• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop Elements und Lightroom

wein234

Themenersteller
Hallo,
macht es Sinn, Photoshop Elements 10 und -Lightroom zu benützen?
Gruss
 
Ist nicht böse gemeint, aber wenn Du offensichtlich nicht weißt, was beide Programme machen, bist Du mit PSE hervorragend aufgehoben, zumal LR die Organisationsstrukturen von PSE meines Wissens nach importieren kann (diese Angabe aber ohne Gewähr), solltest Du LR später in Betracht ziehen.

Aber ansonsten die Kurzantwort: Ja, es macht durchaus Sinn und ich hatte diese Kombi selber über ein Jahr in Betrieb

Für alles weitere hilft Google, AdobeTV und die Forensuche

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist immer die Frage, was man erreichen will. Nähere Angaben wären hier für tiefgehende Antworten von Vorteil...

Der Sinn und Zweck ist hier auch Verschieden: Lightroom ist ein RAW-Konverter, der grössere Mengen an Bildern relativ effizient umwandeln kann, incl. der meistgenutzten Optionen, die man meist einem Bild antut, wie Schneiden, Belichtung und Kontrast anpassen etc.
Im Rahmen des Workflows (also Katalogisieren, verwalten, festlegen, was ein Bild ist, Güte bewerten etc.) hat Lightroom wie auch andere ähnliche Software einen relativ leistungsfähigen Katalog dabei.

Photoshop ist hier eine Bildbearbeitung, die an einem Bild alles ändern kann, die aber nicht für Massenbearbeitung/diffizile Verwaltung ausgelegt ist. Und den Organizer von PSE10 finde ich so halbgelungen- für den Hobbyisten, der wenig Bilder hat, sicher ok, aber bei grösseren Mengen unübersichtlich.
 
PSE hat eine leicht abgeschwächte Form von ACR enthalten, kann also auch Raws verabreiten (auch hier wird bei einem Anfänger der Konverter mit Sicherheit nicht die Grenzen setzen), kann aber eben auch deutlich mehr mit JPG, TIF und PSD anfangen. Dazu kann der ACR-Konverter m.W.n. auch bei PSE Bilder im Stapel verarbeiten (da lasse ich mich aber eines Besseren belehren, Angabe ohne Gewähr).
Für einen Anfänger reicht der Funktionsumfang von PSE DICKE aus. Streng genommen reicht der Funktionsumfang m.Mg. nach wahrscheinlich für weit über 50% dieser Forenbesucher aus, mich eingeschlossen.

Der Organizer ist, wenn man ein volles Asset Management Paket gewöhnt ist, sicherlich abgespeckt, Aber auch hier, für einen Anfänger und Hobbyisten mit geringem Volumen reicht dieser allemal aus. Upgraden auf z.B. LR kann man immer noch.


Die Adobe Produktpalette ist ja auch so aufgebaut:
PSE->LR->PS CS

Ich setze bei meiner Beitrag aber voraus, dass der Threadstarter Anfänger ist (sonst würde er vermutlich auch nicht eine Frage in dieser Form stellen)

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
@wein234

Lass Dich nicht entmutigen. Ich kann Dir nur den Ratschlag geben:
Bevor Du das Geld ausgibst, mach Dich z.B. mal bei Adobe unter AdobeTV schlau. Ich meine, dass da in einem Video auch das Zusammenspiel zwischen PSE und LR erklärt wird. In den Einführungsvideos werden auch die Funktionen grob umrissen.

Entscheiden musst Du Dich dann selber.

PS: Es gibt aber auch andere Alternativen neben Adobe....
 
Lightroom 4 ist gerade die Beta erschienen, die kannst du gratis bis Ende März testen. Und auch PS kannst du in Ruhe 30 Tage lang testen.
Viele nützliche Einführungsvideos gibts wie oben schon erwähnt bei Adobe TV und auch bei Youtube.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten