• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop: Tutorial Skizzen aus Fotos

Xeron

Themenersteller
Hallo,

gibt es dieses Tutorial auch irgendwo auf deutsch? Oder hat jemand lust es zu übersetzen?
http://www.spoono.com/photoshop/tutorials/tutorial.php?id=61

Gruß
Xeron
 
Das ist Müll... die Ergebnisse werden dich ausser für dreimal rumspielen nicht überzeugen. Mein Tipp: Neue Ebene erstellen, Gafiktablett und selber "durchpausen" oder eine Vektorgrafik aus dem Vorbild des Fotos machen. Filterlösungen bzw. solche Kombinationen wie dort gezeigt bringen nur sehr schlechte Ergebnisse.

/edit: Aus dem anhängenden Discussion-Link ein Versuch, bei dem das jemand gemacht hat: http://img.photobucket.com/albums/v702/devilock/afi2sketch.jpg

Siehst du, wie mies die Ergebnisse sind? Das wird noch besser, wenn du einen der internen Malfilter nimmst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muß Raventhird Recht geben.

Ich hab das Tut gerade zweimal durchgearbeitet. Das Original und Ergebnis hänge ich mal an.

Ach ja auch noch den Vorletzten Schritt, bevor es eingefärbt wird.

Ich denke auch. Es ist die Arbeit nicht wert.

Das Tut-Ergebnis sieht ganz ordentlich aus, weil das schon ein recht optimales Ausgangsbild dafür ist.
 
Ich will hier auch nochmal eine Möglichkeit aufzeigen. Es ist die Paus-Variante, die Raventhird schon angesprochen hat.

Sie ist in CorelPhotoPaint von " Michael Schwiderowski alias Edelgrau" entstanden und auf der Seite Edelgrau nachzulesen. Ich denke es ist leicht in Photoshop nachzuvollziehen.

Klick auf "Profis" und dann das Tut mit dem Unten gezeigtem Bild.

Da sich zu dem Tut kein Link setzen lässt, kopiere ich hier mal den Text hinein.

Wem normale Fotos irgendwie zu langweilig sind, der kann ja mal aus einem Foto ein lustiges Comic machen. Sie werden vom Ergebnis wohl positiv überrascht sein.



1. Das hier dargestellte Bild besteht aus mehreren Einzelbildern, die ich nur zur Darstellung vereint habe
2. Ich möchte hier beschreiben, wie man einen einzelnen Kopf zeichnet. Dafür muss man ein Originalfoto als Vorlage haben. Dieses Foto sollte möglichst groß (mindestens 600 x 800 Pixel) sein. Dies erleichtert das Bearbeiten ein wenig.
3. Laden Sie das Originalfoto in PhotoPaint und vergrößern die Datei auf 200%.
4. Erstellen Sie aus dem Hintergrund ein Objekt
5. Erstellen Sie ein neues, leeres Objekt und kombinieren dieses zum Hintergrund
6. Aller guten Dinge sind drei - erstellen Sie noch ein leeres Objekt und platzieren es über dem Bildobjekt
7. Reduzieren Sie die Deckkraft des Bildobjekt auf 20%
8. Klicken Sie im Objektmanager nun auf das obere, leere Objekt und wählen dann einen Pinsel mit einer Stärke von 4 Pixeln und einem harten Rand (Anti Alias deaktivieren)
9. Vergrößern Sie die Ansicht auf 300%
10. Zeichnen Sie nun mit dem Pinsel auf dem leeren Objekt möglichst genau alle Konturen nach, die Sie auf dem Foto gut erkennen
11. Achten Sie unbedingt darauf, dass alle Konturen geschlossen sind und keine Bereiche offen bleiben
12. Maskieren Sie - wenn Sie mit dem Nachzeichnen fertig sind - alle weißen Flächen (erst das Foto ausblenden, dann maskieren und wieder einblenden)
13. Nehmen Sie nun aus der Hilfsmittelpalette die Pipette zur Hand und wählen aus dem Foto eine Farbe aus dem Bereich, den Sie dann mit dieser Farbe füllen müssen
14. Wiederholen Sie diesen Füllvorgang für alle Auswahlen, bis kein weißer Bereich innerhalb der Zeichnung mehr vorhanden ist
15. Löschen Sie nun das Bildobjekt und kombinieren das Zeichnungsobjekt mit dem Hintergrund
16. Mittlerweile sollten Sie wieder mit einer Ansicht von 100% weiterarbeiten
17. Wandeln Sie nun das Bild in ein 8-Bit Palettenbild um und reduzieren aber die Farben auf 32
18. Mit der Funktion "Bitmap neu erstellen" können Sie nun das Bild auf ungefähr 50% reduzieren
19. Damit wird der pixelige Rand etwas weicher und die Datei noch kleiner, wenn Sie diese im .gif-Format abspeichern
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten