• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop Fokusproblem

ph4n7oM

Themenersteller
Ich benutze Photoshop CS4 zur EBV, aber irgendwie habe ich ein Problem mit Werkzeugen wie dem Schwamm, Abwedler oder Nachbelichter...
Ich gehe über die jeweiligen Stellen im Bild drüber welche ich verändern will, doch irgendwie zeichnet es sehr oft komplett andere Stellen im Bild nach:grumble: obwohl die Maus genau auf der Stelle ist, welche ich bearbeiten will...das nervt irgendwie, weil so kein genaues Arbeiten möglich ist.
Was mir aufgefallen ist, wenn ich ein Werkzeug ausgewählt habe und über das Bild schwenke, aber keine Maustaste auswähle dann wächselt der Anblick ganz schnell zwischen dem Mauszeiger und dem Werkzeug (also ein Kreis)..ist das normal so?

Weiß da vielleicht jemand Rat?
 
Kann es sein, dass dein PC (Leistung) mit Photoshop einfach überfordert ist oder du im Hintergrund (oder neben dem bearbeiten in PS) noch andere leistungsfressende Programme geöffnet hast?

Schau einfach mal unter Bearbeiten > Voreinstellungen > Leistung und gib ein kurzes Feedback, wieviel RAM Photoshop beansprucht.

mfg,
Tom
 
mein Rechner dürfte eig. nicht überlastet sein..hab mir extra im Dezember einen neuen gegönnt^^

Intel i5 + 4gig OCZ Ram..

Unter Ram steht verfügbar 3,4gig und Photoshop darf 2GB nutzen..soll ich das noch höher schrauben evtl?
Grafikkarte ist ne MSI 4890 und hat auch 1,8gb Speicher.
Die Hardware dürfte also nicht ausgelastet sein..evlt eine Einstellungssache?
Aber danke schonmal für die Hilfe :)
 
Hallo

Hast du ein 32bit oder ein 64 Bit OS installiert?


mfG

Scatt
 
Ich arbeite mit der 64bit Variante

Bei 4 Gig ist die 64er bit-Version ein MUSS!
Bei der 32er bit-Version würde er nämlich nur 3 Gig angezeigt bekommen und diese auch nur zur Verfügung haben! ;-)


Ok, bei deinem System sollte Photoshop genügend Speicher zum austoben haben.

Dein Problem liegt also wo anders.

Check einfach mal die Voreinstellungen, vllt. fällt dir dort irgendwo etwas komisches auf.

Sollte dir nichts komisches auffallen, dann check mal deine Zeigereinstellungen vom Betriebssystem. Vielleicht ist die Mausspurenverzögerung zu lange eingestellt.

Wenn alle Stricke reißen sollten: Photoshop neu installieren oder das neuste Update von adobe downloaden.

Viel Glück und hoffentlich behebt sich der Fehler.

mfg,
Tom
 
Bei 4 Gig ist die 64er bit-Version ein MUSS!
Bei der 32er bit-Version würde er nämlich nur 3 Gig angezeigt bekommen und diese auch nur zur Verfügung haben! ;-)

Unsinn.... Es stehen bei der 32bit-Version zwar nur 3GB für das unmittelbare Bild zur Verfügung, sämtlicher restlicher Speicher wird aber zur Auslagerung genutzt (d.h. statt der Festplatte - Photoshop legt quasi eine eigene Ramdisk zum swappen an)... der Geschwindigkeitsvorteil ist extrem und von der 64bit-Version nicht zu unterscheiden (ausser das Bild an sich ist tatsäch > 3GB... Aber History, ausgeblendete Ebenen, etc finden im Swap-Speicher PLatz und belegen daher keinen wertvollen "aktiven" Speicher)!
Unter 64bit laufen nur sehr wenige 3rd-Party-Filter... daher ist PS 64bit derzeit noch relativ unbrauchbar, wenn man nicht nur mit Bordmitteln arbeitet...

Den angesprochenen Fehler hatte ich übigens auch unter Win 7 64bit und CS 4...
Lass mich raten... Nvidia-Grafikkarte?
Geh in die Nvidia Systemsteuerung und schalte für Photoshop jegliche Art von Kantenglättung, Filterung, etc ab... (wird ohnehin nicht genutzt, bringt aber die GPU-Unterstützung von PS durcheinander)
Hat bei mir genau dieses Problem gelöst...
 
also mit windows 7 64bit und cs4 liegst du ja richtig...aber ich hab wie oben geschrieben eine ATI-Gafikkarte..

Vielleicht liegt es auch in der Kombi mit Windows 7?!
Ich werd mal rumtesten...
 
Unsinn.... Es stehen bei der 32bit-Version zwar nur 3GB für das unmittelbare Bild zur Verfügung, sämtlicher restlicher Speicher wird aber zur Auslagerung genutzt (d.h. statt der Festplatte - Photoshop legt quasi eine eigene Ramdisk zum swappen an)... der Geschwindigkeitsvorteil ist extrem und von der 64bit-Version nicht zu unterscheiden (ausser das Bild an sich ist tatsäch > 3GB... Aber History, ausgeblendete Ebenen, etc finden im Swap-Speicher PLatz und belegen daher keinen wertvollen "aktiven" Speicher)!

Habe ich behauptet, dass Photoshop nur den RAM Speicher des Systems zur Auslagerung verwendet?
NEIN, habe ich nicht!
Ich habe lediglich erklärt, dass die 32bit-Version bei einem System mit 4 GB sinnlos wäre.

Aber vielen Dank für die tolle Aufklärung...

Da ich auf meinem Arbeitsrechner nur 3 Gig und die 32er Version habe und am anderen PC mit 4 Gig noch XP laufen habe, konnte ich leider nichts über das Zusammenspiel zwischen Win7 (64er) und Photoshop erzählen.

mfg,
Tom
 
ich habe gerademal in meinen Grafikeinstellungen rumgetestet und grad hat es funktioniert...ich werde morgen nochmal schreiben ob es evlt die Lösung war...ich hoffe schonmal =)

bis dahin danke für die Lösungssuche :top:
 
Habe ich behauptet, dass Photoshop nur den RAM Speicher des Systems zur Auslagerung verwendet?
NEIN, habe ich nicht!
Ich habe lediglich erklärt, dass die 32bit-Version bei einem System mit 4 GB sinnlos wäre.

Und ich hab dir erklärt, dass die 32bit Version zumindest auf 64bit-Betriebssystemen (und nur um die geht es ja, sond ginge auch kein PS 64 bit) sehr wohl einen Vorteil von mehr als 3 GB hat ;) (bei mir nutzt sie die vollen 8GB.... ok.. abzüglich dem was das OS braucht)
 
ich hab jetz nochma mit den grafikeinstellungen rumprobiert, nur find ich irgendwie doch keine lösung :(
das problem besteht weiterhin!
Eig. bei allen Werkzeugen wo ich einzeln arbeiten..
Wenn ich mit dem Pinsel etwas zeichen und das in einem Zug mache geht das alles, lasse ich die Maustaste wieder los und möchte einen anderen Bereich zeichnen, so malt es im alten Bereich weiter oO
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten