• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop-Photopaint

Jujani

Themenersteller
Mein ebv-Programm ist Photopaint X3 von Corel und ich bin damit sehr zufrieden. Aber leider ist es nicht so verbreitet und dementsprechend wenig Workshops dazu gibt es. (edelgrau kenne ich)
Im ganzen und großen kenne ich es natürlich, aber mit den Tiefen der ebv habe ich immer mal Probleme.
Workshpos für PS C2 kann ich teilweise nacharbeiten, aber manchmal hapert es an den Bezeichnungen. Handbuch gibt nicht viel her.
Ist hier noch jemand, der mit Corel PP arbeitet?


Gruß Jujani
 
Hallo,

ich habe beruflich sehr viel mit Corel Draw gearbeitet und hatte mir immer die aktuelle Corel Graphix suite gegönnt, dadurch habe ich mich damals auch in Photopaint eingearbeitet.

Nachdem Corel allerdings uns Apple User mit der Version 11 gnadenlos hängen gelassen hat und noch nicht mal den nötigen Support für das "noch für Mac" produzierte Programm geleistet hat, bin ich stinksauer auf PS umgestiegen, rückwirkend muss ich allerdings sagen "Danke Corel".

Allerdings mag ich im Vektorbereich das Corel schon noch ganz gerne, lasse das eben ab-und zu mal unter Parallels laufen, zumindest bis ich mich hier auch vollständig auf AI umgewöhnt habe.

Du musst für Dich entscheiden ob es sich auf Dauer nicht lohnt sich auf ein Produkt umzustellen welches stärker am Markt vertreten ist.

Gruss

der "Cooper"
 
Moin,

arbeite mit Corel seit der dreier Version...

Corel ist gut, vor allem wenn man den Preis bedenkt!!!
einarbeiten muss man sich in alles...und wenn du Edelgrau kennst,
und ihn "druchgearbeitet hast"...

kannst du mehr als die meisten PSopper hier!!!

ab der 10er macht Corel brauchbares Farbmanagement und Druck-PDFs,
ich baue damit ganze CMYK-Kataloge mit 56 Seiten!!!

Corel PhotoPaint ist durchaus mit PS vergleichbar, ist teilweise sogar vielseitiger,
kann letztlich das gleiche nur....
Begriffen haben andere Namen, machen aber ebenso gute Bilder wie andere auch!!!(z.Z keine RAW bearbeitung)

ja und die 11er habe ich auf dem Mac, sonst PCs:D

also kein Grund zu wechseln denn Tuts kann man in CPP nachbauen!
Mfg gpo
 
Ich auch.

Ja ich arbeite auch mit Corel Draw X3 (also Photo Paint) und Corel Paint Shop XI (X2 ist bestellt).
Warum. Ich bin kein Profi und glaube, die Funktionsvielfalt von Photoshop nicht zu benötigen. Außerdem kann man viele Photoshop Anleitungen auch auf andere Programme übertragen, Aktionen leider nicht.

Außerdem sind die Corel Produkte extem günstig:
Corel Draw X3 = ca. 60,- EUR
Corle Paint Shop X2 ca. 50,- EUR

jeweils die Hochschulversion

Und bei diesen Preisunterschieden kann ich die geringen Unterschiede zu Photoshop schon ertragen.

Viele Grüße

Frank


PS: Außerdem benötige ich auch ein Vektorzeichenprogramm wie Draw, da ist PhotoPaint für mich eine kostenlose Zugabe und dafür einfach spitze.
 
ab der 10er macht Corel brauchbares Farbmanagement
Beim Corel-Farbmanagement (sowohl in PhotoPaint als auch in PaintShop) gab es doch immer dieses Ärgernis, daß Bilder beim Öffnen gleich in den eingestellten Arbeitsfarbraum konvertiert wurden. Also wenn man abwechselnd mit verschiedenen Farbräumen arbeiten wollte, mußte man immer vorher den Arbeitsfarbraum des Programms umstellen, um die Konvertierung zu verhindern. Außerdem gab es keine Möglichkeit, bewußt Farbräume zuzuweisen und zu konvertieren. Softproof gab es erst recht keinen.
Ist das jetzt alles anders?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten