• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop öffnet keine Bilder mehr!

scott01

Themenersteller
!!!HILFE!!!

Hab mein Photoshop CS5 heute angeschmissen und musste feststellen, dass ich plötzlich keine Bilder mehr öffnen kann. Egal ob .raw, .psd oder .jpg. Auch ein neues Prohejkt kann ich nicht mehr öffnen. Sollte es mir dann doch einmal gelingen ein Bild, von 20 versuchen hat dann mal ein Bild geklappt, hochzuladen funktioniert dann nichts mehr. Transformieren, Pinsel - alles aussichtslos.

Hab versucht das Programm mit Shift-Alt-Strg zurückzusetzen, hat aber nichts geholfen.

Was ist da passiert, wie kann ich das wieder grade biegen?

Würde mich über Hilfe freuen!!!
 
habe ähnliches problem, cs4 kann meine d800 raws nicht öffnen. d70 kein problem.

Das ist ein anderes Problem und hängt vermutlich damit zusammen, daß Deine alte ACR-Version die neuen D800-RAWs nicht versteht. Mußt Du mal bei Adobe schauen, ob es eine passende ACR-Version für CS4 gibt. Wenn nicht, neues CS6 kaufen, oder kostenlosen DNG-Konverter benutzen.



@scott01: Sonst macht Dein PC keine Probleme, oder? Nicht, daß es an der Hardware liegt.
 
@Scott: Ich würde in so einem Fall Photoshop deinstallieren, PC neu starten und danach neu installieren. Ggf. hat sich an der Software was verstellt - warum auch immer. Danach würde ich noch einen ausführlichen Virenscan machen.
 
Virenscann hat nichts ergeben, ebensowenig wie Neuinstallation - was mich doch sehr gewundert hat. Trotzdem läuft es jetzt wieder, dank diesen Tipps:

"Gemeint ist, dass du im Ordner %APPDATA% einen Ordner Adobe\Photoshop haben müsstest. Diesen Ordner mal in einen anderen Ordner (z.B. c:\Temp) verschieben und somit aus deinen Anwendungsdaten löschen. Oder, wenn du noch einen andren User auf deinem System angelegt hast, von dort den Ordner bei dir reinkopieren.

Warnung: Damit löscht du ebenfalls deine Preferences."

Gemacht - alles ging wieder! Also, wer in der selben Situation steckt, einfach mal probieren. Bei mir hat das geklappt.

lg, Scott
 
Adobe hält ACR nur solange aktuell, wie die Photoshop-Version aktuell ist soviel ich weiß. Kommt eine neue PS-Version, kommt eine neue ACR-Version und die Nutzer von alten PS-Versionen bekommen keine Updates mehr. Du mußt also schauen, was die neueste ACR-Version ist, die mit CS4 läuft und ob die gewünschte Kamera dabei ist.

Wenn nicht, hilft wie gesagt der DNG-Konverter. Der ist kostnlos nutzbar und verwandelt die RAW-Dateien in für alte ACR-Versionen verständliche DNG-Dateien.
 
Übersicht, was von wem unterstützt wird:
Unterstützte Kameras der verschiedenen ACR- (oder Lightroom-) Versionen.
Unterstützte ACR-Versionen der verschiedenen Adobe-Produkte.

Das ersetzt praktisch den bereits ziemlich veralteten Übersichts-Thread dazu. Hinweis: Die deutschen Varianten dieser Seiten sind meist nicht ganz aktuell gehalten. Edit: Ich sehe gerade, dass der zweite Link auch nicht besonders aktuell ist. Ist irgendwie bei ACR 7.1 stehengeblieben. Ist aber auch egal - die jeweils aktuelle Version eines Adobe-Produktes sollte auch immer das aktuelle ACR unterstützen (nur in Sonderfällen unterstützt ein Adobe-Produkt "eine ACR-Version weiter").
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte man diese Links in den Thread einfügen, wenn er nicht mehr aktualisiert wird.

Ist aber auch egal - die jeweils aktuelle Version eines Adobe-Produktes sollte auch immer das aktuelle ACR unterstützen (nur in Sonderfällen unterstützt ein Adobe-Produkt "eine ACR-Version weiter").

Bei Elements 6 war Adobe zu meiner Zeit noch etwas großzügiger, aber das gilt heute glaube ich auch nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten