4ever
Themenersteller
Hallo, da ich vor der Entscheidung stehe mir Photoshop oder Lightroom anzuschaffen hierzu ein paar Fragen:
- kann Photoshop alles was mit Lightroom möglich ist?
- bei der Education Version heißt es, dass kommerzielle Nutzung möglich sei, bei der Student Version nicht. Darf ich mit der Student Version dann meine Bilder im kleinen Rahmen nicht verkaufen? Gewerblich möchte ich die Fotografie nicht betreiben, aber vielleicht mal ein paar Bilder bei diesen Bezahldiensten hochladen und damit ein paar Euronen "verdienen". Grundsätzlich habe ich zu dieser Frage schon etwas im Internet recherchiert. Aber weiß jemand eine konkrete Verdienstgrenze o.ä.? Man hört da immer unterschiedliche Ansätze von "im Rahmen des Hobbys - keine kommerzielle Verwendung" und "im Betrieb verwendet dann kommerziell".
- ist am fertigen Bild irgendwie überhaupt feststellbar, ob es mit CS4 bearbeitet wurde?
Die Entscheidung drängt etwas, da ich ganz gerne noch den Studentenrabatt in Anspruch nehmen würde. Momentan verfüge ich über das Programm Capture NX2 als Raw-Konverter und bin damit für die erste Grobbearbeitung ganz zufrieden. Was ich mir vorstelle ist eine Bearbeitung, die so aussieht wie die Bilder von Markus Schwarze:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=613333&highlight=wefwef
Mir geht es weniger darum total abstrakte Kunst-Fotos herzustellen, allerdings sollte eine Bildbearbeitung die über die Fähigkeiten von Capture NX2 hinausgehen, möglich sein.
Vielleicht könnt ihr mir einen Tip geben, was für Lightroom oder Photoshop spricht.
- kann Photoshop alles was mit Lightroom möglich ist?
- bei der Education Version heißt es, dass kommerzielle Nutzung möglich sei, bei der Student Version nicht. Darf ich mit der Student Version dann meine Bilder im kleinen Rahmen nicht verkaufen? Gewerblich möchte ich die Fotografie nicht betreiben, aber vielleicht mal ein paar Bilder bei diesen Bezahldiensten hochladen und damit ein paar Euronen "verdienen". Grundsätzlich habe ich zu dieser Frage schon etwas im Internet recherchiert. Aber weiß jemand eine konkrete Verdienstgrenze o.ä.? Man hört da immer unterschiedliche Ansätze von "im Rahmen des Hobbys - keine kommerzielle Verwendung" und "im Betrieb verwendet dann kommerziell".
- ist am fertigen Bild irgendwie überhaupt feststellbar, ob es mit CS4 bearbeitet wurde?
Die Entscheidung drängt etwas, da ich ganz gerne noch den Studentenrabatt in Anspruch nehmen würde. Momentan verfüge ich über das Programm Capture NX2 als Raw-Konverter und bin damit für die erste Grobbearbeitung ganz zufrieden. Was ich mir vorstelle ist eine Bearbeitung, die so aussieht wie die Bilder von Markus Schwarze:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=613333&highlight=wefwef
Mir geht es weniger darum total abstrakte Kunst-Fotos herzustellen, allerdings sollte eine Bildbearbeitung die über die Fähigkeiten von Capture NX2 hinausgehen, möglich sein.
Vielleicht könnt ihr mir einen Tip geben, was für Lightroom oder Photoshop spricht.