Ist immer die Frage, was man erreichen will. Nähere Angaben wären hier für tiefgehende Antworten von Vorteil...
Der Sinn und Zweck ist hier auch Verschieden: Lightroom ist ein RAW-Konverter, der grössere Mengen an Bildern relativ effizient umwandeln kann, incl. der meistgenutzten Optionen, die man meist einem Bild antut, wie Schneiden, Belichtung und Kontrast anpassen etc.
Im Rahmen des Workflows (also Katalogisieren, verwalten, festlegen, was ein Bild ist, Güte bewerten etc.) hat Lightroom wie auch andere ähnliche Software einen relativ leistungsfähigen Katalog dabei.
Photoshop ist hier eine Bildbearbeitung, die an einem Bild alles ändern kann, die aber nicht für Massenbearbeitung/diffizile Verwaltung ausgelegt ist. Und den Organizer von PSE10 finde ich so halbgelungen- für den Hobbyisten, der wenig Bilder hat, sicher ok, aber bei grösseren Mengen unübersichtlich.