umwandeln, dann wieder auf das Ebenenbild einen Doppelklick machen und im sich öffnenden Feld ?Ebenenstile? unten das weisse Dreieck bei ?Diese Ebene? nach links ziehen: Anschließend werden alle Helligkeitswerte bis zu diesem Helligkeitswert transparent. Der Übergang wird weicher, wenn man mit gedrückter ALT-Taste (Mac) das Dreieck ?auseinanderzieht?.

Möge die Übung gelingen.

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten