Nachdem Du nicht der erste mit dieser Idee bist, hier mal ein paar Links dazu:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1524364
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1459297
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1464618
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1468450
Und dann gibt es gerüchteweise auch noch das WWW, z.B.
https://photographylife.com/surface-pro-3-review-update-lightroom-performance
https://photographylife.com/reviews/microsoft-surface-pro-2-for-photographers
http://www.dpreview.com/forums/post/54050096
Und dort dann auch noch den Link
http://www.dpreview.com/forums/post/54177321
falls Dir die Oberfläche auf irgendeinem X-beliebigen Win8.1 Tablet dann doch zu klein dargestellt werden sollte.
Wenn ich mir das Video ansehe, dann möchte ich das nicht ohne Stift bedienen müssen (wie auch mein Asus VivoTab Note 8)
http://www.winbeta.org/news/see-how-one-photographer-uses-his-microsoft-surface-pro-his-daily-life
und genauso wenig würde ich das auf dem Berggipfel auspacken, da der Stift ganz schnell weg ist, wenn man mal nicht aufpasst.
Mein Fazit:
für mich käme einzig das sündhaft teure Surface Pro 3 mit mind. 256GB SSD (eher mit 512 GB) in Frage, wenn das Tablet öfters wie nur alle zwei Wochen mal kurz im Hotel oder in der Eis-/Turnhalle genutzt werden soll.
Maximal wäre noch ein Surface Pro 2 eine Alternative, wobei ich für eine längerfristige Dauerlösung die derzeit 400 Euro Aufpreis (jeweils mit i5, 8 GB Ram und 256 GB SSD) sofort zahlen würde, um das größere Display (und wohl auch das bessre Type-Cover) zu bekommen.
Tablets anderer Hersteller haben m.W.n. entweder eine schlechtere Ausstattung (nur 4 GB Ram, nur 128 GB SSD, langsamere CPU) und/oder kosten mind. soviel wie ein Surface Pro 3.
Einziger Nachteil des SP2/SP3: mobiles Internet gibt es nur per WLan/Handy.