• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop,Lightroom-Wie benutzen?

Made In Germany

Themenersteller
Hallo,

ich bin Photoshop und Lightroom besitzer. Zuerst hatte ich Lightroom. Seit längerer Zeit nun auch Photoshop.

Lightroom habe ich anfangs sehr viel benutzt. War auch recht zufrieden.
Aber in letzter Zeit bearbeite ich meine Bilder fast nur noch mit Photoshop. :(

Mein Problem ist bei Lightroom: Wenn ich die Bilder bearbeite, möchte ich sie
auch z.B. per Explorer schnell aufrufen und per Irfan View anschauen.
Das geht ja nunmal nicht bei Lightroom. Ich muss sie ja erst abspeichern,
Veränderungen werden werden ja irgendwo als Katalog abgespeichert.

In Photoshop kann ich mein einzelnes Bild recht schnell bearbeiten.
Das was ich brauche, kann ich auch bedienen. Nur bei mal ebend 130 Bildern
macht man das nicht mal ebend. Außerdem müssen die ja auch noch
aussortiert werden. :rolleyes:

Könnt ihr mir helfen? Wie benutzt ihr was wofür? :o

Danke im Vorraus! :top:
 
Mach doch weiterhin alles in Lightroom und exportier dir kleine Bildversionen zum Angucken in IrfanView&Co als JPEG in extra Ordner.

Also bei mir kommen nur die größeren Bildprojekte in Photoshop.
 
Hallo x

mir ist nicht ganz klar was dein Problem ist:

Mein Problem ist bei Lightroom: Wenn ich die Bilder bearbeite, möchte ich sie
auch z.B. per Explorer schnell aufrufen und per Irfan View anschauen.
Das geht ja nunmal nicht bei Lightroom. Ich muss sie ja erst abspeichern,
Veränderungen werden werden ja irgendwo als Katalog abgespeichert.

Klar, das ist aber bei jedem RAW-Konverter so, "bearbeitete" RAWs kann man immer erst betrachten, wenn sie in ein anderes Format exportiert/konvertiert wurden.

In Photoshop kann ich mein einzelnes Bild recht schnell bearbeiten.
Das was ich brauche, kann ich auch bedienen. Nur bei mal ebend 130 Bildern
macht man das nicht mal ebend. Außerdem müssen die ja auch noch
aussortiert werden.

In Lightroom kann man auch schnell bearbeiten, wenn man vorher importiert hat, aber das ist halt das Konzept von Lightroom (Entwickler UND Datenbank)

Wenn Du vor dem Import und der Entwicklung ausmisten willst, dann nimm halt einen Freeware-Viewer wie Faststone, der auch RAWs anzeigen kann, dann kannst du vorher aussortieren und importiesrt nur dann noch in Lightroom was entwickelt werden soll.
Bei mir hat das dazu geführt, dass ich jetzt mehr mit Lightroom als CS3 arbeite, obwohl ich Lightroom nur zum Entwickeln und nicht als Datenbank verwende.

Otto
 
Ich arbeite zwar noch nicht so lange mit beiden Programmen aber bei mir sieht das folgendermaßen aus.

Import mit LR. Dann die Raws bearbeiten und als Jpeg exportieren. Beide Versionen liegen dann im selben Verzeichnis auf der Platte.

Die Raws übergebe ich nur in PS wenn ich dort noch etwas machen will, dass ich mit LR nicht hinbekomme.
 
ist jetzt nicht direkt eine lösung für dein problem, aber überleg dir mal, ob du nicht komplett auf LR umsteigen kannst - also ob du irfanview etc wirklich brauchst. ein workflow der nur auf LR und PS basiert ist extrem praktisch - und wenn man sich 1x dran gewöhnt hat will man es nie mehr anders machen ;-)

ich besitze nur meine RAWs, wenn ich JPEGs brauche (web, email, ausbelichten) dann exportiere ich die benötigten - nach gebrauch werden sie aber auch direkt wieder gelöscht.

LR als betrachter, datenbank und zur entwicklung einzusetzen macht in meinen augen sehr viel sinn - vorrausetzung ist leider immer ein halbwegs flotter rechner - sonst muss ich zugeben, ist LR als bildbetrachter etwas anstrengend.
 
Da ich auch nur RAW´s mache werde ich glaube ich direkt meine
Bilder von der Kamera mit Lightroom einlesen und ausmisten, Bilder
bearbeiten und spezielle Sachen weiter mit Photoshop machen.

Aber wie genau stelle ich das an, wenn ich die RAW in JPG Dateien
umwandeln will und im selben Verzeichnis haben will ? :confused:
 
Aber wie genau stelle ich das an, wenn ich die RAW in JPG Dateien
umwandeln will und im selben Verzeichnis haben will ? :confused:

Oben schreibst du, daß du Lightroom schon längere Zeit benutzt und daher gehe ich mal davon aus, daß du über das zweimal kurz 5 Minuten reinschauen schon hinaus bist.
Deshalb ist mir diese Frage etwas unklar. Beim Export kannst du doch angeben, wohin die Bilder gespeichert werden sollen. :confused:

Bei LR 2.x gibt es dafür einen direkten Auswahlpunkt für das Speichern im Originalordner, dort kann man die Ergebnisse bei Bedarf auch direkt wieder importieren und mit dem Original stapeln.

Bei LR 1.x muß man den Ordner von Hand auswählen. Einen evtl. Import muß man dann von Hand über die Ordnersynchronisation machen.
Wobei ich in dem Reimportieren persönlich keinen Sinn sehe, aber manche mögen das scheinbar.

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten