• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop Elements 8 / 16 Bit

ObliDel12

Themenersteller
Hallo,

wenn ich ein Foto in RAW mit 16 Bit im Adobe Camera Raw Modul ( in PSE implemeniert) öffne, kann ich ja nur eingeschränkt die Funktionen von PSE 9 in der weiteren Bearbeitung nutzen. Tonwertkorrektur und Farbsättigung sind ja 16 Bit unterstützt. Die anderen Funktionen nicht. Nun bearbeite ich in 16 Bit/ RAW in ACR und dann weiter in PSE und muss z.B. für den Einsatz von Masken etc. auf 8 Bit konvertieren.

Frage: Sind dadurch die Änderungen, die ich in 16 Bit vorgenommen habe hinfällig? Wie sind die Einschränkungen zu begreifen?

Frage: Wenn ich im ACR Modul gleich ein RAW Foto mit 8 Bit öffne, kann ich ja z.B. den Weißabgleich einstellen. Aber bezüglich der Tonwertkorrektur müsste ich doch eigentlich auch keine erweiterten Möglichkeiten zum 8 Bit JPG haben? Oder?

Ich hoffe, dass ich die Fragestellung möglichst genau erwischt habe.:)

Viele Grüße

Obli
 
Hallo,

wenn ich ein Foto in RAW mit 16 Bit im Adobe Camera Raw Modul ( in PSE implemeniert) öffne, kann ich ja nur eingeschränkt die Funktionen von PSE 9 in der weiteren Bearbeitung nutzen. Tonwertkorrektur und Farbsättigung sind ja 16 Bit unterstützt. Die anderen Funktionen nicht. Nun bearbeite ich in 16 Bit/ RAW in ACR und dann weiter in PSE und muss z.B. für den Einsatz von Masken etc. auf 8 Bit konvertieren.

Frage: Sind dadurch die Änderungen, die ich in 16 Bit vorgenommen habe hinfällig? Wie sind die Einschränkungen zu begreifen?

Nein. Selbstverständlich sind alle Änderungen, die du vor der Umwandlung nach 8 Bit auch weiterhin mit 16Bit durchgeführt worden. Die sind ja schon vorbei.
Alles, was danach kommt ist auf 8 Bit beschränkt.

Frage: Wenn ich im ACR Modul gleich ein RAW Foto mit 8 Bit öffne, kann ich ja z.B. den Weißabgleich einstellen. Aber bezüglich der Tonwertkorrektur müsste ich doch eigentlich auch keine erweiterten Möglichkeiten zum 8 Bit JPG haben? Oder?

Was du in ACR machst, wird mit der maximalen Bittiefe des aufgenommenen Bildes gemacht. Erst nachdem du es anschließen mit PSE öffnest, wirkt sich die Wandlung nach 8 Bit aus.
Wenn du z.B. ein 12Bit RAW hast, kannst du dich per Tonwertauswahl auf die hellsten 25% beschränken und erhältst immer noch ein 8Bit Bild, das keine Lücken im Histogramm hat.

Wenn du dir schon Gedanken über die Bittiefe machst, solltest du auch erst ganz am Ende nach JPG wandeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten