• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop Elements und RAW, speichern als ...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_92274
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_92274

Guest
Hallo,

entweder hab ich da ein kleines Verständnisproblem, oder ich übersehe etwas.

Wenn ich RAW-Dateien in PSE 6.0 bearbeitet habe, kann ich das bearbeitete Bild einmal als RAW-Datei wieder abspeichern, oder als DNG-Datei abspeichern.

Ist es nicht möglich das Bild als JPEG abzuspeichern?

gruss
Rolf
 
Du musst es noch in 8bit umwandeln. JPG kann im Gegensatz zu RAW DNG und TIFF nur 8bit und nicht 16bit händeln.

Gruss
 
Wenn du rechts unten "Bild öffnen" wählst, wird das Bild im Editor geöffnet und kann dann in allen beliebigen Formaten gespeichert werden.

Der RAW-Konverter ist keine Bildbearbeitung, sondern eine Rohdaten-Interpretation. Dementsprechend wird auch nur die geänderte Einstellung gespeichert, aber die Rohdaten bleiben gleich. Anders in Bildformaten wie JPEG, PSD oder TIF, wo die Bilddaten "übersetzt" vorliegen und diverse Bearbeitungsschritte beinhalten und speichern können.

wils

--

Tipps und Tricks zu Photoshop Elements
 
Wenn du rechts unten "Bild öffnen" wählst, wird das Bild im Editor geöffnet und kann dann in allen beliebigen Formaten gespeichert werden.

Es wird dann doch aber die bearbeitete Version abgespeichert?

Der RAW-Konverter ist keine Bildbearbeitung, sondern eine Rohdaten-Interpretation. Dementsprechend wird auch nur die geänderte Einstellung gespeichert, aber die Rohdaten bleiben gleich. Anders in Bildformaten wie JPEG, PSD oder TIF, wo die Bilddaten "übersetzt" vorliegen und diverse Bearbeitungsschritte beinhalten und speichern können.

Das verstehe ich jetzt nicht so ganz.

Ich öffne das Bild im RAW-Konverter und nehme meine Änderungen darin vor.
Dann habe ich die Möglichkeit u.a. das Bild gleich als RAW zu speichern und wenn ich dabei keinen anderen Speicherort als das Original nehme, wird es doch mit den Änderungen überschrieben?

gruss
Rolf
 
.... ein RAW kann Nie als RAW wieder gespeichert werden - da liegt wohl ein Verständnissproblem bei Dir vor ;).
Wills hat Es doch schon treffend beschrieben ....
Sobald Du das bearbeitete RAW - Bild via "Bild öffnen" im Editor hast und dann speicherst in einem anderem Format - Anders geht´s ja auch garnicht -, erst dann hast du ein "anderes" Bild (nämlich die Umsetzung der ursprünglichen Interpretation durch das RAW - PlugIn mit eventuell vorgenommenen Änderungen, welche im Konverter vorgenommen wurden :cool:.
Das ist doch eigentlich so einfach, das Es schon wieder kompliziert erscheint ;):cool::angel: ...
Eventuell wäre Es angebracht, sich mit dem Format "RAW" erstmal theoretisch auseinanderzusetzen ..... :cool:.

Grüße

Andreas

Grüße

Andreas
 
.... ein RAW kann Nie als RAW wieder gespeichert werden - da liegt wohl ein Verständnissproblem bei Dir vor ;).
Wills hat Es doch schon treffend beschrieben ....
Sobald Du das bearbeitete RAW - Bild via "Bild öffnen" im Editor hast und dann speicherst in einem anderem Format - Anders geht´s ja auch garnicht -, erst dann hast du ein "anderes" Bild (nämlich die Umsetzung der ursprünglichen Interpretation durch das RAW - PlugIn mit eventuell vorgenommenen Änderungen, welche im Konverter vorgenommen wurden :cool:.
Das ist doch eigentlich so einfach, das Es schon wieder kompliziert erscheint ;):cool::angel: ...
Eventuell wäre Es angebracht, sich mit dem Format "RAW" erstmal theoretisch auseinanderzusetzen ..... :cool:.

Grüße

Andreas

Grüße

Andreas

Danke, ich habs jetzt begriffen.

Ist ja auch logisch, die RAW-Datei ist ja quasi das Negativ, das immer unberührt bleibt.

gruss
Rolf
 
Danke, ich habs jetzt begriffen.

Ist ja auch logisch, die RAW-Datei ist ja quasi das Negativ, das immer unberührt bleibt.

gruss
Rolf

:top: - Jetzt hast Du´s ;):cool:.
Ist halt wie so oft im Leben: Ist´s "zu einfach", wollen Wir Es einfach nicht wahrhaben :).
Aber -> In der Ruhe kiegt die Kraft ;).

Grüße

Andreas
 
Wenn du rechts unten "Bild öffnen" wählst, wird das Bild im Editor geöffnet und kann dann in allen beliebigen Formaten gespeichert werden.

Hallo,
ich möchte die Frage nochmal aufgreifen, denn eine Antwort habe ich hier im Forum dazu noch nicht gefunden: Ist das Camera Raw-Modul 4.5 in PS Elements 6 im Vergleich zu PS CS 2 derart eingeschränkt, dass ich fertig entwickelte RAW-Bilder nur im für mich nutzlosen DNG-Format und nicht auch als TIFF abspeichern kann? Ich würde gerne schon im RAW-Konverter stapelweise umwandeln, weil das Öffnen vieler RAW-Bilder im PSE-Editor trotz DualCore und 2GB RAM nicht gerade flott ablaufen und ich bei der Stapelverarbeitung im Gegensatz zum einzelnen "Speichern unter"-Befehl keine Option der TIFF-Komprimierung habe.
 
Ich habe keine Möglichkeit gefunden. In der Stapelverarbeitung scheint sich Elements die zuletzt gewählte Farbtiefe zu merken, aber auf die verwendete Kompression scheint man keinen Einfluß zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten