• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop oder Lightroom?

4ever

Themenersteller
Hallo, da ich vor der Entscheidung stehe mir Photoshop oder Lightroom anzuschaffen hierzu ein paar Fragen:

- kann Photoshop alles was mit Lightroom möglich ist?

- bei der Education Version heißt es, dass kommerzielle Nutzung möglich sei, bei der Student Version nicht. Darf ich mit der Student Version dann meine Bilder im kleinen Rahmen nicht verkaufen? Gewerblich möchte ich die Fotografie nicht betreiben, aber vielleicht mal ein paar Bilder bei diesen Bezahldiensten hochladen und damit ein paar Euronen "verdienen". Grundsätzlich habe ich zu dieser Frage schon etwas im Internet recherchiert. Aber weiß jemand eine konkrete Verdienstgrenze o.ä.? Man hört da immer unterschiedliche Ansätze von "im Rahmen des Hobbys - keine kommerzielle Verwendung" und "im Betrieb verwendet dann kommerziell".

- ist am fertigen Bild irgendwie überhaupt feststellbar, ob es mit CS4 bearbeitet wurde?

Die Entscheidung drängt etwas, da ich ganz gerne noch den Studentenrabatt in Anspruch nehmen würde. Momentan verfüge ich über das Programm Capture NX2 als Raw-Konverter und bin damit für die erste Grobbearbeitung ganz zufrieden. Was ich mir vorstelle ist eine Bearbeitung, die so aussieht wie die Bilder von Markus Schwarze:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=613333&highlight=wefwef

Mir geht es weniger darum total abstrakte Kunst-Fotos herzustellen, allerdings sollte eine Bildbearbeitung die über die Fähigkeiten von Capture NX2 hinausgehen, möglich sein.

Vielleicht könnt ihr mir einen Tip geben, was für Lightroom oder Photoshop spricht.
 
naja, also prinzipiell kann Photoshop selbst glaube ich schon das gleiche wie Lightroom, allerdings musst du bedenken, das eine ist speziell für Fotos gedacht, das andere ist Grafiksoftware im allgemeinen, du wirst in Photoshop sehr viel eingewöhnungszeit brauchen, ist nicht soo einfach da was ansehnlich zu machen wie im Lightroom, dafür hast du aber auch mehr Spielraum für, ich nenns jetzt mal so, "Spielereien", also die ganzen Effekte, Filter, Sachen mit Brushes etc. Lightroom ist da etwas mehr für professionelle Fotografen gemacht, die eben ihre Bilder optimieren, aber nicht groß verändern wollen.

Mit der Student-Version darfst du NICHT Geld verdienen, also 0€. Ist einfach so, dafür ham die ja die Education-Versionen noch rausgebracht. Im Endeffekt liegts dann natürlich in deinem erachten ob du dich daran hälst. Dann muss dir aber immer im Hinterkopf bleiben, dass das nicht legal ist, darf man einfach nicht.

Zur Entscheidung an sich was du jetzt nimmst kann ich dir nicht so helfen, ich hab nämlich Lightroom als normale Lizenz und Photoshop in der CS4 Design Premium als Studenten-Version. Insofern kann ich beides verwenden^^
Musst du abwegen, willst du Photos "entwickeln" oder teils ganz verändern?
Die Entscheidung musst du da denke ich mal treffen ;)

Edit:// Hab irgendwie aufgehört nach deinem Link zu lesen xD Wie das ganze im Vergleich zu Capture NX2 aussieht kann ich leider nicht beurteilen, kenne das Programm nicht. Aber vielleicht kann dir da jemand andres noch etwas dazu sagen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es weniger darum total abstrakte Kunst-Fotos herzustellen, allerdings sollte eine Bildbearbeitung die über die Fähigkeiten von Capture NX2 hinausgehen, möglich sein.

LR ist doch so wie ich das sehe ein RAW-Konverter. CNX2 ist auch ein RAW-Konverter (und zwar ein sehr guter, wo ausgiebige Bildbearbeitung möglich ist). Daher wäre meiner Meinung nach bei der reinen Bearbeitung die Überschneidung zu CNX2 bei LR sehr groß (abgesehen von der Bildverwaltung).

Meiner Meinung nach ist PS die wesentlich bessere Ergänzung zu CNX2 als LR. Wobei da auch eines der billigen Programme reichen würde wie Elements oder PhotoLine, aber wenn Du PS schon zum Studententarif bekommst, würde ich diese Gelegenheit auch nutzen.



Edit: Welcher Teil der Bearbeitung bei diesen Portraits geht denn mit CNX2 eigentlich nicht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ oink

Tief eingetaucht bist Du wohl in keins der beiden Programme;)
 
muss ich leider zugeben, ja^^
Hab die Creative Suite auch erst seit Samstag und versuch da grade mal durchzublicken, war eben so das erste was mir beim Photoshop aufgefallen ist.
Und dass Lightroom z.b. auch ne ziemlich effektive Datenbank darstellt weiß ich auch, aber kam mir nicht so vor als wär das hier wirklich von Belang.
Wenn man mir das so offensichtlich anmerkt kannste ja mal etwas genauer auf die beiden Programme und deine Meinung dazu eingehen, hilft ja eventuell dann nicht nur dem TO weiter sondern auch mir :D
 
Das wichtigste an Lightroom IST die Datenbank!

Es dient vor allem zum Entwickeln und Verwalten der RAWs. Es sind auch die wichtigsten Bildveränderungen möglich.

PS ist eine Bildbearbeitungssoftware und hat mit Bildverwaltung nichts am Hut.

Mit LR erzielt man schneller gute Ergebnisse wenn man PS nicht kann.
 
Solche Portraits wie die vom Threadersteller verlinkten bekommt man mit CNX2 allemal hin. An die Grenzen der Software stößt man damit sicher nicht.
 
Vielleicht gäbe es ja auch Alternativen, ich selber verwende z.B. ACDSee Pro 3, keine schlechte Sache und vor allem flott!

LG aekonet
 
Vielen Dank für die Hilfe.

Solche Portraits wie die vom Threadersteller verlinkten bekommt man mit CNX2 allemal hin. An die Grenzen der Software stößt man damit sicher nicht.

Was für Schritte muss man dafür machen? Ich wüsste auf Anhieb nicht, wie das mit NX2 gehen sollte.

Vielleicht reicht ja am Ende doch NX2 für meine Bedürfnisse ;)

In Lightroom habe ich kurz reingeschaut (Demo Version). Da kommt mir einiges aus NX2 bekannt vor.
Etwas umfangreicher erscheint es mir in Sachen Bildbearbeitung schon zu sein.

Für Alternativen bin ich auch grds. offen. Was an PS4 so reizt ist der Preis von normalerweise fast 1000€. Viele sind ja bereit so viel zu investieren.

Wenn PS4 wirklich fast alles von Lightroom könnte, dann würde ich wohl bei der 200 Euro Student Version zuschlagen (oder halt bei der Education Version).

Da ich noch ziemlich neu bei der Fotografie bin, ist auch schwer zu sagen, wohin die Reise gehen soll. Irgendwie wachsen die Bedürfnisse wöchentlich. Am Anfang dachte ich noch Gimp reicht, dann wurde NX2 angeschafft und da gibt es (zumindest nach meinem Kenntnisstand) fast keine richtig künstlerischen Elemente außer Dinge wie weichzeichnen, Aufhellung, Lichteränderung usw. Etwas zu wenig halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast in CNX2 Farbkurven und Du hast Masken. Sogar ein paar (leider nicht viele) Ebenenmodi sind mit drin. Damit kann man fast alles machen.

Wenn Du zum Beispiel die Umgebung um das Portrait dunkler machen willst, machst Du erst mit den Farbkurven das ganze Bild dunkler und malst dann mit dem Maskenpinsel außen herum.

Wenn Du im Gesicht mehr Kontrast willst, ohne die Farbsättigung zu erhöhen, nimmst Du nicht die normalen Farbkurven, sondern gehst über die Gesamthelligkeit im LCH Editor.

Einen Weißabgleich bekommst Du bei manchen Bildern sehr gut mit einem Schwarz- und einem Weißkontrollpunkt hin. Man kann da natürlich auch die Deckkraft ändern.

Natürlich hast Du in CNX2 noch wesentlich mehr Möglichkeiten, die Kontrollpunkte habe ich bei den bisherigen Punkten noch gar nicht erwähnt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten